Rezeptvorstellung von Andreas L. „Gormeh Sabzi“ ist Farsi und bedeutet „Kräutereintopf“. Typischerweise mit Lammfleisch. Oder Rind.Eher untypisch, aber genial: Mit Muffelwild. Es hat mich, wie die meisten Mitteleuropäer, noch nicht nach Persien verschlagen. Mangels Mut, denke ich. Was ich dort getan hätte oder tun würde? Herumreisen, wie alle die, die hinfahren und begeistert zurückkehren. Schneebedeckte…
Monat: Oktober 2020
Jagd – Momente prachtvoller Vergänglichkeit
Buchvorstellung Jagd – Momente prachtvoller Vergänglichkeit ist vom Format, Layout und Inhalt ein ungewöhnliches Buch aus der Schweiz. Ein guter Einstieg, finde ich, denn ich mag die Schweizer Kultur und schon seit einiger Zeit bevorzuge ich auch bei den Nachrichten aus Deutschland den bürgerlichen Schweizer Blick auf unsere aus dem Ruder laufende Erregungsgesellschaft, wie sie…
Pilze trocknen und wieder einweichen
Vorteilhaft: Eine sparsame und einfache Methode, bei welcher das Aroma erhalten bleibt und die Verwendungsmöglichkeiten vielseitig sind. Nachteilhaft: Nur bei Pilzen mit festem Fleisch möglich. Haltbarkeit: Ein bis anderthalb Jahre Am Anfang steht die Entscheidung, ob die Pilzernte tatsächlich konserviert werden soll. Genießt man sie im frischen Zustand, erhält man ein intensives Aroma und einen…
Geschmorte Rehhäxchen mit Gremolata, Grünen Bohnen und Brombeeren
Rezeptvorstellung von Petra Baltes Nachdem ich bei meiner Wildquelle, der Wildkammer in Merzig, Rehstelzen bestellt hatte, bin ich am Freitagabend hingefahren, um sie abzuholen. Leider waren es nur 5 Stück (meiner Meinung nach eher klein), ich hatte aber 4 Personen zum Essen. Aus dem Grund habe ich mir noch 1 kleine Rehkeule und etwa 500…
Fleisch ist mir nicht Wurst – Über die Wertschätzung unseres Essens und die Liebe meines Vaters zu seinem Beruf
von Benjamin Rüger „Benjamin, warte ‚mal kurz!“, ruft Thomas mir beim Gehen noch zu. Mit einem schnellen Griff holt er ein Buch von einem Stapel, den ich zuvor noch gar nicht wahrgenommen hatte, signiert in Windeseile auf der Innenseite und übergibt mir das Buch mit einem Grinsen. Zu diesem Zeitpunkt war mir noch nicht klar,…
Armbrustschießen
von Stefan Bohm First things first – die Anfrage zu diesem Erfahrungsbericht kam für mich total zufällig und überraschend, durch den KRAUTJUNKER-Blog. Meine Freundin, Sybille Lengauer hat den Kontakt hergestellt und so komme ich zu dem Vergnügen, Euch mein Hobby näher zu bringen. Ich bin weder Jäger, noch besonders bewandert auf diesem Gebiet, mein Anspruch…
Pot-au-feu mit Huhn
Rezeptvorstellung von André Brüggemann Oktober. Plusgrade im zweistelligen Bereich. Die goldene Herbstsonne scheint mild durch die Reste des Waldes, den Borkenkäfer und Waldarbeiter haben stehen lassen. Frostige Wintertage scheinen noch weit entfernt. Aber genau zu diesem Zeitpunkt erscheint Winter Cooking – Seelenwärmer-Rezepte für kalte Tage aus der Reihe The Great Outdoors von Markus Sämmer. Dass…
Jagen für Nichtjäger – Fragen und Antworten
Worum geht‘s? Sie sind kein Jäger? Gut, dann ist diese kleine Publikation vielleicht das Richtige für Sie, denn sie soll dem interessierten Nichtjäger Fragen bezüglich der Jagd beantworten und so einen Beitrag zur Meinungsbildung leisten. Das in den Medien häufig befolgte Motto, wonach nur eine schlechte Nachricht eine gute Nachricht ist, beeinflusst auch die Berichterstattung…
Fuchsteufelswild – Das Wildkochbuch
Buchvorstellung von Beate A. Fischer Als bekennende KRAUTJUNKERIN habe ich die Ehre das wunderbare Kochbuch der noch viel wunderbareren Viktoria Fuchs vorstellen zu dürfen. Das Kochbuch erreichte mich während eines asketischen Wanderurlaubs im Thüringer Wald. Es erschien zeitlich sehr passend zur herbstlichen Jagdsaison und völlig ausgehungert von der Wanderaskese stürzte ich mich als erstes auf…
Cloris
Buchvorstellung von Daniela Brack »Ich habe mir abgewöhnt, allzu vorschnell über andere zu urteilen. Die Leute sind halt, wie sie sind, ich glaube, mehr gibt es dazu nicht zu sagen.« Ob diese Erkenntnis der Ich-Erzählerin Cloris Waldrip schon vor oder erst durch die Geschehnisse, um die sich das gleichnamige Buch dreht, schon klar war, lässt…
Die Armbrust – Schrecken und Schönheit
Ein Bestandskatalog Des Deutschen Historischen Museums