von Florian Asche „Also, Lotti finde ich gar nicht schlecht. Kleiner Hund, kleiner Name.“ Ermunternd schaue ich in die Runde. Hermann und Veronikas alter Labrador ist vor ein paar Wochen gestorben und nun steht der Nachfolger ins Haus. Ein Zwergteckel soll es sein, als Reminiszenz an die Jugendzeit des Hausherren, der mit einem solchen Krummbein…
Schlagwort: Jagdhund
Nachruf auf den Dackel Filou, König der Krummbeinigen selig
von Max Götzfried Ich muss es hervorholen, um ihn auch fünf Jahre danach zu ehren. Er hat jede Ehre verdient. Das unaussprechlich Böse ist nicht mehr. Nicht nur nicht mehr böse, sondern einfach gar nicht mehr. Du hattest ein Talent dafür, Dir in jeder Dornenhecke den möglichst größten Gegner auszusuchen. Hast Dich furchtlos in jeden…
Louisiana Catahoula Leopard Dog
von Michael Schlecht „Cata-Was?“ ist die häufigste Reaktion, wenn man die Frage beantwortet, was das am Ende der Leine da denn für einer Rasse angehört. Beim Louisiana Catahoula Leopard Dog – kurz Catahoula – handelt es sich um eine mittelgroße Gebrauchshunderasse aus den USA. Auch wenn hierzulande weitgehend unbekannt, ist die Rasse in ihrer Heimat…
Oscar
von Bertram Graf v. Quadt Dein Platz ist leer. Der auf Deinem Kissen, mit der alten Felldecke drauf, die Du Dir – als sie noch nagelneu war – von meinem Sofa geklaut hast. Dein kleines Kopfkissen liegt noch darauf, Dein Halsband. So wird es noch eine Zeit lang bleiben. Ich werde auch nicht unter das…
Basset Bleu de Gascogne, die blauen Gascogner
Dieser Blogbeitrag hat seinen Ursprung in der Rezeptvorstellung des saarländischen Kartoffel-Rezeptes „Dibbelabbes“, hergestellt in einem Dutch Oven und vorgestellt in der Facebook-Gruppe von KRAUTJUNKER. So sehr mir grundsätzlich bei Kartoffelrezepten und Dutch-Oven-Küche das Herz aufgeht, hier sprang mir doch gleich der schöne Hund im Hintergrund ins Auge. Es freut mich sehr, dass sich Oliver Sommer…
Ausbildung und Fährte: Vom Welpen zum Nachsuchenprofi
Buchvorstellung von Tobias Gatzke Bücher zum Thema „Ausbildung des Schweißhundes“ sind in den letzten Jahrzehnten viele geschrieben worden. Angefangen bei den Klassikern von Rudolf Fries, Walter Frevert, Karl Bergien oder Tisch-Wickhoff, Krewer, Richter bis hin zur „Bibel“ von Borngräber, haben sich viele Hundeführer der gerechten Abführung des Hundes angenommen. Umso mehr war ich auf das…
Der Weg zum erfolgreichen Jagdhund: Von der Welpenerziehung zum fertigen Helfer
Buchvorstellung von Beate A. Fischer Ich hatte im vergangenen Jahr mit großem Interesse von dem Erscheinen des vorliegenden Buches gehört. Insbesondere freue mich über ein Buch von Stefanie Blawe, nicht nur weil sie die richtige Hunderasse züchtet, sondern weil sie zu einer jungen Generation Ausbildern, Züchtern und Verbandsrichtern gehört, die Beachtung verdienen. Waren es früher…
Unterwegs mit dem Saufinder
Neben Ansitz-, Drück- und Bewegungsjagden gibt es noch eine ganz besondere Art, Sauen auf die Schwarte zu rücken. Diese ist aber nichts für jedermann! Aus dem Erfahrungsschatz von Matthias Meyer. von Matthias Meyer Das Ausgehen von Einzelfährten bei Schnee, das Angehen von Sauen im Einstand oder die Bejagung vor dem stellenden Jagdgebrauchshund, dem Finder,…