Ist auch mit den Jahren die Gleichgültigkeit wie Efeu an einem hochgewachsen, so gibt es Leben, bei deren Lektüre man sich wie ein Etagendackel fühlt, der den Gummiknochen unter dem Wohnzimmerteppich vergräbt, nachdem er Lassie im Fernsehen gesehen hat. Leben und Werk von Franz Boas sind so ein Fall. Schon während seines Studiums begegnete er…
Monat: Oktober 2017
Jagdhunde
von Tanja Dautzenberg Hunde sind als Gehilfen des Jägers bei der Jagd unersetzlich geworden und aus einer waidgerechten Jagd nicht mehr wegzudenken. Bereits in der Ur- und Frühzeit, im frühen Stadium der Domestikation des Wolfes, waren Hunde beim Hetzen größerer Beutetiere behilflich. Der fortschreitende Verlust von Aggressionen gegenüber dem Menschen ermöglichte das spätere „Teilen“ der…
Mit Pilzen Feuer machen
von Dr. Robert Hofrichter Die Folgen eines Bierrausches werden umgangssprachlich gerne als »Brand« bezeichnet. Tatsächlich kannten unsere Vorfahren aber nicht nur diese Form des von Pilzen (mit-)verursachten Brandes. Sie zündeten mit einem Pilz, dem Zunderschwamm, auch ihre Lagerfeuer an. Zunder zählt neben den halluzinogenen »narrischen Schwammerln« und den Speisepilzen zu den ältesten von Menschen verwendeten…
Wachtelfrikassee mit Pilzen und Maronen
Rezept für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten Garzeit: 20–25 Minuten 8 küchenfertige Wachteln, jeweils geviertelt Salz frisch gemahlener Pfeffer 70 g Butter 1 EL Sonnenblumenöl 400 g Pfifferlinge, geputzt und große Pilze halbiert 200 g Steinpilze, geputzt und große Pilze halbiert 200 g Herbsttrompeten (Craterellus cornucopioides), geputzt und halbiert; auch auf Wochenmärkten oder getrocknet (mit…
10 Fangtipps für den Oktober: Zander – die heißesten Plätze
von Martin Wehrle Zander suchen, das heißt oft: fluchen! Wo stecken die Fische bloß? Nur wer alle Plätze auf dem Schirm hat, hat bald einen Zander im Kescher. Diese zehn Tipps führen dich zu den besten Stellen. Abb.: Was für Kinder der 24. Dezember ist für Raubfischangler der Oktober: Höhepunkt des Jahres. Mögliche Bescherung:…
Schwarzwild im Visier: Pirschen – die Hohe Schule der Jagd
von Matthias Meyer und Dirk Waltmann Wenn es die Revierverhältnisse zulassen und es gegenüber anderen Schalenwildarten zu verantworten ist, gehört die Pirsch auf Schwarzwild zu den reizvollsten Jagdarten. Sie verlangt vom Jäger neben sehr guten Revierkenntnissen bezüglich der Einstände, Wechsel und bevorzugten Äsungsflächen und Suhlen auch Erfahrungen mit den vorherrschenden Windrichtungen und lokal besonderen Windströmungen….
Historie des Nymphenfischens
„Macht trübt den Verstand“ G.E.M. Skues von Tankred Rinder Fliegenfischen mit gesunkenen Fliegen bzw. Fliegenmustern, die sich unter Wasser gänzlich der Beobachtung des Anglers entziehen, ist genau so alt wie das Fliegenfischen selbst. Aus Ermangelung geeigneter Schwimmmittel wurde jede frisch ans Vorfach geknüpfte Fliege früher oder später zur unter Wasser geführten Fliege. Bedenkt man…
Der russische Pilzjäger über Butterpilze
von Wladimir Solouchin Meine Pilzerinnerungen beginnen mit Erinnerungen an die Butterpilze… Sicher ist der Butterpilz nicht nur für mich der erste Pilz gewesen. Ich kann mich freilich nicht dafür verbürgen, daß er der am weitesten verbreitete Pilz in unseren mittelrussischen Wäldern ist. Vielleicht gibt es mehr Stinktäublinge oder Pfifferlinge? Jedenfalls bringt er es fertig, einem…
Ein Hahn hat gekräht
Das Fin de Siècle war eine zauberhafte Epoche, die auch den schönen Namen Dekadentismus trägt. Was unternahm seinerzeit ein französischer Herr von Geist und Elan, ein Dandy, der sich als Angestellter im Marineministerium langweilte? Guy de Maupassant (* 1850; † 1893) widmete sich Liebesabenteuern und dem Schreiben. Bei seiner ersten Leidenschaft holte er sich die…
Brotaufstrich mit Pilzen
von Linda Louis Das Rezept eignet sich hervorragend, um Neulingen der Waldküche das Aroma von wilden, vegetarischen Brotaufstrichen schmackhaft zu machen. Zubereitung 20 Minuten Garzeit 10 Minuten Ruhezeit 4 Stunden Haltbarkeit 3 Tage Zutaten für 1 Weck- oder Schraubdeckelglas: 300 g Espenrotkappen, geputzt 50 g geräucherter Tofu 1 Zwiebel 1 EL Sonnenblumenöl 75…
Steinpilze mit Topinambur und Schnittlauch
von Gill Meller Dieses Essen gehört mit zu meinen absoluten Favoriten. Es schmeckt ganz nach Herbstwald. Dieses Empfinden (vielleicht wurde es bei mir durch die Menge des konsumierten Apfelweins noch verstärkt) ist für mich der schlagende Beweis für gute Zutaten und einfache, pure Küche. Sollten Sie von August bis November beim Pilzesammeln keine Steinpilze finden,…
Schlittenhunde in Grönlands wildem Osten
von Bernd Römmelt Ich vereinbare eine Tour mit dem Hundeschlitten. Am Fjord entlang geht es in die Bergwelt Ostgrönlands. Ich bewundere meinen Guide, der mit den vielen Hunden, die sternförmig vor den Schlitten gespannt sind, perfekt klarkommt. Kurze, prägnante Rufe leiten die Tiere – und natürlich die Peitsche, wie überall in Grönland. Die Schlitten unterscheiden…