Buchvorstellung von Werner Berens Das Buch hat mich überrascht. Erwartet hatte ich einen Leitfaden, in dem mir in staubtrockener Ingenieursdiktion erklärt wird, auf was man in Namibia und speziell in der Cattle-Country genannten Rinderfarmregion jagt und wie man das am besten anstellt. Doch der Autor besitzt die -auch unter Jagdschriftstellern- seltene Fähigkeit erzählend zu erklären,…
Schlagwort: Werner Berens
Petri Heil: Die Kulturgeschichte des Angelns
Buchvorstellung von Werner Berens Petri Heil: Die Kulturgeschichte des Angelns überschreibt Markus Bötefür sein 170 Seiten starkes im Vergangenheits Verlag erschienenes Büchlein. Es enthält eben genau diese Kulturgeschichte und stützt sich dabei auf zahlreiche literarische Quellen, Überlieferungen, Zeichnungen, auf Funde und in Stein gemeißelte Reliefdarstellungen. So kommt der Autor von der Stein- und Bronzezeit bis…
FLIEGENFISCHEN – Geschichten aus 2000 Jahren Flugangeln
Buchvorstellung von Werner Berens „Das Auge isst mit“. So beschreibt ein bekanntes Bonmot die Erfahrung, dass ein gekonnt ins Bild gesetztes Gericht die Vorfreude auf das zu erwartende Geschmackserlebnis nicht unerheblich beeinflusst…….Wer „Fliegenfischen“ in die Hand nimmt und anschaut, kann- um im Bild zu bleiben- ein opulentes Mahl erwarten. Auf der Frontseite des Buches stimmt…
Spaltungen – Roman von der Zerstörung einer Gemeinschaft
Buchvorstellung von Beate A. Fischer Spaltungen sehen wir heute so viele in einer bisher recht homogenen Gesellschaft. Die einen sind für die Aufnahme von Flüchtlingen und die anderen dagegen, für manche ist der Klimawandel eine Bedrohung und für andere eine Lüge. Die Spaltung in dem vorliegenden Roman geht durch ein Dorf, eine Kreisstadt, eine Landschaft,…
Unter Jägern und Schamanen: Tagebuch der Thule-Fahrt
Buchvorstellung von Werner Berens Das Buch ist die übersetzte und gekürzte Zusammenfassung der Tagebuchaufzeichnungen von Knud Rasmussen (* 7. Juni 1879; † 21. Dezember 1933), bekannter Ethnologe und Polarforscher, über die Thule-Expedition. In 14 Kapiteln und 346 Seiten führt der Autor den interessierten Leser in die Welten der Küsten- und Festlandinuit in den Jahren 1921-22….
Urphänomen Jagd: Eine allgemeinverständliche Einführung in die Jagdtheorie
Buchvorstellung von Werner Berens Als Jäger und Fliegenfischer, also als Beutemacher im sozusagen doppelten Sinne liegt mir das Buch von Christian Carl Willinger Urphänomen Jagd vor. In dem anspruchsvollen Werk verspricht der Autor, die folgenden Fragen zu beantworten: 1.Was ist Jagd? 2. Warum jagt der Mensch? 3. Ist Jagd aus moralischer Sicht zu rechtfertigen? Seine…
Unter Raubtieren
Buchvorstellung von Werner Berens Der Roman/Ökothriller beginnt mit den Vorbereitungen einer Jagd und endet mit einer Jagd. Aus einer Jägerin wird eine Gejagte, gejagt von denen, die meinen, man sollte diese »F…. aufspießen und ausgestopft an die Wand hängen«. Es ist eines der wenigen Bücher, die mich vom ersten Augenblick an in sich hinein gezogen…
Niederwildtreibjagd: Von der möglichen Wiederauferstehung einer Totgesagten
von Werner Berens An diesem Morgen strahlt die Sonne über den Feldern. Einige niedrige Nebelschwaden halten sich noch am Waldrand und den wenigen Feldgehölzen fest. Kalte, klare Luft, ein wenig Reif, Treibjagdwetter vom Feinsten. Stille liegt über dem weiten, flachen Land am südlichen Niederrhein. Doch allmählich wird es lauter und lebhafter. Über den schmalen Asphaltweg…
Jagen und Fischen: Gemeinsames und Trennendes
von Werner Berens Ich erinnere mich an sonnendurchglühte Frühlings- und Sommertage, an glasklare Niederungsbäche voller Stichlinge, voller Kamm- und Bergmolche und an Froschkonzerte. Ich sehe mich selbst, wie ich auf dem Bauch mit aufgekrempeltem rechten Ärmel am Bachufer liege und mit blitzschellem Zugriff Molche und Stichlinge fange, sie nach dem Betrachten wieder ins Wasser gleiten…
Andersjagd oder Requiem auf das Paradies
von Werner Berens Es war Anfang Mai. Wir saßen vor Sonnenaufgang und abends bis zum letzten Büchsenlicht auf den Kanzeln und offenen Leitern. Abschussplanerfüllungsjagd, solange der Bewuchs das Blatt noch sehen lässt. Zwei, drei Wochen später und der Anblick würde nur mehr ein paar Lauscher sein, die über den Weizen ragen, mit zwei kurzen Spießchen…
Goldene Schleien
von Werner Berens Meistens sonntags und immer noch vor Sonnenaufgang fuhren wir los, zu dritt oder viert über baumgesäumte Landstraßen in den Morgen hinein. Die Welt schlief in der weiten, flachen Landschaft aus Wiesen, Feldern und hellgrünen Laubwäldern. Aus den Wiesen stieg der Nebel, wurde vom aufkommenden, sanften Wind als scharf abgegrenzte Nebelbank über die…
Winterfischen
von Werner Berens Wenn eisige Winde die blattlosen Zweige der Büsche am Ufer unserer Seen kämmen, aber das am Morgen dampfende Wasser noch offen liegt, wenn der Frühnebel über dem Flussbett steht, ist die Zeit zum Winterfischen gekommen. Der stürmische Herbst liegt hinter uns und die vom Frühherbst bis jetzt verstrichene Zeit nur gelegentlicher Fischerei…