Petri Heil: Die Kulturgeschichte des Angelns

Buchvorstellung von Werner Berens Petri Heil: Die Kulturgeschichte des Angelns überschreibt Markus Bötefür sein 170 Seiten starkes im Vergangenheits Verlag erschienenes Büchlein. Es enthält eben genau diese Kulturgeschichte und stützt sich dabei auf zahlreiche literarische Quellen, Überlieferungen, Zeichnungen, auf Funde und in Stein gemeißelte Reliefdarstellungen. So kommt der Autor von der Stein- und Bronzezeit bis…

Morcheln: Ökologie & Lebensräume

Buchvorstellung Unter den Speisepilzen Europas ist die Morchel etwas Besonderes. Im Gegensatz zu den meisten Speisepilzen wächst dieser Schlauchpilz im Frühling, einer ansonsten pilzarmen Zeit. Aufgrund ihrer Farben und aufgelösten Form ist sie im Waldboden oft nahezu unsichtbar und dementsprechend schwer zu finden. Das delikate Aroma der Morcheln wird von Feinschmeckern besonders geschätzt, ihre Vielfalt…

Ein Vogel und sein Dreck

von Severin Corti Schnepfe und erst recht die etwas größere Waldschnepfe sind aus unseren Speisekarten so gut wie verschwunden. Der von Kennern geradezu mythisch verehrte Bratvogel bleibt deshalb fast ausschließlich Jägern vorbehalten – wenn sie richtig gute Schützen sind. Schnepfen haben nämlich eine extrem erratische Flugbahn. Ein paar Zitate aus der Gastronomiegeschichte sollen die außerordentliche…

Tischreden

von Ludwig Thoma Mein Freund, bedenke dieses wohl:Das Essen und der Alkohol,Indem wir uns daran erlaben,Erwecken uns die Rednergaben.Dann steht der Mensch, klopft an das GlasUnd sagt wohl dies und sonst noch was,Doch äußerst selten etwas Gutes.Der Kreislauf des beschwerten Blutes, Verdauung und der MagensaftSind hinderlich der Geisteskraft.Und im Gehirn entstehen Blasen,Und alle Worte werden…

Porini – In the Wilderness

Buchvorstellung von Christian Carl Willinger Mit Bill Harveys Porini – In the Wilderness bringt der bekannte Selous-Fachmann Dr. Rolf D. Baldus ein Werk heraus, das ein wichtiges Zeitdokument zur Geschichte des Selous-Reservats bzw. der südlichen Landeshälfte Tansanias während der Dreißigerjahre aus dem Blickwinkel des seinerzeitigen Naturschutzes darstellt. Bill Harvey war von 1928 bis 1938 der verantwortliche Game-Ranger…

Lust auf Jagd: Argumente – Standpunkte – Perspektiven

Buchvorstellung von Beate A. Fischer Der KRAUTJUNKER bat mich ein paar Worte zu diesem Buch zu schreiben und da ich einige der Autoren persönlich kenne, wie den Kollege Asche oder Grambower Lösch, der mich auf meine Büffeljagd vorbereitete, habe ich zugesagt. Anfangs hatte ich Probleme meinen Zugang zu bekommen, ich fragte mich, „Wozu braucht es…