Buchvorstellung von Oliver Welschar Wer einen Trend anrollen sieht, der geht besser in Deckung. Denn jedem Trend folgt die Vermarktungswelle und Teil dieser Welle ist auch immer eine große Anzahl von kläglichen Büchern. Sei es Hygge, Gärtnern, Achtsamkeit, Jagd, Nachhaltigkeit, Pilgern… Die Liste der Themen zu denen belanglose Werke verlegt werden ist lang und natürlich…
Monat: Februar 2022
Sautanz: Backerlgulasch vom Schwein
Rezeptvorstellung von Reiner Grundmann P R O L O G Meine Oma hatte Schweine. Hinten dran an der Garage gab es einen kleinen betonierten Raum mit Stroh am Boden. Da waren vor meinen Blicken verborgen hinter einem grob gezimmerten hölzernen Verschlag, der einem Erwachsenen wohl knapp unters Kinn gegangen wäre, vier bis sechs Schweine und…
Großvaters Platzln
von Michael Rudolf Ich kann heute nicht mehr genau sagen wie oft ich als Kind mit dem Großvater im Wald, genauer: im Forst, gewesen bin. Aber ich könnte schwören, dass es zur fraglichen Zeit jeden Tag gewesen sein muss. Selbstverständlich ist das Quatsch. Soviel Zeit hatte der Großvater gar nicht. Obwohl er viel Zeit hatte,…
Urphänomen Jagd: Eine allgemeinverständliche Einführung in die Jagdtheorie
Buchvorstellung von Werner Berens Als Jäger und Fliegenfischer, also als Beutemacher im sozusagen doppelten Sinne liegt mir das Buch von Christian Carl Willinger Urphänomen Jagd vor. In dem anspruchsvollen Werk verspricht der Autor, die folgenden Fragen zu beantworten: 1.Was ist Jagd? 2. Warum jagt der Mensch? 3. Ist Jagd aus moralischer Sicht zu rechtfertigen? Seine…
Die Küche der Provence: Geniessen wie in Südfrankreich
Buchvorstellung von Christoph Stumpf Allein schon der Gedanke an die Provence weckt eine Vielfalt wohlgefälliger Assoziationen: der Duft von Thymian und Zitronen, der Anblick blühender Rosmarinfeldern und ein Licht, das Generationen von Malern inspiriert hat, ein Klima, das durchfrorene Engländer ebenso wie exilierte Russen, Filmstars ebenso wie Steuerhinterzieher angelockt hat. Im Prinzip ist die Provence…
Wild-Potjiekos aus dem Dutch Oven
Rezeptvorstellung von Gerd Kettlitz Auf der Suche nach einem neuen Rezept, welches nach Kettlitzschem Gusto Dutch Oven und Wildbret zusammenbringt, wurde ich auf dieses hier aufmerksam. Mit Carsten Bothes Buch Wild im Dutch Oven, erschienen im Heel-Verlag, kann ein Dopf-Junkie und Jäger wie ich nichts falsch machen. War er es doch, der den Gusseisen-Pott nach…
Tod eines Jägers
von Florian Asche Wenn ein Jubiläum gefeiert wird, dann muss es nicht unbedingt ein Geburtstag sein. Als vor gut dreißig Jahren, am 19. September 1991, Erika und Helmut Simon auf einer Bergtour in den Ötztaler Alpen die mumifizierte Leiche eines Menschen fanden, da war das für die moderne Archäologie ein absoluter Glücksfall. Erstmals war es…
Unter Raubtieren
Buchvorstellung von Werner Berens Der Roman/Ökothriller beginnt mit den Vorbereitungen einer Jagd und endet mit einer Jagd. Aus einer Jägerin wird eine Gejagte, gejagt von denen, die meinen, man sollte diese »F…. aufspießen und ausgestopft an die Wand hängen«. Es ist eines der wenigen Bücher, die mich vom ersten Augenblick an in sich hinein gezogen…
Vive la cuisine! Kulturgeschichte der französischen Küche
Buchvorstellung von Christoph Stumpf Für viele Menschen weltweit ist die französische Gastronomie der Inbegriff kulinarischer Perfektion, für Franzosen selbst ein wesentliches Element ihrer nationalen Identität. Vieles mag man hieran bekritteln: So sind beispielsweise Pariser Kellner nicht unbedingt als Sympathieträger bekannt und aus der Warte der Laugenbrezel kann man sich reizvollere Teigwaren als Baguette vorstellen. Zudem…
„Wer Glück hat, findet eine Ersatzleber“
Marin Majica im Gespräch mit Pilzberater Ewald Gerhardt Bald beginnt sie wieder, die Zeit von Ewald Gerhardt. Der drahtige 55-jährige hat einen ruhigen Blick unter seinen dunklen Augenbrauen, und den braucht er auch. Wenn die Berliner von Anfang Mai bis Ende Oktober in Wald und Wiesen unterwegs sind und mit gefüllten Körbchen von ihren Spaziergängen…