Wild South: Hunting and Fly-Fishing the Southern Hemisphere

Buchvorstellung von Beate A. Fischer Das Buch illustriert in einer Reihe kleiner Vignetten eine Lebensepisode des Autors, die geprägt war von intensiven Jagd- und Angelerlebnissen in Neuseeland, Australien, Südamerika und dem südlichen Afrika. Einerseits ist die Jagd seine Bestimmung, anderseits gleichsam Rettung in einer leeren und aussichtslosen Lebensphase. Seine Bestimmung war das Jagen und Fischen…

Die Geschichte des Repetierers (2/2)

von Norbert Klups Die Entwicklung in anderen LändernDer schweizerische Erfinder Johann Friederich Vetterli (1822-1882) ging ähnliche Wege wie die Gebrüder Mauser.Im amerikanischen Bürgerkrieg zeigte sich die Überlegenheit der Repetier-Gewehre über die Einzellader. Dies führte dazu, dass der Schweizer Bundesrat die Einführung eines solchen Gewehrs ins Auge fasste. 1869 wurde das Vetterli- Gewehr im Randfeuerkaliber 10,5…

Wildschweinrücken mit Honig-Senf-Kruste, Birnenchutney und Speckbohnen

Rezeptvorstellung von André Brüggemann Schwarzwild lässt sich auf vielfältige Weise bejagen, sei es auf der Pirsch, beim Ansitz, auf Ernte- oder Drückjagd. Hat man es dann erlegt, bestehen für das Wildbret zahlreiche Zubereitungsmethoden, im Grunde ist von Kochen über Schmoren bis hin zu Braten und Grillen alles möglich. Welche Zubereitungsart gewählt wird, hängt natürlich auch…

Das Geheimnis der Winterschläfer – Reisen in eine verborgene Welt

Buchvorstellung von @vomWaldindenMund Auf Schietwetter und ein knappes Essensangebot mit längeren Schlafpausen zu reagieren, ist ein reizvolles Lebensmodell. Würden wir Menschen es beherrschen, wie viele Reiseveranstalter hätte es vor Klagen bewahrt? Das Titelbild von Das Geheimnis der Winterschläfer ziert oben einen possierlichen Bilchbeutler, der immer dann längere Schlafphasen einlegt, wenn ihm das Wetter oder das…

Die feine New Yorker Farngesellschaft: Eine Reise nach Mexiko

Buchvorstellung Oliver Sacks, der Dichter unter den Neurologen, errang dank seines Schreibtalentes internationales Ansehen. Zu seinen besonderen Fähigkeiten gehörte es, komplexe Krankheitsbilder im unterhaltend anekdotischen Stil anhand von konkreten Patientenbeispielen zu beschreiben. In seinem neuropathologischen Erfolgsbuch Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte, beschrieb er Patienten, die aufgrund von physischen Veränderungen ihres Gehirns…

Wild in Luzern: Rehragout an Calvadoscreme

Rezeptvorstellung von André Brüggemann Draußen knallt´s und drinnen brutzelt´s – Silvester! Wir haben ein paar befreundete Paare und deren Kinder zu Gast. Da es sich dabei sowohl um Jäger als auch um Südtirolfreunde handelt, bietet es sich an, ein Gericht aus dem Kochbuch Unwiderstehlich Wild – Die besten Rezepte aus Südtirol, Tirol, Bayern und dem…

Freier Flug

Buchvorstellung Noch kurz bevor ich den KRAUTJUNKER-Blog startete, war mir New Nature Writing kein Begriff. Mittlerweile gehören einige meiner Lieblingsbücher zu diesem Genre. Anders als in das Das geheime Leben der Bäume oder Das Seelenleben der Tiere handelt es sich dabei nicht um die vermenschlichende Beschreibung wissenschaftlicher Fakten. New Nature Writing ist eine Mischung zwischen Literatur und Sachbuch,…

Jagdkunde

Buchvorstellung von Traugott Heinemann-Grüder Eckhard Fuhrs zeitgemäße Betrachtungen über ein altes Handwerk gliedern sich in zehn Kapitel: Einen Prolog sowie Literaturhinweise. Die Kapitel umfassen den Jagdschein, das Gewehr, das Revier, den Hund, den Hirsch, das Reh, die Sau, den Wolf, den Hasen und das Rebhuhn sowie das Schüsseltreiben. Die einzelnen Kapitel haben den Umfang von…

Zippert steigt auf

Buchvorstellung von Oliver Welschar Ein Buch über die Besteigung der 16 jeweils höchsten Berge der deutschen Bundesländer. Warum sollte man ein Buch rezensieren, das auf den ersten Blick dubios erscheint? Denn jeder der schon mal phlegmatisch vor der Glotze klebte kennt diese Sendungen. Die zehn beliebtesten Bahnhöfe der Hessen, die Top Ten der Volksmusik oder…

Saltimbocca vom Hirsch

Rezeptvorstellung von Reiner Grundmann Stellen wir uns mal ganz dumm. In Schweden gibt es den Elch, den Hirsch, das Smørrebrød, viel Fisch und Knäckebrot von WASA. Und sauteuren Alkohol – weswegen der Schwede sein halbes Leben auf Schiffen verbringt. Normalerweise landet kein Hirsch auf meinem Herd. Außer der KRAUTJUNKER ruft an. Dann kann es um…