Buchvorstellung Die delikaten Morcheln wurden schon in der Antike als Delikatesse von noblen Feinschmeckern geschätzt. Neros Mutter Agrippina vergiftete Kaiser Claudius angeblich mit einem Morchelgericht, welches sie mit Knollenblätterpilzen verfeinerte. Feinschmecker schätzten Morcheln auch im Mittelalter, so dass sie in das älteste deutschsprachige Kochbuch, „Daz Buch von guter Spise“, geschrieben um 1350, Eingang fanden. Auch…