Fortnum & Mason: A Very British Cookbook

Buchvorstellung von Christoph Stumpf „Um in England gut zu speisen, muss man dreimal am Tage frühstücken.“ Dieses Urteil stammt vom britischen Schriftsteller William Somerset Maugham, der freilich einen Großteil seines Lebens in Frankreich verbrachte und der Küche seines Heimatlandes sehr skeptisch gegenüberstand. Das Urteil wird allerdings heute noch von vielen seinen Landsleuten geteilt; freilich trösten…

Grill Wild! – De-luxe-Reh-Burger

Rezept- und Buchvorstellung von Gerd Kettlitz Diese Aufforderung macht mich als Jäger und Wildgriller natürlich neugierig. Und so habe ich mich riesig gefreut, als KRAUTJUNKER fragte, ob ich mir das Buch mal vornehmen möchte. Bald war es in der Post und beim ersten Durchblättern war mir gleich klar, dass hier sehr frischer Wind bläst. Die…

Der Showdown des Monarchen

von Vincent Klink Hinter dem Haus vor der Küchentür war die Jagdstrecke aufgereiht. Zwölf prächtige Ortolane lagen auf einem groben Tisch in Reih und Glied, als warteten sie auf die Abnahme einer Parade. Ortolanen verdankte Beethoven einst den genialen Funken zur fünften Symphonie. Diese hier hatten ausgesungen. Die Tiere waren tot und mehr als doppelt…

Magic Fermentation: Fermentieren, bis die Gläser überschwappen. 150 Rezepte für Gemüse, Obst, Sauerteig, Joghurt, Kefir und Kombucha

Buchvorstellung von Michael Vahl Fermentation, meine Geschichte vom Scheitern und großartigen Erfolgen. Beim Stöbern nach neuen Ideen für die Küche stieß auf das Buch „Magic Fermentation“ von  Marcel Kruse und Geru Pulsinger. Das wäre doch mal eine Alternative zu den hergebrachten Techniken, wie Einkochen, Trocknen oder einfrieren. Die Optik des stabilen Hardcovers ist top: großformatige…

Basenwirtschaft und Käsescham

von Wolfgang Abel Ein paar polemische Einwürfe in bewegter Zeit Gender Sprache, schwere Sprache: betreibt eine Intendantin, die ihren Hofstaat mit Posten und Boni bei Laune hält, eine klassische Vetternwirtschaft oder eine moderne Basenwirtschaft? Die korrekte Bezeichnung der Vorgänge kann vermutlich nur in einem paritätisch besetzten Rundfunkrat in geheimen Krisensitzungen erfolgen. Der Gebührenzahler machts möglich….

Das wilde Herz Europas: Die Rückkehr von Luchs, Wolf und Bär

Buchvorstellung von Armin Frohmann Die Rückkehr der Raubtiere und das Wiederaufleben der Wildnis ist ein Thema, das gerade bei den Krautjunkern nicht wenig polarisiert. Und nicht nur hier in der Gruppe wird die Debatte schärfer. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten gibt es in Europa so gut wie keine „natürliche“ Landschaft mehr. Ebenen, Steppe, Täler, Flüsse,…

Getrocknete Steinpilze

von Wolfgang Kretschmer Pilze zu essen und zugleich deren Aktivitäten ausgeliefert zu sein, ist das Schicksal des Hominiden. Steinpilze zu sammeln und zu trocknen, sie wieder aufzuweichen und im Risotto mit fein gehackter Petersilie überstreut zu genießen, zählt zu seinen friedfertigen kulturellen Höchstleistungen. Millionen von Jahren schon hatten Pilze diese Erde und alles Getier besiedelt,…

Carpaccio von der Rehkeule mit Holler-Röster und Kräuter-Eierstich

von Petra Baltes Im Volksmund auch Holler, Holderbusch oder Elder genannt, weit verbreitet in lichten Wäldern, Hecken und Hausgärten. Bekannt auch als eine der ältesten Heilpflanzen, u. a. gegen Erkältungen. Die Blüten werden vielseitig verwendet, auch getrocknet als Tee. Die schwarzen Beeren sind roh giftig, enthalten große Mengen an Vitamin C und werden gekocht vielseitig…