von Siegfried Erker Zwei Tage vor Vollmond machte ich mich auf den Weg in mein ungarisches Revier. Pünktlich wie vereinbart erwartete mich mein Jäger László beim Jagdhaus. Nach einem kleinen Tratscherl ging es auch schon ab ins Revier. Da sein Geländefahrzeug in der Reparatur war, fuhren wir mit meinem. Nach gut 20 Minuten stellten wir…
Monat: Februar 2018
Ötzis Pilz-Reiseapotheke
von Dr. Robert Hofrichter Wir schreiben etwa das Jahr 3.200 v. Chr. Das Neolithikum, die Jungsteinzeit, neigt sich dem Ende zu, und wir befinden uns am Beginn der Bronzezeit. Der Frühling zeigt sich schon in den Tälern, als sich ein Mann im Hochgebirge der Ötztaler Alpen beim 3.208 m hohen Tisenjoch einen Steinbockbraten gönnt und…
Die 100 besten Wildrezepte
Buchvorstellung Es gibt manchmal Texte in Büchern, die sind so gut und zutreffend, dass ich mir stundenlanges Feilen an eigenen Rezensionen sparen kann. Besser geht’s nicht. Das hier ist so einer. Eine liebevolle Hommage auf den überragenden Wild-Koch Karl-Josef Fuchs von seinem Freund Lutz G. Wetzel. Mit dem bekannten Jagdschriftsteller Betram Graf v. Quadt ist…
Die Rebhuhnjagd
von Christian Maintz Ich ging im Walde So kreuz und quer; Ein Rebhuhn zu jagen, Das war mein Begehr. Ich fand ein Rebhuhn Im dunklen Tann Und legte eilig Die Flinte an. Ich wollte schießen, Da sprach es leis: „Du lieber Jäger, Komm, lass den Scheiß!“ Es bat so innig, Da gab ich auf; Ich…
Sperber (Accipiter nisus)
von Lars Jonsson Mit einem Schlag sind die Feldsperlinge verstummt und »tarnen« sich als braunes Herbstlaub im Rosenbusch. Die Kohlmeisen erstarren auf den Zweigen, und die Grünfinken stieben in alle Richtungen davon. Eine Amsel flieht zeternd ins zehn Meter entfernte Schlehendickicht. Grund der Aufregung ist ein Sperber, der wie ein Pfeil mit angelegten Flügeln das…
Anthony Bourdains Ossobuco
Zu Anthony Bourdain habe ich mich schon zu diversen emotionalen Kommentaren hinreißen lassen. Er ist vielleicht nicht besonders liebenswürdig und kultiviert, aber sehr unterhaltsam und leidenschaftlich. Wer den weltreisenden und großmäuligen Chefkoch noch nicht kennt, möge hier reinschauen: https://www.kabeleinsdoku.de/tv/anthony-bourdain-kulinarische-abenteuer Jetzt jedoch zu dem Ossobuco-Rezept aus dem neuen Kochbuch Bourdains, es ist eines meiner liebsten Feiertagsrezepte….
Höhlenbär
von Luc Semal Ursus spelaeus, Säugetiere (Mammalia), Raubtiere (Carnivora), Großbären (Ursidae) Größe: bis 3,50 m Höhe in aufrechter Stellung auf den Hinterpfoten Vor ca. 25 000 Jahren ausgestorben (anderen Quellen zufolge vor 10 000 Jahren) Einst in Europa beheimatet Verwandter des heutigen Braunbären Romanfigur In nahezu ganz Europa bis in den Westen Russlands fanden…
Waldbeleuchtung: Flaschenstäubling (Lycoperdon perlatum)
von Michael Rudolf Pilze süß? O Gott! Sofort laufen die Gäste in Scharen davon. Schimpfen und sagen schlechte Wörter. Bringen unsere Existenz mit zweifelhaften Zeugungsformen in Verbindung, stellen die Funktionsformen unserer Urteilskraft in Frage oder vermuten noch Schlimmeres. Schade, das müßte gar nicht sein, denn Flaschenstäublinge wuchern an jeder Waldecke, vor allem, wenn man vorher…
Die Fischwaid
Buchvorstellung 1980 erwarb der seinerzeit 28jährige Aussteiger Nico Böer das Haus eines verstorbenen deutschen Arztes in der portugiesischen Stadt Tavira. In diesem Haus entdeckte er, neben chirurgischem Besteck und einer Opiumpfeife aus China, komplett mit Zündbaumwolle und Eiserner Reserve im Geheimfach, das historische Buch Die Fischwaid. Obwohl gebürtiger Berliner widerstand er dem Stigma seiner Herkunft…
Aus dem Liebesleben der Tiere – Heute: Das Wildschwein
von Christian Maintz Im Schwarzwald haust, bei Badenweiler, Ein kapitaler alter Keiler. Er streift allein durch Feld und Forst, Sein Name aber lautet: Horst. Der Keiler Horst hat zwei Int’ressen: Am Tage schlafen, nächtens fressen. Doch naht im Herbst die Brunft des Schweins, Dann will der Keiler nur noch eins: Ihr ahnt es schon? Na…