Buchvorstellung von Beate A. Fischer Der KRAUTJUNKER bat mich um eine Rezension des Buches Der englische Gärtner von Robin Lane Fox. Ich muss zugeben, ich war zunächst nur seeeeehr mäßig motiviert. Dann sah ich mir die Bewertungen auf der Seite eines großen Online-Buchhändlers an und war hellwach. Die deutsche Ausgabe hatte 21 Bewertungen, die entweder…
Monat: Juni 2020
Siegerkürung des Gedichtwettbewerbs zum Lobpreis der Wildwurst
Gemeinsam mit Koch und Kochbuchautor Karl-Josef Fuchs aus dem Romantik Hotel und Restaurant Spielweg (siehe: https://www.spielweg.com/) kam ich auf die Idee, unsere Liebe zu Wildwürsten mit einem breiteren Publikum zu teilen. Zu diesem Behufe veröffentlichte ich am 1. Mai 2020 den ersten Gedichtwettbewerb zum Lobpreis der Wildwurst (siehe: https://krautjunker.com/2020/05/01/gedichtwettbewerb-zum-lobpreis-der-wildwurst/). Das Gedicht sollte folgende Wörter beinhalten:…
Warum dem Wolf die Weltherrschaft gebührt
von Werner Berens Vor einigen Minuten noch hatte ich von der Kanzel gelassen den Spielen unserer letzten zwei adulten Hasen zugesehen und mich darüber gefreut, dass die fünf sichtbar umherstreifenden Katzen keine Chance haben, neben den Kindern auch die Eltern zu erwischen, hatte mich vergewissert, dass der Drilling auch geladen ist, falls der alte missmutige,…
Wilder Wald
Buchvorstellung von Herr Rüger Als KRAUTJUNKER mir anbot, über dieses von den beiden Spitzenköchen Heiko Antoniewicz und Ludwig Maurer verfasste Buch eine Rezension zu schreiben, musste ich leicht schmunzeln. Wilder Wald. Bei uns in Deutschland? Einem Land, das keinen Urwald kennt und in dem sich jeder darauf freut in den als Natur erkannten und von…
Urban Fly-Fishing mit Rezepten
von Ole Niemczik Der Angler im Allgemeinen, der Fliegenfischer im Besonderen sucht an sich die Ruhe der Natur. Abgeschiedenheit, am besten keine Zivilisationsgeräusche. Nur der Fluss, die Natur und die Fische. Einige wunderschöne Flussabschnitte sind jedoch auch mitten in unseren Städten zu finden. Die Gera in Erfurt bietet solche Abschnitte, dazu noch eine „flyfishing only“…
Hummus Kawarma – Muggensturmer Mezze
von Bertram Graf v. Quadt Ja, das Revier, in dem ich hier in der Rheinebene meinen Ausgang habe, heißt tatsächlich so: Muggensturm. Woher der Name kommt – dazu gibt es ein paar Sagen, aber keine ist so wirklich befriedigend. Das Revier dagegen schon: eine reizvolle Streuobstwiesenlandschaft, ein paar eingesprengte Wäldchen, ein kleines Ried. Sauen hat…
Repetierer: Verschluss-Systeme
von Norbert Klups Herzstück jeder Repetierbüchse ist das System. Daher ist es kein Wunder, dass hier technisch die größten Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen zu finden sind. Grundsätzlich sind diese Systeme in 3 große Gruppen einzuteilen, die sich aus der Handhabung ergeben:▶ Kammerverschluss-Repetierer,einschließlich Geradezug-Repetierer▶ Unterhebel-Repetierer▶ Vorderschaft-Repetierer Kammerverschluss-Repetierer Bei dieser Bauart wird der Verschluss über einen…
Sous Vide: Afrikanisches Bobotie im Glas mit Knoffelbrood
Rezeptvorstellung von Reiner Grundmann KRAUTJUNKER-international – ich durfte wieder etwas kochen, und dieses Mal etwas ganz Besonderes. Wild ist toll, ich koche es immer wieder gerne, weil neben dem Schreiben und Fotografieren ganz oben der Genuss im Focus steht – ich darfs ja dann auch essen, und im Gegensatz zu anderslautenden Behauptungen sogar noch gut…
Man schießt nicht auf Wildschweinmammas
von Werner Berens „Eine Wildschweinmutter wurde vor den Augen ihrer Kinder abgeschossen“, titelte eine Zeitung anlässlich einer Gatterjagd: Nun war ich zutiefst verunsichert, aus der Familienperspektive der Wildes hatte ich die Jagd bislang nicht betrachtet. Welch ein Versäumnis, denn schlagartig wurde mir klar, dass auch ich als „normaler“ Nichtgatterjäger auf Wildschweinmütter, Väter und sogar Kinder…
Alpin: Maibockrücken mit 6-Minuten-Ei
Rezeptvorstellung von André Brüggemann Dem Aufgang der Bockjagd fiebern zahlreiche Jäger landauf landab entgegen. Zwar beginnt das Jagdjahr am 1. April, dennoch ist der Beginn der Jagd auf Rehböcke (und Schmalrehe) im Mai* für viele Jäger der eigentliche Beginn des Jagdjahres, denn die Wochen und Monate vorher haben eigentlich alle Wildarten (ausgenommen Schwarzwild) Schonzeit. Ich…
Wie man einen Jäger zeugt
von Roderich Götzfried Einmal im Leben sollte sich auch der passionierteste Jäger Zeit zur Zeugung eines Sohnes nehmen. Freilich bedarf es dazu neben der ohnehin schon bis zum Exzess toleranten Partnerin auch Konzentration und Zeit. Man kann die Sache in der Schonzeit versuchen, wenn im Revier nichts los ist, dann wird es vielleicht ein Christkind….
Schweinefüße und Respekt
von Beate A. Fischer Seit ein paar Jahren bin ich in der glücklichen Situation, nur noch Fleisch von Tieren zu essen, die entweder auf meinem Hof aufgewachsen sind oder die ich selbst erlegt habe. Ich empfinde das als großes Privileg. Ein Privileg, das auch Verantwortung mit sich bringt. Verantwortung für die Kreatur, die beim mir…