Buchvorstellung »Pilze sind erst einmal nicht anwesend, sie verstecken, verbergen, verschließen und tarnen sich, aber es gibt eine Wahrscheinlichkeit und eine Hoffnung, sie zu finden. Die Suche bedeutet Aufbruch, Verheißung, Abenteuer, und je vergeblicher und erfolgloser der letzte Pilzgang war, desto mehr Spannung, Erfüllung, Belohnung, verspricht der nächste.« Diese verheißungsvollen Worte stehen auf der Rückseite…
Monat: Mai 2019
Aus dem Liebesleben der Tiere – Heute: Das Rhinozeros
von Christian Maintz I Der Nashornbulle WaldemarBenimmt sich ziemlich sonderbar: Er schnauft und brüllt und rammt voll ZornSein ellenlanges Nasenhorn In jeden Baum, der ihm begegnet,Worauf es Kokosnüsse regnet. Warum er tobt? Warum er klagt?Er hat heut Nacht im Bett versagt. Zwar sprach das Nashornweibchen mild: „Mein Lieber, das ist halb so wild, Das kann…
Tod und Blut
von Christian Carl Willinger Des Todes Verleugnung Wir leben in einer Gesellschaft, die den Tod völlig aus ihrem Alltag ausklammert und verdrängt. Gestorben wird anonym in Krankenhäusern, in Altersheimen und virtuell im Fernsehen oder in Computerspielen.Noch zur Mitte des Zwanzigsten Jahrhunderts war es zumindest auf dem Lande üblich, daß man zu Hause starb. Schon die…
Waffe und Kaliber des Rehwildjägers
von Forstdirektor a. D. Dr. Kurt Menzel Waffe und KaliberAuf keinem jagdlichen Gebiet gehen die persönlichen Ansichten und der Geschmack des jeweiligen Jägers so weit auseinander und werden die Diskussionen darüber so emotional geführt wie bei der Wahl von Kaliber und Geschoss der Jagdwaffe. Ich werde es daher unterlassen, einem bestimmten Durchmesser oder einer bestimmten…
Wildschwein-Rücken-Mignons mit BBQ-Sauce, Speck-Bohnen-Salat und Karotten-Kartoffel-Stampf
Rezeptvorstellung von Heike Breuksch Das Buch Wild – 200 junge Rezepte natürlich aus dem Wald von Harald Rüssel begleitet mich oft in meiner Küche. Ein Grund dafür ist, dass ich Fleisch weitestgehend aus der Natur, dem Wald bevorzuge. Direkt vom Jäger oder vom Forst. Es gehört für mich mit zu den kostbarsten schmackhaftesten Lebensmitteln. Verbunden…
Proviant-Tipps für ein Jagdwochenende in der Hütte
von Carsten Bothe Viele Lebensmittel halten sich auch ungekühlt einige Tage. Eier beispielsweise oder Speck eignen sich als Frischverpflegung für ein Jagdwochenende und halten sich auch im Sommer. Beim Frischfleisch sollten Sie auf Schwein oder Huhn verzichten, wenn Sie dennoch frisches Fleisch möchten, dann sollten Sie nur Rindfleisch einkaufen. Viel besser eignet sich aber Kasseler,…
Rufe der Wildnis: Freunde zum Essen (Teil 1/2)
Dies ist die erste Hälfte von Kapitel 10 „Freunde zum Essen“ des Buches Rufe der Wildnis: Wie ich zur Jägerin wurde. Eine Rezension ist bereits auf KRAUTJUNKER erschienen. Der Link hierzu befindet sich unter der Leseprobe in den Anmerkungen. Lily Raff McCalou ist keine typische Jägerin und das Buch kein typisches Jagdbuch. Ein interessanter Text…
Weidgerechtigkeit und Sportsmanship
von Christian Carl Willinger Was dem Jäger aus dem deutsch-österreichischen Kulturkreis die Weidgerechtigkeit, das ist dem angelsächsischen Jäger good sport. Weidgerechtigkeit und sportsmanship sind jedoch nicht nur aus historischer Sicht sondern auch inhaltlich zwei völlig unterschiedliche Konzepte.Der deutsche oder mitteleuropäische Begriff der Weidgerechtigkeit definiert sich heute abgesehen vom Umgang der Jäger miteinander in erster Linie…
Wildpizza mit Wildschweinbolognese
Rezeptvorstellung von Heike Breuksch Wildschweinfleisch ist eines der feinsten Leckereien, welches sich für mich sehr variabel einsetzen lässt. Von der klassischen Küche hin zur modernen Küche bis zu Cross Over Gerichten bietet es einen Höchstgenuss aus Wald und Flur. Da das Wetter am Wochenende nicht so schön sein soll, hab ich mir überlegt, eine Wildschweinpizza…
In 80 Bäumen um die Welt
Buchvorstellung Es ist Frühling und die Bäume erwachen zum Leben. Grund genug sich zu denken, „rausgehen ist wie Fenster aufmachen, bloss viel krasser“. Doch was da wächst – ein liebenswürdiger deutsch-russischer Ingenieur bezeichnete es mir gegenüber lapidar als „das grüne Zeug“ – das wissen wir Menschen der urbanen Moderne oft nicht. Linden von Ulmen zu…
Jagdgedanken im Mai: Wenn der Frühling lenzt…
von Bertram Graf v. Quadt … dann ist der Bock auf. Und manch forscher Jägersmann träumt von linden Abenden, schlanken Beinen und erdbeerblonden Haaren! „Wenn der holde Frühling lenzt, wenn man sich mit Veilchen kränzt, wenn man sich mit frischem Muth Schnittlauch auf das Rührei tut, kreisen durch des Menschen Säfte neue, ungeahnte Kräfte“. So…