Buchvorstellung von Beate A. Fischer Dieses kleine, liebevoll fotografierte und gestaltete Buch hat meine Erwartungen verschiedener Hinsicht herausgefordert. Vielleicht ist „frech“ ein gutes Wort, für das wie ich das Buch empfinde. Hier wurde zusammengestellt, was gar nicht und ganz wunderbar zusammengehört und dem Leser in einer ungewöhnlichen Melange vorgesetzt. Es liegt hier vor mir ein…
Schlagwort: Wildblog
Geschnetzeltes vom Reh mit Kirsch-Pfeffer-Sauce
Rezeptvorstellung von André Brüggemann Der übliche Memes bei Facebook: „Schau nach links – der erste Gegenstand, den Du erblickst, dient Dir als Verteidigung gegen eine Horde Zombies“ … vermutlich bin ich im Fall der Zombie-Apokalypse verloren, neben mir liegt bereit für eine Rezension das Buch Wild – 125 edle Rezepte aus Wald und Flur aus…
Düsseldorfer Senfrostbraten vom Wildschwein mit Lyoner Kartoffeln und Paprikasalat
Rezeptvorstellung von André Brüggemann Als mir im Frühjahr 2022 das Buch Wild – 125 edle Rezepte aus Wald und Flur vom Krautjunker für eine Rezension übersandt wurde, war ich schon auf den ersten Blick von dem Werk begeistert. Irgendwie hatte ich gefühlt in letzter Zeit nur (Wild)Kochbücher in der Hand, die sich entweder Richtung Sterneküche…
Wildschinken mit pochiertem Onsen-Ei, Roter Bete und Spinatpüree
Rezeptvorstellung von André Brüggemann Harald Rüssel ist bei Kochbuchfans und in der Krautjunkergemeinde kein Unbekannter, hat er doch bereits mehrere Bücher über die Zubereitung von Wildbret veröffentlicht (siehe z.B. https://krautjunker.com/2017/12/19/wildschwein-involtini-mit-nudeltaschen-und-muskatkuerbis/). Jetzt hat der Sternekoch ein neues Buch veröffentlicht, es trägt den Titel Wild – Wald – Genuss. Rezepte, Geschichten, Wissen. Vom Kochen und Jagen. Auf…
Schwarzwild: Kochschinken aus der Nuss
Rezeptvorstellung von Gerd Kettlitz Grimms Wildkochbuch hat es mir einfach angetan. So intensiv wie er möchte ich mich auch mit der Sache beschäftigen. Es sieht aber so aus, dass mir das erst als Rentner vergönnt sein wird. Gerade auch die saisonalen Kräuter bedürften einer viel größeren Beachtung. Das hat er in dem Buch super beschrieben….
Wildschweinschinken mit Steinpilzen und Eigelb
Rezeptvorstellung von André Brüggemann Drückjagd. Die Stände sind gut geplant, es sind versierte Schützen eingeladen, die Treiberwehr ist motiviert. Wenn jetzt noch die Sauen ihren Einstand im Revier haben, kann die Strecke hoch sein. Die Verwertung der Strecke ist je nach Reviergröße und Möglichkeiten oder Vorlieben des Revierinhabers unterschiedlich, der eine verkauft die Sauen noch…
BEEF! Heimat: Rehbuletten mit Wachtelei und Dithmarscher Spitzkohlsalat
Rezeptvorstellung von Marcus Topel Es war am 2. August, also in der Blattzeit, als ich eh los wollte dem roten treibenden Bock nachzustellen.Am Nachmittag traf ich zufällig meinen Onkel, der auch gleichzeitig mein Nachbar ist. Er berichtete mir von einem Rehbock, der bloß zwei Spieße auf dem Kopf hatte, die auch noch ungleich in der…
Rehfilet mit Kürbiscreme und Krauser Glucke
Rezept von Bernadette Wörndl Hier ist der Herbst in all seiner Farbenpracht auf einem Teller vereint. Für die Kürbiscreme:1 kleinerHokkaidokürbis60 g ButterSalzfrisch gemahlenerschwarzer Pfeffer Für die Krause Glucke:400 g W Krause Glucke1 EL OlivenölSalz Für das Rehfilet:700 g W Rehfilet1 EL Brotgewürz½ TL gemahlenerKaffee1 TL Olivenöl50 g kalte Butter100 g Rotwein200 g Wildjus1 EL Honig100…
Saltimbocca vom Hirsch
Rezeptvorstellung von Reiner Grundmann Stellen wir uns mal ganz dumm. In Schweden gibt es den Elch, den Hirsch, das Smørrebrød, viel Fisch und Knäckebrot von WASA. Und sauteuren Alkohol – weswegen der Schwede sein halbes Leben auf Schiffen verbringt. Normalerweise landet kein Hirsch auf meinem Herd. Außer der KRAUTJUNKER ruft an. Dann kann es um…
Langsam gegarter Wildschweinbraten mit Steinpilzen und Madeira
von Frida Ernsth u. Mikael Axell Früher war der Sonntagsbraten heilig, aber die Zeiten haben sich geändert und manchmal hat man das Gefühl, dass Fastfood selbst am Sonntag weit verbreitet ist. Mit der ganzen Familie sonntags um den Mittagstisch zu sitzen, ist ein besonders gemütliches Erlebnis, vor allem, wenn man dann noch einen Braten isst, der…