10 Fangtipps für den Mai: Hecht

von Martin Wehrle Wie schaffst du es, dass dein erster Hecht-Flirt nach dem Winter ein Erfolg wird? Alles muss stimmen: dein Platz, dein Köder, deine Strategie. Diese zehn Tipps zum Saisonstart machen Dich fit für die geliebten Hechte. Jedes Jahr im Mai heißt es: „Hechte frei!“ Nach der Schonzeit stehen die Räuber vor der Schilfkante….

Rehrücken im Gewürzmantel mit Apfel-Spargel-Lasagne und Morchel-Sauce

Rezept für 8 Personen REHRÜCKEN MIT GEWÜRZMISCHUNG 1 Rehrücken, ca. 1,4 kg, pariert Salz Gewürzmischung (30 g Piment gemahlen, 15 g Wacholderbeeren, 15 g schwarze Pfefferkörner, 10 g Kümmel, 10 g Wildfenchelsaat, 8 g Koriander; in der Pfanne geröstet und anschl. gemahlen) SAUCE Parüren und Rückgrat, zerkleinert Suppengemüse 1 EL Tomatenmark 1 EL Gewürzmischung (s….

Wahl der passenden Axt

Der Biologe Carsten Bothe ist Jäger, Reserveoffizier und Outdoor-Profi.  In seinem Buch Der Mann und seine Axt beschäftigt er sich mit dem ultimativen Werkzeug für den Wald. Die Axt ist der Nachfolger des Faustkeils, mit dem unsere haarigen Ahnen diese Welt eroberten. Diese Leseprobe ist nur ein kurzer Auszug aus seinem Buch. Näheres hierzu und über Faustkeile…

Über Guanciale (Backenspeck) und seine Bestimmung auf Bruschetta

von Cornelia Schinharl und Beat Koelliker Guanciale Speck ist nicht gleich Speck. Der sogenannte Guanciale wird aus den Backen und einem Teil des Halses vom Schwein hergestellt. Diese Fleischteile sind zwar schon fett, aber auch fest, weil die Backe fast ständig in Bewegung ist. Das Fett hat dadurch eine besondere Konsistenz, ist kalt eher fest…

Roadkill-Sammler

Die britische Umweltjournalistin Louise Gray stellte sich in ihrem Buch Richtig Tiere essen?! die Frage: Wissen wir, woher das Fleisch kommt, das auf unserem Teller liegt? Und wissen wir, wie das Tier lebte – und starb? Um hierauf eine Antwort zu finden, beschloss sie, ein Jahr lang nur noch das Fleisch von Tieren zu essen,…

Frühlings-Salat mit frischen Morcheln

von Tanja Major, geb. Bischof Je kleiner, desto aromatischer ist die Morchel. Gut geputzt und scharf erhitzt wird sie tatsächlich zu jenem delikaten Wunder, das den Namen Würzpilz zu Recht verdient. Das trifft auch auf die getrockneten Exemplare zu. Dazu sind sie mit ihren labyrinthartigen Hütchen in jedem Gericht ein echter Hingucker. Rezept für 2…

Mit der Fliege

von Sven F. Goergens Das Feuer, das unsere Leidenschaften nährt, brennt nicht gleichmäßig wie eine Gasflamme. Ich hatte meine Passion noch nicht lange durch die Fischereiprüfung legalisiert, da begann sie an Hitzigkeit einzubüßen und mein Jagdtrieb wandte sich neuen Revieren zu. Meine Watstiefel blieben im Schuppen stehen und Spinnen spannten ihre Netze darin. Meine ganze…

Falke – Biographie eines Räubers

Helen Macdonalds erstes Buch H wie Habicht widmete ich den ersten Beitrag meines Weblogs KRAUTJUNKER im Juni vergangenen Jahres. Die in präzise und poetische Naturbeobachtungen eingebettete Erzählung ihrer psychischen Krise, in der sie versuchte, mit einem Habicht zu verschmelzen, hat mich seinerzeit völlig ihren Bann gezogen (Rezension siehe Anmerkungen). Ein überwältigendes Buch über die Beziehung zwischen einem kranken Menschen…

Eine Büroklammer in Alaska: Wie ich meinen Schreibtisch gegen die Wildnis eintauschte

Buchvorstellung Guy Grieve hat den Kanal voll. In seinem Job als Vertriebsangestellter bei einem schottischen Verlag, geht es nach einem spektakulären Flop abwärts. Wahrscheinlich weil ihn seine Aufgaben im Grunde überhaupt nicht interessierten. Er verschwendet zuviel Lebenszeit beim Pendeln im Auto und zuwenig in der Natur. Vor allem jedoch machen ihn die Darlehenszinsen für seinen Neubau und die Rückzahlungen…

Spargel in Folie

Rezept für 4 Personen 24 Stangen weißer Spargel (möglichst gleich dick) 200 g Butter 1 EL Salz 1 EL Zucker Saft einer Zitrone 4 EL Schnittlauchröllchen 4 EL Olivenöl   Spargelstangen schälen und die holzigen Enden abschneiden. Butter in einem Topf bei kleiner Hitze schmelzen lassen. Backofen auf 160 °C vorheizen. Vier große Stücke Alufolie…

Eiszeitjäger: Das Magdalénien

Die Menschheit des 21. Jahrhunderts verfügt über Star-Wars-Technologie, mittelalterliche Sozialstrukturen und Steinzeitinstinkte, so heißt es. Auf KRAUTJUNKER habe ich mich mehrfach mit dieser Epoche beschäftigt, denn es fasziniert mich, dass dies der längste Zeitabschnitt der menschlichen Geschichte ist, von dem wir fatalerweise am wenigsten wissen. In dem Beitrag Steinernes Schneidewerkzeug der Oldowan-Kultur (Link siehe Anmerkungen) habe…

Bärlauch Pesto & Philosophie

Spätestens wenn der köstliche Bärlauch sprießt, ist der Winter vorbei und der Frühling am Zug. Der Legende nach handelt es sich bei der mehrjährigen Zwiebelpflanze um die erste Stärkung der Bären, nachdem sie ihren Winterschlaf beendet haben. Ideal also für nicht minder derb gebaute und haarige Westfalen, wie mich. Insbesondere nach einer Birkenwasserkur (siehe unten in…