von Tom Wolf Wollte ein gottvergessener Fürstenmörder sein Gift sicher an den Mann bringen, nutzte er am besten die hochherrschaftliche Küche: Fleischfarcen, Pasteten und Getränke waren bevorzugte Schleichwege für „Erbschaftspuder“, „Marschierpulver“ und „Thronfolgetropfen“. Meistens ließen sich über die Art und die Wirksamkeit des Giftstoffes nur Vermutungen anstellen – handelte es sich um Arsenik, um Bilsenkraut,…
Schlagwort: Bezoar
Wie bei Hof getafelt wurde: Zuckerschloss und Scherzpastete
von Bettina Vaupel, Monumente-Redaktion Die höfische Tafel war einst Ort perfekter Inszenierungen: Kostbares Tischgerät und ausgeklügelte Dekorationen lieferten die Kulisse für große Politik. Abb.: Tafelrunde bei Friedrich II. in Sanssouci mit Voltaire (Original 1945 verbrannt). Gemälde Die Festtafel glich einer Bühne: Goldene Wagen dienten als Behältnisse für die erlesensten Speisen, ein Springbrunnen in Frauengestalt spendete gewürzten…