Cucina e Cultura: Kulturgeschichte der italienischen Küche

Buchvorstellung von Christoph Stumpf Italienische Küche erfreut sich in Deutschland bereits seit Jahrzehnten weitreichender Beliebtheit über alle Schichten und Bedürfnisse hinweg: Sei es die Pizzeria, die einem die vergleichsweise kostengünstige Möglichkeit gibt, sich auch in der Heimat ein wenig näher am Mittelmeer zu fühlen, sei es der „Edelitaliener“, der als Ort mit gediegenem, aber doch…

Andersjagd oder Requiem auf das Paradies

von Werner Berens Es war Anfang Mai. Wir saßen vor Sonnenaufgang und abends bis zum letzten Büchsenlicht auf den Kanzeln und offenen Leitern. Abschussplanerfüllungsjagd, solange der Bewuchs das Blatt noch sehen lässt. Zwei, drei Wochen später und der Anblick würde nur mehr ein paar Lauscher sein, die über den Weizen ragen, mit zwei kurzen Spießchen…

Das wahre Leben der Bäume: Ein Buch gegen eingebildeten Umweltschutz

Buchvorstellung von André Brüggemann Vor mir auf dem Tisch liegt die vierte Auflage von „Das wahre Leben der Bäume“ von Torben Halbe. Hardcover, ca. DinA5 groß, rund 190 Seiten stark. Der Buchtitel lässt mich kurz innehalten, kommt mir seltsam bekannt vor. Aber nein, was mir durch den Kopf geht, ist Das geheime Leben der Bäume,…

Der ganze Fisch: Rezepte von der Flosse bis zur Kieme

Buchvorstellung von Christian Scherer Nose to Tail also die Verwertung (fast) aller Teile vom Schlacht- und/oder Wildtier ist ja schon seit längerem wieder im Trend. Bücher, in denen man auch Rezepte über die schmackhafte Verwendung der nicht so edlen Teile findet, gibt es zahlreiche, zum Beispiel in den Wildkochbüchern von Karl-Josef Fuchs oder Florian Grimm….

Ein Jahr im Sand County

Buchvorstellung Der Forstwissenschaftler, Wildbiologe, Jäger und Ökologe Aldo Leopold (* Iowa, USA; † 1948 Wisconsin, USA) zählt zu den bedeutendsten Gründervätern der nordamerikanischen Naturschutzbewegung. Aus einer deutschstämmigen und jagdbegeisterten Unternehmer-Familie stammend, nahm er 1905 sein Studium an der kurz zuvor gegründeten Forstfakultät der Yale Universität auf. Da seinerzeit die Universitäten des deutschen Kaiserreichs in vielen…

Der Schneeleopard

Buchvorstellung von Thomas Thelen Der KRAUTJUNKER hat mich gebeten, das Buch Der Schneeleopard von Sylvain Tesson zu rezensieren, parallel zu seiner eigenen Buchbesprechung. Zum Zeitpunkt der Niederschrift meiner Anmerkungen kannte ich seinen Text noch nicht. Soweit meine Vorbemerkung. Das in Deutschland bei Rowohlt erschienene Bändchen Der Schneeleopard ist ein literarischer Reisebericht über eine Expedition des…