Anthony Bourdains Krustentierfonds

Anthony Bourdain ist zur Zeit wahrscheinlich einer der bekanntesten Köche dieses Planeten. Sicherlich nicht der Innovativste, aber einer, der durch seine Bücher und Fernsehauftritte, vor allem Männer für das Kochen begeistert. Er hält sich auch selbst nicht für einen Superkoch, sondern vergleicht sich stolz mit Old-School-Boxern aus der Ali-Frazier-Ära. Keine Künstler, aber Männer, die einstecken…

Sei der letzte Mann: Bewahre Haltung und liebe die Gefahr!

Anfang des Jahres erhielt ich von einem mir unbekannten Leser meines Blogs, einem Architekten aus meiner Region, mit der Post das Buch 111 Regeln für den Mann von Welt. Anscheinend inspirierte ihn meine Rezension von Melanie Grundmanns Das Dandy Kochbuch zu dieser freundlichen Geste.  In mir war zwar nie das Bestreben selbst ein Dandy zu werden,…

Der Hügel der Hirschböcke

Die britische Umweltjournalistin Louise Gray stellte sich in ihrem Buch Richtig Tiere essen?! die Frage: Wissen wir, woher das Fleisch kommt, das auf unserem Teller liegt? Und wissen wir, wie das Tier lebte – und starb? Um hierauf eine Antwort zu finden, beschloss sie, ein Jahr lang nur noch das Fleisch von Tieren zu essen,…

Pollo arrosto con i limoni: Brathuhn mit Zitrone

Einfache aber perfekte Rezepte wie dieses, sind der Grund dafür, weswegen Marcella Hazans Die klassische italienische Küche von Christian Seiler, Food-Kolumnist bei DAS MAGAZIN des Tages-Anzeigers, als das beste Kochbuch bezeichnet wird. Auch die britischen Star-Kochbuchautoren Fergus Henderson und Nigel Slater halten es für unentbehrlich. Barti Slartfaß, ein Mitglied der Facebook-Gruppe von KRAUTJUNKER, war so freundlich, das…

Löwenzahn-Champignon-Walnuss-Salat

Walter Moers zählt für mich zu den großen unterschätzten Denkern des 21sten Jahrhunderts. Er schuf die Comics um Das kleine Arschloch, die Kindermärchen über Käpt’n Blaubär, Fantasy-Romane, die in der von ihm erfundenen Welt Zamonien spielen und sogar mit Pimperanto einer Art Kopulations-Esperanto. Da ich während meiner Geschäftsreisen immer weniger die Radiosender ertrage, lausche ich im…

Saisonstart am Elfenteich: Schuppiger Porling (Polyporus squamosus)

Ein weiteres wunderbares Kapitel aus dem leider längst vergriffenem Buch Hexenei und Krötenstuhl – Ein wunderbarer Pilzführer von Michael Rudolf. Ich bin vor einiger Zeit durch die ebenfalls bedauerlicherweise eingestellte „kulinarische Kampfschrift“ Häuptling Eigener Herd auf den Titel aufmerksam geworden. Mein Dank gilt dem Reclam Verlag für die Genehmigung, Michael Rudolf auf KRAUTJUNKER zu feiern. Der tragischerweise…

Waldspaziergang im Mai

Seine Bücher Das geheime Leben der Bäume und Das Seelenleben der Tiere machten den Förster Peter Wohlleben zu einem der gefragtesten Autoren Deutschlands. In der ARD-Literatursendung Druckfrisch erklärte Denis Scheck seinen Erfolg so: „Wohllebens Bücher erweitern unsere Wahrnehmung von der Welt.“ „Es geht mir nicht darum zu sagen, wir dürfen jetzt Pflanzen oder Tiere nicht mehr…

Wildes Gumbo aus dem Dutch Oven

Gumbo ist ein typisches Rezept der kreolischen und Cajun-Küche der amerikanischen Südstaaten. Der Name des würzigen, mit dunkler Mehlschwitze (Roux) angedickten Eintopfgerichtes, leitet sich wahrscheinlich von dem angolanischen Wort kingombo ab. Die kreolische und Cajun-Küche entstanden aus dem Zusammenprall französischer Siedler mit einheimischen Indianerstämmen und afrikanischen Sklaven in der Neuen Welt. Die Wildtiere, die in…

Bücher

Der Journalist und Schriftsteller Michael Klonovsky ist das, was man eine Edelfeder nennt. Ob man seine Meinungen teilt oder nicht, was und wie er schreibt ist Wortmusik. Und als Konservativer schreibt er natürlich in der alten Rechtschreibung. Einer der größten zeitgenössischen Philosophen, Peter Sloterdijk, beschrieb dieses schöne Buch in der ZDF-Sendung Das philosophische Quartett mit den Worten…

Frischling in Schwarzbier

Rezept für 4 Personen FRISCHLING 1 Frischlingschulter (ca. 1,2 kg) Salz Pfeffer aus der Mühle Sonnenblumenöl zum Braten 200 g grob gewürfeltes Röstgemüse (Zwiebel, Lauch, Knollensellerie, Karotte) 1 EL Tomatenmark 500 ml Schwarzbier 600–700 ml Wildbrühe (Rezept auch im Buch) 2 Lorbeerblätter 4 Nelken 10 Wacholderbeeren 5 Stängel Petersilie 3 Stängel Selleriegrün Speisestärke GEMÜSE 2…

Küche totalitär: Armenien

von Wladimir Kaminer  Armenien ist ein Land von der Größe Niedersachsen, dafür aber von großer Schönheit. Das armenische Volk ist berühmt für seine überschäumende Gastfreundschaft, seine dreitausend Jahre alte Kultur und seine traditionsreiche Küche. Nicht umsonst stieg Noah nach der Flut auf dem Berg Ararat aus der Arche und erkor so Armenien zur Wiege der…