Das Pflaster auf der Wunde

von Florian Asche Tommis Eltern wurde schon früh klar, dass sich ihr Sprössling etwas anders entwickelte als sie erwartet hatten. Schon in der Vorschule fiel es ihm schwer, sich auf eine Sache zurzeit zu konzentrieren. Der Kleine sprang in der Vorlesestunde auf, lief zum Fenster und zeigte auf eine Möwe, die dort am Fensterbrett pickte….

Nutria-Spieße mit Kürbiskern-Pesto

von Thomas Thelen Wasserkaninchen auf schlüpfrigem Parkett   Wie führt man im Wartezimmer eines Tierarztes eine politisch korrekte Konversation mit einer älteren Dame samt erkrankter Katze, wenn man selbst dort mit zwei frisch erlegten Nutrias im Müllsack sitzt, um eine Trichinenbeschau durchführen zu lassen? Spielt man lässig mit den zwei stacheligen Schwänzen, die ein wenig…

Flintenkaliber

von Norbert Klups Die Kaliberangabe für Flinten stammt aus England und berechnet sich aus der Anzahl kalibergroßer Rundkugeln, die aus einem englischen Pfund Weichblei (453 Gramm) gegossen werden können. Bei 12 gleichgroßen Kugeln somit das Kaliber 12, bei 16 das Kaliber 16 usw. Geläufig sind die Kaliber 10, 12, 16, 20, 24, 28, 32 und…

Das Recht im Fluss

von Florian Asche Sagen Sie mal, Sie kommen mir so bekannt vor, wo habe ich Sie schon einmal getroffen?“ fragt der Oberförster den Treiber. Der zeigt auf sein Hinterteil: „Hier, Herr Oberförster.“ In meiner Kindheit waren solche Witze genauso beliebt, wie die Geschichte vom Jäger, der die Treiberwitwe heiraten muss, nachdem er ihren Mann erschossen…

Carne Cruda mit Staudensellerie und Parmesan

Rezeptvorstellung von André Brüggemann In einer Beurteilung des Buches Best of Wild von Karl-Josef Fuchs heißt es: „Dieses Kochbuch ist in erster Linie eine Rezeptsammlung mit schönen Bildern im Stil der 90er Jahre“. Die 1990er Jahre – was war da nochmal los? Filme wie Der mit dem Wolf tanzt oder Forest Gump gewinnen Oskars, in…

Andrin

Buchvorstellung von Thomas Thelen Zwei Bücher, zwei Romane mit strukturell sehr ähnlichen Geschichten: (Jeweils) Eine Frau muss in der Natur mit den Herausforderungen der Wildnis umgehen und in ihr überleben. Dabei helfen den beiden Protagonistinnen (wiederum: jeweils) zwei durchaus als kauzig zu beschreibende Menschen. Beide Romane sind aus der Sicht der jeweils betroffenen und also…

Pilzsammelsurium: Sorgsamer Ratgeber für Pilzverehrer und Pilzverzehrer

Buchvorstellung Pilze sind Zaubereiheimlich und vielerleitief, tief im Wald.Satanspilz, Schopftintling, Stinkmorchel-Ei,Stiel und Hut, Trichter, Korrallengeweih – Moder wird Fleisch und Gestalt. Pan dreht den Zauberring,schon steht ein Wunderdingfarbig im Moos:Grüntäuberl, Goldröhring, Kaiserling,Reizker und Lackpilz und Pfifferling – ach, ist das Märchenbuch groß. Märchen der Wald gebiert,Meister Lukull serviert,such sie dir aus:Bries’chen mit Champignons, Brätling paniert,Steinpilz…

Der Name

von Florian Asche „Also, Lotti finde ich gar nicht schlecht. Kleiner Hund, kleiner Name.“ Ermunternd schaue ich in die Runde. Hermann und Veronikas alter Labrador ist vor ein paar Wochen gestorben und nun steht der Nachfolger ins Haus. Ein Zwergteckel soll es sein, als Reminiszenz an die Jugendzeit des Hausherren, der mit einem solchen Krummbein…

Wildschweinschinken mit Steinpilzen und Eigelb

Rezeptvorstellung von André Brüggemann Drückjagd. Die Stände sind gut geplant, es sind versierte Schützen eingeladen, die Treiberwehr ist motiviert. Wenn jetzt noch die Sauen ihren Einstand im Revier haben, kann die Strecke hoch sein. Die Verwertung der Strecke ist je nach Reviergröße und Möglichkeiten oder Vorlieben des Revierinhabers unterschiedlich, der eine verkauft die Sauen noch…

Wintergrillen: Reh nach Art der Jägersfrau aus dem Dutch Oven

Rezept von Tom Heinzle Zutaten:500 g Rehschulter, gewürfelt1 Karotte, gewaschen und in Stücke geschnitten1 Stange Staudensellerie, gewaschen und grob zerkleinert2 Knoblauchzehen, halbiert1 Zwiebel, fein gehackt1 Zweig Rosmarin2 Lorbeerblätter750 ml Rotwein500 ml Fleischbrühe6 EL Olivenöl3 EL Tomatenmark1 Dose passierte TomatenSalzPfeffer aus der Mühleeventuell etwas Trüffelsalz Den Dutch Oven auf 20 glühende Kohlebriketts stellen und darin das…

Nachruf auf den Dackel Filou, König der Krummbeinigen selig

von Max Götzfried Ich muss es hervorholen, um ihn auch fünf Jahre danach zu ehren. Er hat jede Ehre verdient. Das unaussprechlich Böse ist nicht mehr. Nicht nur nicht mehr böse, sondern einfach gar nicht mehr. Du hattest ein Talent dafür, Dir in jeder Dornenhecke den möglichst größten Gegner auszusuchen. Hast Dich furchtlos in jeden…