von Markus Sämmer Sammelabenteuer im Wald Schon als kleiner „Bua“ im Alter von drei, vier Jahren hat mich mein Opa mit in den Wald zum „Schwammerlsuchen“ genommen – für mich jedes Mal eine echte Offenbarung. Ich hatte dabei ein wenig das Gefühl, das Kinder auch beim Ostereiersuchen verspüren: Jagdfieber, Spannung und gelegentlich auch bunter Sammelerfolg….
Monat: Juli 2021
Flinten von Verney-Carron
von Norbert Klups Das Unternehmen wurde 1820 vom Waffenhersteller Claude Verney (1800 bis 1870) gegründet. Als Claude Verney 1870 starb, übernahm sein ältester Sohn Jean zusammen mit seinen Brüdern das Unternehmen, woraufhin es zu Verney-Carron Frères umbenannt wurde. Als es dann an Jean‘s Sohn Claude überging, wurde es wieder in den alten Namen zurückgeführt. Zum Ende des…
Europas kleine Tiger: Das geheime Leben der Wildkatze
Buchvorstellung »…die Rückkehr des Wilden. Auf keinem anderen Kontinent erleben wir aktuell ein vergleichbares Comeback der Wildtiere. Wisente, Wildpferde, Bären, Wölfe, Luchse oder Vielfraße, sie alle werden entweder aktiv gefördert oder wandern von selbst wieder ein. Fast alle Länder Festlandeuropas verfügen über zumindest eine große Beutegreiferart, die sich fortpflanzt und dauerhaft ansässig ist. Die Europäische…
Fisch in Zeitungspapier gegrillt
Rezeptvorstellung von Daniel Schoch Ich kam einfach nicht dazu, einen Fisch zu fangen, und so habe ich nun beim Fischhändler meines Vertrauens zwei Wolfsbarsche gekauft. Bisher habe ich meine Fische immer direkt über der Glut gegrillt und war damit nie unzufrieden. Aber das Garen im Zeitungspapier ist eine feine Sache. Der Fisch wirkt eher gedünstet,…
Aromen – Das Kochbuch
Buchvorstellung von Christoph Stumpf Wenn bei uns zuhause von der Küche aus die Aromen von Bockshornkleesamen, Mandarinenöl oder Zimtkassie durch das Haus wabern, dauert es meist nicht lange, bis ein Familienmitglied in die Küche schaut und mit misstrauischem Blick und rümpfender Nase fragt: „Ist heute Experimentiertag?“ In der Regel ist meine Familie von solchen „Experimenten“…
Aus dem Watt in den Mund: Austern und Queller
Rezeptvorstellung Austern-Sammeln im Wattenmeer, was für ein Fest! Besonders nach einem Jahr voller außergewöhnlicher Verbote, die sich aus der Corona-Pandemie und privaten kraftraubenden Herausforderungen ergaben. Meine ohnehin große Vorfreude steigerte sich sprunghaft, da dieses Mikro-Abenteuer mehrfach verschoben werden musste. Ein gemeinsames Wochenende für Menschen in den „besten Jahren“ zu organisieren, erfordert die Frustrationsschwelle eines Sonderpädagogen….
Trawler
Buchvorstellung In den Kommentaren der KRAUTJUNKER-Facebook-Gruppe unter der Buchvorstellung von Der Schneeleopard (siehe: https://krautjunker.com/2021/06/01/der-schneeleopard/) kommentierte ein Frank v. Maydell, den ich als den Baltischen Bibliomanen schätze, wie folgt:„Ja, interessant, das Nebeneinanderhalten der beiden Betrachtungen. Ohne das Buch gelesen zu haben: Man erhält den Eindruck, Pose und Projektion sind dem Autor sehr wichtig, und für das…
Sauerteigansatz und Focaccia
Rezeptvorstellung von André Brüggemann Bärtige Männer, Tattoos und ein Titel wie Selbermachen – was vor ein paar Jahren eher noch im Buchsegment für die Heimwerker-Szene zu verorten war, kann mittlerweile gut und gerne ein Kochbuch sein. Nichts von wegen weiße Jacke und Kochmütze, hemdsärmelig und die Haare zum Zopf gebunden ist angesagt. So zumindest bei…