Delikatesse der Antike: Bottarga

„Die Phönizier haben das Geld erfunden – aber warum so wenig?“ kalauerte einst das kulturelle Universalgenie Johann Nepomuk Eduard Ambrosius Nestroy (* 1801; † 1862). In der Europäischen Zentralbank nimmt man das für bare Münze und vermehrt die Penunzen jetzt aus dem Nichts, aber das ist ein anderer Schnack, der uns hier nicht betrüben soll. Die…

Das Buch vom Meer oder Wie zwei Freunde im Schlauchboot ausziehen, um im Nordmeer einen Eishai zu fangen, und dafür ein ganzes Jahr brauchen

Buchvorstellung Der Schein trügt. Was im Gewand eines Abenteuerbuches für junge Männer der 60er Jahre daherkommt, ist viel mehr als nur eine Geschichte von der Jagd auf ein großes Raubtier der Hochsee. Der Titel Das Buch vom Meer wurde dem Eishaiangeln bewusst vorangestellt, denn der norwegische Autor Morten A. Strøksnes verfasste ein literarisches Sachbuch über das Meer,…

Der Highlander

von Jan von Rossem DAS PFERD Lachie Smith lacht. Oft. Lachie ist ein rundlicher, weißhaariger ziemlich fitter 60-jähriger Schotte mit Sinn für Humor. Obwohl: Ein Schotte mit Sinn für Humor ist ja schon fast so etwas wie ein weißer Schimmel. Lachie ist Schotte durch und durch. Einen Schottenrock sucht man bei ihm allerdings vergeblich. Er…

Über italienische Suppen im Allgemeinen und Zuppa di patate e piselli im Speziellen

von Marcella Hazan Zwei Dinge verleihen den italienischen Suppen ihren Charakter: die Jahreszeit und der Herkunftsort. Die Jahreszeiten bestimmen, welche Gemüse, Hülsenfrüchte, Wurzeln und Kräuter verwendet werden. Meistens schmeckt man sie deutlich heraus, und zwar entweder als Akzent oder als Hauptzutat. Eine Ausnahme bilden hier nur die wenigen Fischsuppen, die eigentlich gar keine Suppen, sondern…

Das Glück am Haken

Buchvorstellung Es gibt eine unverstandene Minderheit am Rande der Gesellschaft. Ihre sonderbaren Sitten sind kaum ein Thema in den Medien und selbst bei ihren privatesten Kontakten stoßen sie auf Ignoranz und Ablehnung. Ungefähr 5 % der Bevölkerung sind Angler. Landläufig gelten sie als minderbemittelte Sonderlinge, die meist vereinzelt stundenlang an Gewässern hocken und darauf warten, irgendwann einen…

Monsieur, der Hummer und ich

Stevan Paul arbeitete als Koch in mehreren führenden deutschen Restaurants, bevor er begann seine Leidenschaft für die Kulinarik als Foodstylist, Journalist und Autor auszuleben. Er schreibt für das Gourmet-Magazin Effilee, veröffentlichte mittlerweile mehrere Kochbücher, zwei Erzählbände und einen Roman. „Schreiben und Kochen, das ist doch superähnlich“, so Stevan Paul, denn „Buchstaben und Wörter, das sind die…

Der Adler: Eine Verbindung fürs Leben

von Jan von Rossem LUFT-HOHEIT Erich Spiess hat einen Jagdgefährten der ganz besonderen Art: den 18-jährigen Steinadler Kayetan, den König der Lüfte. Mit dem geht er meist in der Nähe von Mindelheim auf Jagd. Er ist sein Partner, seine Waffe, seine Passion. Der ständigen Aufmerksamkeit des majestätischen Steinadlers Kayetan entgeht nicht die kleinste Bewegung. Bis…

Mispelcreme mit Akazienhonig & Likör aus Mispelkernen

Spätestens ab Mitte Januar finden sich kaum mehr Pilze, genießen die meisten Wildtiere ihre Schonzeit und angeln nur noch Inuit oder die „Eisenärsche“ genannten Petrijünger, denen längst alle Nervenzellen am Gesäß abgefroren sind. Da mir mein Trieb juckte, in der freien Natur nach Nahrungsmitteln zu suchen, fasste ich die Mispeln (Mespilus germanica) ins Visier. Die…

Ein Bär will nach oben

Buchvorstellung Ein depressiver und menschenscheuer Professort für Literatur an der University of Maine zieht aufs Land, »weil er auf Sex mit Frauen hoffte, die ebenfalls aufs Land gezogen waren und unter Depressionen litten. Die meisten dieser Frauen erschienen ihm depressiv – oder zumindest verbittert -, wahrscheinlich, weil sie auf dem Land leben mußten. Er wollte…

Der Fährtenleser

von Jan von Rossem Tier, Trophäe, Fleisch – in Afrika ist die Jagd ein Wettkampf in seiner ursprünglichen Form. Und ein Duell auf Augenhöhe. Aber ohne einen professionellen Begleiter geht hier gar nichts. »Tracker« und vor allem »Professional Hunter« wie Basie bringen die eingereisten Jäger auf die richtige Fährte.  Basie nimmt eine Handvoll Sand vom…

Kellergewächs: Pioppino-Bruschetta aus eigenem Anbau

Beim Pilzesuchen hatte ich im gesamten vergangenen Jahr kein Glück. Je nach Stimmung nahm ich es mit Humor oder versank in Selbstmitleid. Um schließlich doch Pilze zu finden, beschloss ich schließlich, mir eine Pilzzuchtkultur beim Pilzmännchen im Internet zu bestellen. Da ich ein bekennender Antiken-Fan bin und gerne alle mit meiner Begeisterung für das Römische Reich quäle,…

Über Risotto im Allgemeinen und Risotto al Parmigiano im Speziellen

Christian Seiler, der Kulinarik-Kolumnist aus Das Magazin der Süddeutschen Zeitung, schrieb im November 2016 über das Buch Die klassische italienische Küche von Marcella Hazan, „Das … Kochbuch, das ich auch als einziges akzeptieren und mit dem ich das Auskommen finden würde: herzvolle, einfache Rezepte aus einer herzvollen, einfachen Küche“ (Link siehe unten). Grund genug, das…