Die Wilde Jagd

Ausstellungstext Das Wilde Heer, die Wilde Fahrt, Odensjakt (-> „Odins Jagd“), Oskorei, Askereia, Åsgårdsrei (-> „der asgardische Zug“ / „Fahrt nach Asgard“), Wüetisheer, Gratzug, the Wild Hunt, Mesnie Hellequin, chasse fantastique, chasse aérienne, chasse sauvage, Chasse-galerie, caccia selvaggia, caccia morta usw… usf… In nahezu jeder Sprache hat die unheimliche sagenumwobene Truppe aus (Halb-)Göttern, Geistern, Hexen,…

Hege im Ganzen

von Herbert Wessel Wir Jäger sind ganz nah dran an der Natur, nehmen selbst wahr oder bekommen von älteren Jägern erzählt, wie der Niedergang der meisten klassischen Niederwildreviere in den letzten Jahrzehnten immer weiter fortgeschritten ist. Ich sehe einen gewissen Fatalismus bei den Jägern, die Abwärtsspirale in der Biodiversität scheint unumkehrbar, man fühlt sich der…

Als Sozis noch Jäger waren: Ein politischer Zivilisationsprozess

von Florian Asche Am 9. November 1918 gleicht Berlin einem Hexenkessel. Der letzte von Kaiser Wilhelm II ernannte Reichskanzler, Prinz Max von Baden, ist am Ende seiner Kräfte. Der Erste Weltkrieg ist militärisch verloren, hunderttausende von Soldaten strömen zurück ins Land. Unter ihnen herrscht Armut, Verzweiflung und Wut auf die herrschende Klasse. Ein revolutionäres Grundbrodeln….

Wildenten Tikka Masala mit Naan-Brot und Kräuteröl

Rezeptvorstellung von Markus Sämmer Zutaten für 4 Personen Wildente1 Bio_Orange1 Stück Ingwer (2 cm)1 Sternanis1 TL Korianderkörner1 EL Garam Masala250 g Joghurt (3,8 % Fett)1 Wildente (küchenfertigausgenommen, in 8-10 Stückegeteilt; siehe Tipp unten) Sauce2 große Zwiebeln2 Knoblauchzehen1 rote Paprikaschote1 EL Olivenöl1 EL Tomatenmark1 TL gemahlene Kurkuma1 TL Chiliflocken, Salz220 ml Wildfond oder Gemüsebrühe2 EL saure…

Landidylle

von Wolfgang Abel In meiner Nachbarschaft herrscht die brutalstmögliche Idylle. Alle Bewohner im wehrfähigen Alter besitzen Motorsägen, entweder Stihl oder Husqvarna. Schienenlänge mindestens 40 Zentimeter, Leistung so von fünf PS aufwärts, laut Katalog geeignet zum „Dauereinsatz in der Starkholzernte“. Minderes Gerät führt hier draußen unweigerlich zum Ansehensverlust. Wer im Kreis vollwertiger Landbewohner mit einem Scherzartikel…

Der Phäake

von Josef Weinheber Ich hab sonst nix, drum hab ich gernein gutes Papperl, liebe Herrn:Zum Gabelfrühstück gönn ich mirein Tellerfleisch, ein Krügerl Bier,schieb an und ab ein Gollasch ein,(kann freilich auch ein Bruckfleisch sein),ein saftiges Beinfleisch, nicht zu fett,sonst hat man zu Mittag sein Gfrett.Dann mach ich – es is eh nicht langmehr auf Mittag…

Kulinarik aus dem Karpatenkeller

von Hanno Zwickl Im Jahr 2005, ich war in Rumänien mitten in den Karpaten mit dem Auftrag eine Parkettfabrik von Null bis zur Produktion aufzubauen. Die Geschichte dazu würde alleine ein Buch füllen. Jedenfalls ziehen wir vor ab dem Tag wo Mitarbeiter eingestellt wurden, viele haben den Arbeitsvertrag mit drei Kreuzen und einem Fingerabdruck unterschrieben….

Jagen, sammeln, sesshaft werden: Meine Abenteuer in 40.000 Jahren Menschheitsgeschichte

Buchvorstellung Charles Fosters Buch Der Geschmack von Laub und Erde: Wie ich versuchte, als Tier zu leben ist sicher eines der geistreichsten und unterhaltsamsten Bücher, die ich auf dem KRAUTJUNKER präsentiere. Foster ist ein Mann mit vielen bewundernswürdigen Gaben. Er arbeitet als Tierarzt und Tierpräparator, Jurist und Philosoph, lehrt als Professor Ethik und Rechtsmedizin an…