Die Morchel, das Gold des Waldes

von Heike Breuksch Noch ehe die Sonne im Februar den letzten Schnee weggeleckt, erwacht mein Morchelherz. Zu früh, viel zu früh zieht es mich in meine geliebten Morchelhänge hinaus. Wissend, aber die Sucht nach der Diva des Waldes ist zu groß. Ich kann ihr nicht standhalten, ich bin ihr verfallen. Einmal entdeckt, lässt es jeden…

Wie man Morcheln am ehesten findet

von Simon Drabosenig und Günter Mischkulnig »Die Morchel hat einen unregelmäßig-walzenförmigen weißen Strunk, der inwendig hohl und oberhalb mit einem Hute gekrönt und verbunden ist. Sie erscheint bey uns zu Anfang des Maymonaths in Laubwäldern oder auch in Obstgärten, wenn der Rasenboden einige Jahre vorher mit Asche und Baumlaube gedüngt worden, und wenn die Lage…

Morchel

Buchvorstellung Die delikaten Morcheln wurden schon in der Antike als Delikatesse von noblen Feinschmeckern geschätzt. Neros Mutter Agrippina vergiftete Kaiser Claudius angeblich mit einem Morchelgericht, welches sie mit Knollenblätterpilzen verfeinerte. Feinschmecker schätzten Morcheln auch im Mittelalter, so dass sie in das älteste deutschsprachige Kochbuch, „Daz Buch von guter Spise“, geschrieben um 1350, Eingang fanden. Auch…