Das von Rolf D. Baldus herausgegebene Buch Großwildjagd im alten Afrika schildert Episoden aus der letzten Epoche der Kolonialzeit und den ersten Jahren afrikanischer Unabhängigkeit. Beschrieben werden Verhältnisse zwischen Europäern und Afrikanern, Methoden des Naturschutzes oder der Jagd, die inzwischen fast ein Lebensalter zurückliegen. Die kolonialen Machtverhältnisse waren nichts, was der Farmersohn Brian Nicholson in…
Monat: Juli 2018
Grillkartoffeln mit Honig-Senf-Rosmarin-Marinade (Papas de miel y mostaza)
Rezept-Vorstellung von Gerd Kettlitz Am Wochenende suchte ich mal wieder eine Beilage für ein schönes Roastbeef, welches bei uns in Ermangelung einer Jagdmöglichkeit auf Rotwild vom Rind, auch sehr gern auf den Grill kommt. Fündig bin ich auf Seite 155 des Buches „Wild Kitchen Projekt 2.0.“ geworden. Ich habe schon einige Kartoffelrezepte auf…
Sizilien: Tagliatelle verde ai funghi porcini (Grüne Tagliatelle mit Steinpilzen)
von Andreas Hoppe Dieses Gericht ist an ein Rezept aus dem Tischi Toschi angelehnt, das Luca, der Besitzer, mit mir zubereitet hat. Rezept für 4 PersonenZubereitungszeit: 40 Minuten 400 g grüne TagliatelleMeersalz450–500 g frische Steinpilze100 g Pancetta, ersatzweise Bauchspeck2 Knoblauchzehen3 EL Olivenöl Extra Vergine200 ml Weißweinfrisch gemahlener schwarzer Pfeffereinige Spritzer Zitronensaft3–4 EL glatte Petersilie, gehackt3–4…
Die Rotte
von Norbert Happ Leben mehrere Sauen in einer Gemeinschaft zusammen, spricht man von einer Rotte, bei größeren Zusammenschlüssen von Familienverbänden oder Sippen. Nach H. MEYNHARDT (2013) sind die Mitglieder einer Rotte immer miteinander verwandt, wenn weibliche Stücke zur Rotte gehören, es sich also nicht um reine Männergesellschaften wie Überläufergruppen oder Keilertrupps handelt. P. MUELLER hingegen…
Austern suchen & Essen wie Gott in Zeeland
Pilze zu sammeln ist in diesem trockenen Sommer eine recht aussichtslose Angelegenheit. Doch mit Muscheln stehen uns auch andere Delikatessen aus der Natur zum Sammeln und Genießen zur Verfügung. Es freut mich sehr, dass ich aus dem Blog ZEEBARSLAND (siehe: https://zeebaarsland.wordpress.com/) einen Beitrag über das Sammeln und Zubereiten von Austern veröffentlichen darf. Ursprünglich handelt es…
Falknerei
von Stephan Wunderlich, stellvertretender Geschäftsführer Deutscher Falkenorden e. V. Abb.: Zwei Jäger; Denise Rebstock „Aufnahme der deutschen Falknerei durch die UNESCO in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit.“ Was als Begrifflichkeit recht langatmig und holprig daherkommt, ist für die Beizjäger hierzulande ein echter Grund zu feiern: eine Jagdart, eine ganz außergewöhnlich intensive…
Wolf – Hund –Mensch: Die Geschichte einer jahrtausendealten Beziehung
Buchvorstellung Die meisten menschlichen Kulturen entstanden parallel zu Wölfen, und alle in Begleitung von Hunden. Vermutlich hätte die Eroberung dieser Welt ohne Hunde als Jagdgefährten und Wachhabende viel länger gedauert und mehr Opfer gefordert. Seit Jahrtausenden gelten Wolf und Hund als unser zweites Selbst. Im Guten wie im Schlechten. Sie lösen Liebe und Hass, Respekt…
Japanisch Grillen: Yakitori (vier klassische Hähnchenspieße)
von Jonas Cramby Yakitori gibt es normalerweise auf zwei Arten: Shio oder Tare. Shio bedeutet, dass das Hähnchen nur gesalzen ist, während Tare einfach das japanische Wort für Dip ist. Tare zu Yakitori ist, eine süß-salzige Grillsauce, die zusammen mit dem knusprigen Hähnchen und dem rauchigen Grillaroma eine Dreifaltigkeit des Genusses eingeht. In japanischen Yakitori-Lokalen…
Der gastrosexuelle Mann – Kochen als Leidenschaft
Buchvorstellung Carsten Otte, studierter Philosoph, hat sich geoutet: Er ist gastrosexuell. In seinem Buch Der gastrosexuelle Mann – Kochen als Leidenschaft erklärt er mit viel Verve auf 246 Seiten seine besondere Perversion und ihre Geschichte. Noch vor mehreren Jahrzehnten war die Gastrosexualität unbekannt. Ihren Ursprung hat sie in der Emanzipation der 60er Jahre. Immer mehr…
Blattjagd: Das Wetter
von Bertram Graf v. Quadt Zu kaum einer anderen Jahreszeit beobachte ich den Wetterbericht so häufig und eingehend wie im Vorfeld und besonders während der Rehbrunft. Dabei ist mir weniger wichtig, ob es regnet oder die Sonne scheint – das hat lediglich auf die Ausrüstung Einfluss. Mich interessiert eher die Temperatur, und da auch weniger…
Vegetarische Burger
Buchvorstellung von Ola Wirenstrand Alle Menschen essen gerne Hamburger. Auch Vegetarier. Nun gibt es aber zig Gründe, warum manche Menschen kein Fleisch essen möchten: religiöse, ethische, gesundheitliche, Kombinationen davon mit unterschiedlicher Gewichtung. Und TROTZDEM wollen sie gerne Burger essen. Nur eben ohne Fleisch. Kurzes Intermezzo: für meine persönliche Meinung zum Fragentyp „aber warum wollen…
Heilende Pilze: Lärchenschwamm (Laricifomes officinalis)
von Jürgen Guthmann LARICIFOMES OFFICINALIS Lärchenschwamm, Apotheker-, Purgierschwamm Abb.: Lärchenschwamm (Laricifomes officinalis); Bildquelle: Wikipedia Synonyme: Fomitopsis officinalis, Fomes officinalis Japanischer Name: Tsugasarunokosikake Chinesischer Name: Ku bai ti Englischer Name: Quinine Conk Französischer Name: Polypore officinal EINFÜHRUNG Der Lärchenporling ist einer der ältesten als Heilmittel verwendeten Pilze weltweit. Jahrhundertelang war er aufgrund…