Rehrücken auf dem Knochen gegrillt

Rezeptvorstellung von Gerd Kettlitz Ich freue mich sehr, dass mir der KRAUTJUNKER-Blog wieder die Möglichkeit gegeben hat, ein Kochbuch zu testen.Das Buch Wild Grillen von Tom Heinzle erscheint im Heel-Verlag und ich darf Euch in nächster Zeit paar Rezepte daraus vorstellen. Zum Zubereiten von Wild gehört für mich auch immer die Geschichte der Jagd auf…

Optik für die Schwarzwildjagd

von Norbert Happ Für die Einzeljagd auf Schwarzwild – Pirsch oder Ansitz – benötigt der Jäger ein lichtstarkes Doppelglas, da sie entweder nachts oder abends in Dämmerung und Nacht hinein oder morgens aus der Dunkelheit heraus stattfindet. FERNGLÄSERDafür stehen ausreichend unterschiedliche Bauweisen und Fabrikate zur Verfügung. Ist das Doppelglas bei Pirsch und Ansitz unerlässlich, so…

Filet de boeuf à la mariée, gereicht mit Trüffelsauce und Kartoffeln

Rezeptvorstellung von Heike Breuksch Wie so oft trieb es mich auch heut früh gemeinsam mit dem Mann hinaus in den Wald. Ich wollte gern noch ein paar wenige Pilze finden bevor die Trockenheit erbarmungslos zuschlägt. Am Waldrand angekommen, nahm ich meinen Korb und mein Messer und auf ging es. Am „Tor“ des Waldes angekommen, durchschreitet…

Doppelbüchse Blaser S 2

von Norbert Klups AufmachungDie S 2 von Blaser ist eine moderne, zeitgemäße Doppelbüchse mit zahlreichen Innovationen in Side-by-Side-Bauweise. Die Waffe kam 2002 auf den Markt. Der mattgrau eloxierte Leichtmetallkasten trägt in der Ausführung Luxus, wie unsere Testwaffe, eine geschmackvolle Arabeskengravur. Das im Blaser Q-Verfahren behandelte Laufbündel hat ein samtartiges, schwarzes Finish. Mit 50 Millimeter Breite…

Schwarzköpfiger Steinpilz à la Vuillemot

Rezeptvorstellung von Heike Breuksch Als leidenschaftliche Pilzsammlerin zieht es mich das ganze Jahr hinaus in die Wälder. Pilze in Wald und Flur üben auf mich eine unglaubliche Faszination aus. Zu bestimmten Zeiten im Jahresverlauf besteht bei mir ein sehr ausgeprägtes Suchtverhalten. Mehr als oft drehen und schweifen dann meine Gedanken zum Wald mit seinen Pilzen,…

The finest sport on earth

von Christian Carl Willinger In den fünfzehn Jahren vor dem Großen Krieg wurde in Ostafrika eine Form der Löwenjagd praktiziert, die als die sportlichste von allen galt: galloping lions, also Löwen zu Stande zu reiten.Fand man einen oder mehrere Löwen, so glaste man zunächst einmal sorgfältig das Terrain ab, um schwierigen Boden und wahrscheinliche Zufluchtsorte…

Mit Zirbenholz gegrillter Karpfen

von Tom Heinzle Zugegeben – der Karpfen gehört nicht unbedingt zu meinen Lieblingsfischen. Er ist, genauso wie der Wels, bei uns in den Rheinauen, dem alten, beruhigten Teil des Rheins, heimisch. Den lieben langen Tag mit der Schnauze am Grund des Gewässers im Schlick nach Nahrung suchend, ist er wahrlich kein Geschmacksvirtuose auf dem Grill,…

Kochen in der Jagdhütte

Buchvorstellung von André Brüggemann Man hat den Tag draußen in der Natur verbracht, beim Waidwerk auf Fisch und Wild, allein oder mit Freunden. Und jetzt ist er da, der Hunger. Vielfach wird man – sei es aus Bequemlichkeit oder mangels anderer Möglichkeiten – nach Hause fahren und dort Essen. Manch einer hat aber auch das…

Hänge-Birke, Betula pendula

Dies ist eine Leseprobe aus In 80 Bäumen um die Welt. Wie in meiner bereits veröffentlichten Buchvorstellung beschrieben, stellt der Autor 80 Bäume auf allen Längen- und Breitengraden vor. Die ohnehin fesselnden Texte wurden von Lucille Clerc illustriert. Dieses Essay widmet sich der Hänge-Birke in Finnland. Ich kann mir den Hinweis nicht verkneifen, dass es…

Gebackene Holunderblüten

Rezeptvorstellung von André Brüggemann Wer zum Sommeranfang mit offenen Augen (und ohne Schnupfen) durch die Landschaft geht wird nicht umhin kommen, den blühenden Holunder zu bemerken. Holunder werden verschiedene mythische und heilende Wirkungen nachgesagt. So weiß z.B. Wikipedia folgendes zu berichten (unter Verweis auf Peter Kurz et al.: Hecken. Geschichte und Ökologie): „Der Verzehr einer…