Der Gesang der Bäume – Die verborgenen Netzwerke der Natur

Buchvorstellung Nach David Haskells ersten Buch, Das verborgene Leben des Waldes, war die Vorfreude auf Der Gesang der Bäume groß. Untersuchte er im ersten Titel über ein Jahr lang einen Quadratmeter Bergwald in Tennessee, porträtiert er hier weltweit unterschiedliche Bäume. Der musikalische Titel bezieht sich auf kleos, wie die antiken Griechen den ewigen Ruhm nannten,…

Psychoaktive Pflanzen: Wermut (Artemisia absinthium)

von Dr. Christian Rätsch FamilieCompositae: Asteraceae (Korbblütler); Tribus Antemideae Formen und UnterartenDie Wildform unterscheidet sich manchmal von der Kulturform. Zudem kommen einige Chemotypen vor (siehe Inhaltsstoffe). SynonymeAbsinthium majus Geoffr.Absinthium officinale Lam.Absinthium vulgare Lam. Volkstümliche NamenAbsint-alsem (Holländisch), Absinth, Absinthe, Absinthkraut, Absinthium vulgare, Agenco, Ajenjo, Ajenjo común, Ambrosia (Altgriechisch), Apsinthos, Artenheil, Assenzio vero (Italienisch), Bitterer Beifuß, Botrys,…

Rehragout mit Schokolade à la Big Ben

Big Ben … tickt französisch von Stéphane Reynaud Ein junger Koch, wie man ihn kaum noch trifft. Ben, vernarrt in das Plateau von Haut-Lignon, findet seine Inspiration gleich unter dem Küchenfenster des Bel Horizon im Mézenc, einer Bergregion in der Auvergne (alles ist grün!). Ben lächelt angesichts dieser Landschaft, die ihm alles bietet, er profitiert…

Stilkritik: Laksen Herren-Steppjacke Hampton

Wenn Mode eine Sprache ist, provoziert die Herren-Steppjacke Hampton durch ihr distinguiertes Englisch. Auch das nachlässigste Kleidungsstück kommuniziert eine Botschaft. Diese Steppjacke jedoch erzählt von englischen Landhäusern, Moorhuhn-Jagden in Schottland sowie den Hamptons an der Nordostküste Long Islands. In den Monarchien Großbritanniens, Skandinaviens und der Benelux-Ländern ist sie ein selbstverständliches Kleidungsstück der Kreise, die sich…

Vorzeit: Der geschickte  Mensch

von BEEF!  Rohe Nahrung ist ein Zeichen für Zivilisation. Denn die ersten Menschen haben Sand gegessen. Heißt es jedenfalls in afrikanischen Mythen. Noch heute gibt es bei den Dogon, einer afrikanischen Volksgruppe in Mali, das Ritual, vor dem Bau eines Hauses Sand zu verspeisen. Das soll angeblich an die frühesten Tage der Welt erinnern. Der…

Vom Weg und von der Leidenschaft

von Bertram Graf v. Quadt Der Mensch ist ein seltsames Wesen. Er strebt nach Erfolg, erreicht ihn oft genug aber nicht, sondern erntet Enttäuschung. Er gibt deswegen nicht auf, er vergrößert Mühen, Aufwand und Anstrengung, meist nur um erneut zu scheitern. Dieser Kreislauf von Anlauf, Sprung und harter Landung wird beständig fortgesetzt, bis er entweder…

Geräucherter Wildschweinschinken

von Gerd Kettlitz Ich bin 49 Jahre alt, bin verheiratet und habe eine Firma für Hauswirtschaftsdienste. Aktiv zur Jagd gehe ich wieder seit 2009. Meine Jagdprüfung habe ich bereits 1988 gemacht, also noch zu DDR-Zeiten. Damals war es notwendig, ein Jahr nachweislich mit einem Jäger mitgegangen zu sein, um zur Prüfung zugelassen zu werden. Ich…