von Holger Obenaus Die 80iger und frühen 90iger waren von drei Dingen geprägt. Schnelle Autos, gute Schüsse (wie man in Köln sagte) und Mafia-Filme. Die Kreise, in denen ich mich zu dieser Zeit rumtrieb, durchlebten Schneestürme im Hochsommer und Cold Turkey im Winter. Die besten Filmzitate passten auf jede Lebenslage und Joe Pesci war mein…
Monat: Januar 2022
Bernd Hanraths Malschule: Heather
Heutzutage, wo selbst Menschen ohne besonderes künstlerisches Talent, eine fordernde Ausbildung und jahrelanges Training mit DigiCams, Smartphones und Bildbearbeitungs-Software erstaunlich gute Fotos erstellen können, steigt die Wertschätzung für die Kunst der Malerei und Grafik. Der Künstler Bernd Hanrath, Blog-Lesern bekannt durch den Beitrag Die, die wilden Tiere malen, veröffentlicht in der KRAUTJUNKER-Facebookgruppe regelmäßig Proben seines…
„Currywurst“ – Kontrollierte Bruchlandung
Rezeptvorstellung von Holger Obenaus Die Große Freiheit war damals in den späten 80igern immer eine meiner absoluten Lieblings Auftrittsorte in Hamburg. Es war DAS Highlight, wenn wir mit dem „Dicken“, wie wir Onkel Jürgen liebevoll nannten, auf Tour durch die bundesdeutsche Republik waren.Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Die Große Freiheit ist der Ort,…
Wild – Wald – Genuss. Rezepte, Geschichten, Wissen. Vom Kochen und Jagen
Buchvorstellung von Daniel Schoch Vor knapp 20 Jahren arbeitete ich als Kamera-Assistent für eine kleine Produktionsfirma im Auftrag des SWR. An einem kalten Wintertag drehten wir mehrere Beiträge für die Reihe Im Grünen in und um Trier herum. Da die Anreise für uns über zwei Stunden gedauert hatte, und am nächsten Tag weiter gedreht werden…
Jerk Chicken – Jamaikas heiliger Hühner-Gral
Rezeptvorstellung von Holger Obenausalias Holger Kraut Holgerson Mancher gibt sich viele Müh Mit dem lieben Federvieh: Einesteils der Eier wegen, Welche diese Vögel legen, Zweitens, weil man dann und wann Einen Braten essen kann” Wilhelm Busch (* 15. April 1832 in Wiedensahl; † 9. Januar 1908 in Mechtshausen) Wir Deutschen lieben Huhn – in allen…
Giftabwehr bei Hofe
von Tom Wolf Wollte ein gottvergessener Fürstenmörder sein Gift sicher an den Mann bringen, nutzte er am besten die hochherrschaftliche Küche: Fleischfarcen, Pasteten und Getränke waren bevorzugte Schleichwege für „Erbschaftspuder“, „Marschierpulver“ und „Thronfolgetropfen“. Meistens ließen sich über die Art und die Wirksamkeit des Giftstoffes nur Vermutungen anstellen – handelte es sich um Arsenik, um Bilsenkraut,…
Grenzenlos: Die erstaunlichen Wanderungen der Tiere
Buchvorstellung von Silvia Slazenger Grenzenlos – sind die erstaunlichen Wanderungen der Tiere, die Francesca Buoninconti in ihrem gleichnamigen Werk beschreibt. Grenzenlos scheinen auch die vielen Wege, Formen und Strategien dieser Wanderungen zu sein, wenn man sich in einem nicht endenden Staunen durch die Kapitel liest. Doch beginnen wir ganz von vorne. Seit wann wissen wir…
Niederwildtreibjagd: Von der möglichen Wiederauferstehung einer Totgesagten
von Werner Berens An diesem Morgen strahlt die Sonne über den Feldern. Einige niedrige Nebelschwaden halten sich noch am Waldrand und den wenigen Feldgehölzen fest. Kalte, klare Luft, ein wenig Reif, Treibjagdwetter vom Feinsten. Stille liegt über dem weiten, flachen Land am südlichen Niederrhein. Doch allmählich wird es lauter und lebhafter. Über den schmalen Asphaltweg…
Verwobenes Leben: Wie Pilze unsere Welt formen und unsere Zukunft beeinflussen
Buchvorstellung »Pilze sind überall, aber man übersieht sie leicht. Sie sind in uns und um uns herum. Sie sorgen für uns und für alles, worauf wir angewiesen sind. Während Sie diese Worte lesen, verändern Pilze den Ablauf des Lebens, wie sie es schon seit über einer Milliarde Jahre tun. Sie fressen Gestein, produzieren Erde, verdauen…
Angler – Pech & Pannen: Wenn aus Hobby Horror wird
Buchvorstellung Wo es Wasser gibt, leben Fische und dort sind auch Angler. Bei ihrer Passion dringen sie in eine fremde Dimension ein und locken Beute an ihren Haken, mit dem sie nur über eine dünne Schnur verbunden sind. Blättert ein Außenstehender in einem Kiosk ein Angelmagazin durch, sieht er eine Welt voller beeindruckender Beutefische, die…
Fuchsgedanken
von Bertram Graf v. Quadt Es dürfte manchem Leser eine bekannte Tatsache sein, dass ich so meine bestimmten Gedanken über Vulpes vulpes L. habe und dass mir die Bezeichnung „Roter Freibeuter“ so recht nicht gefällt. Das riecht zwar nach großer Freiheit und Kühnheit, aber am End’ schmeckt es doch nur nach Pulverdampf und – Tod….
Als Mahl beganns
von Reiner Maria Rilke Als Mahl beganns. Und ist ein Fest geworden, kaum weiß man wie. Die hohen Flammen flackten, die Stimmen schwirrten, wirre Lieder klirrten aus Glas und Glanz, und endlich aus den reifgewordnen Takten: entsprang der Tanz. Und alle riß er hin. Das war ein Wellenschlagen in den Sälen, ein Sich-Begegnen und ein…