Das Schwarze Bilsenkraut hat viele Namen, so kennt man es auch als Apollinaris (Römisch »Kraut des Apollon«), Beléndek (Angelsächsisch), Bilinuntia (Keltisch »Kraut des Bel[enus]«, Dioskyamos (Griechisch »Götterbohne«), Dull-Dill, Dullkraut, Pythonion (Griechisch »Drachenkraut« oder »Kraut der Pythia«), Stinking nightshade, Swienekruud, Teufelsauge, Totenblumenkraut oder Zigeunerkraut. von Dr. Christian Rätsch Geschichtliches Der Ethonobotaniker Wolf-Dieter Storl vermutet, daß…
Monat: September 2018
Der Taigajäger Dersu Usala
Buchvorstellung „Ihr Buch las ich mit großem Interesse. Abgesehen von seinem wissenschaftlichen Wert, der, selbstverständlich, ohne Zweifel auch wichtig ist, war ich begeistert und hingerissen von seiner Darstellungskraft. Ihnen ist es gelungen, Brehm mit Fenimore Cooper zu vereinen – das ist, glauben Sie mir, kein geringes Lob.“ So antwortete 1928 Maxim Gorki dem Autor auf…
Nymphenfischen: Oliver Edwards
von Tankred Rinder Mit der Beobachtung und der Nachbildung von zu seiner Zeit noch wenig beachteten Insektengruppen erschloss sich Oliver Edwards ein neues binderisches Feld: die semi-realistische Imitation. Fliegenbinden diente ihm jedoch immer dem Zweck, seine fischereilichen Erfolge am Wasser zu verbessern. So zeigte er sich nicht nur offen gegenüber neuem synthetischen Material, sondern zeigte…
Von der Kartoffel
von Günther Eich Von der Kartoffel lasst uns singen, der edlen Knollenfrucht, lasst emsig uns ins Erdreich dringen, wo man dergleichen sucht! Ja, lasst uns loben alle Sorten, sie mögen weiß sein oder rot! Gepries’ne Knolle allerorten! Du bist uns wert so wie das Brot! Wenn einst sie in der Pfanne braten, halbieret oder scheibenweis,…
Kalbskotelett mit Waldpilzen
von Anthony Bourdain Wenn Sie das hier nachkochen wollen, gehen Sie bitte zum besten Metzger, den Sie finden können. Verschwenden Sie nicht Ihre Zeit mit den kümmerlichen Koteletts – oft von fragwürdiger Qualität – in der durchschnittlichen Kühltheke im Supermarkt um die Ecke. Kalb ist heikel. So wie Sushi. Und wie bei Sushi ist der…
Galloway: Modisches Raubein für die Mittelklasse
von Dr. Dr. Michael Brackmann „Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe!“ Dies ist für alteingesessene Bauern eine Binsenweisheit. Neu war sie offenbar für viele Neubauern in den siebziger und achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts, die sich vornehmlich aus dem gehobenen Mittelstand rekrutierten. Damals waren viele Ärzte, Juristen, Journalisten oder Manager auf dem Aussteigertrip….
Prinz Bockdrilling
von Norbert Klups Wer in einem Revier auf Hoch- und Niederwild jagt und auf alles vorbereitet sein will, benötigt eine kombinierte Jagdwaffe. Der Bockdrilling mit Schrotlauf und zwei unterschiedlichen Kugelkalibern gilt hier als Universalwaffe. So etwas kann man „von der Stange“ kaufen, etwa den neuen Blaser BD 14, oder aber genau nach eigenen Vorstellungen anfertigen…
Die Suppe
von Gerhard Henschel Es kam nur selten vor, daß Bruno mich zum Essen einlud, und nur ein einziges Mal, daß er mich persönlich verköstigen wollte. Weil ich dem Braten mißtraute, hatte ich zu Hause eine Pizza bereitgestellt, bevor ich der Einladung folgte. Für eine seiner Liebsten hat Bruno angeblich einmal Hasenrücken und als Nachtisch Birnen…
Flusskrebse fangen und im Dutch Oven zubereiten
von Oliver Welschar „Papa, zeigst Du mir das Herz?“ Eine süße Frage, ganz besonders wenn sie von einem fünfjährigen stupsnäsigen Mädchen gestellt wird. Doch wonach fragt das kleine Ding hier eigentlich genau? Möchte sie wissen, wo im menschlichen Körper das Herz sitzt? Will sie wissen, was Liebe ist? Fragt sie etwas stokelig, wie…
Appetites
Buchvorstellung Anthony Bourdain war in der Welt der Kulinarik ein Superstar. Als Küchenchef zauberte er zwar in der gehobenen Gastronomie, spielte aber nicht in einer Liga mit den wirklich Großen. Doch der großmäulige und abenteuerlustige Macho war ein äußerst begnadeter Geschichtenerzähler, der weltweit ein großes Publikum unterhielt. Gleich sein erstes Buch Geständnisse eines Küchenchefs: Was…
Gemeine Gewächse – Das A bis Z der Pflanzen, die morden, verstümmeln, berauschen und uns anderweitig ärgern
Buchvorstellung „Das ist reine Natur“, beschwor mich meine Mutter, wenn sie mir etwas Ekliges angeblich Gesundes einflößen wollte und wogegen sich alle meine Sinne sträubten. „Das ist Tabak auch – und außerdem lässt er mich erwachsener und männlicher aussehen“, antwortete ich dann immer, aber natürlich war mein Widerstand gegen ihre Fürsorge so zwecklos, wie die…
Dritter Europäischer Pilztag
Der Aktionstag für die Pilze wurde vom Tintling ins Leben gerufen. Er wird an jedem vierten Samstag im September begangen, in 2018 also am 22.9. Zu den Zielen des Europäischen Pilztages gehören: Die Förderung der Popularität der Pilze. Intensivierung der Kenntnisse über die Pilze. Die Jugend zu den Pilzen hinzuführen. Zentrale Bekanntmachung der pilzkundlichen Veranstaltungen am Europäischen Pilztag….