Schottische Eier im Wildbretmantel

Rezeptvorstellung von Beate A. Fischer Der KRAUTJUNKER schickte mir mal wieder ein interessantes Rezept zum Testen: Schottische Eier im Wildbretmantel. Ich lasse mich gern von Rezepten inspirieren, bin aber relativ schlecht im exakten Nachkochen. Dies vorausgeschickt; das Rezept kommt aus der Kategorie „Schwarzwild“ des  Kochbuches. Da ich in einem Niederwildrevier jage, kommt Schwarzwild relativ selten…

Wildenten Tikka Masala mit Naan-Brot und Kräuteröl

Rezeptvorstellung von Markus Sämmer Zutaten für 4 Personen Wildente1 Bio_Orange1 Stück Ingwer (2 cm)1 Sternanis1 TL Korianderkörner1 EL Garam Masala250 g Joghurt (3,8 % Fett)1 Wildente (küchenfertigausgenommen, in 8-10 Stückegeteilt; siehe Tipp unten) Sauce2 große Zwiebeln2 Knoblauchzehen1 rote Paprikaschote1 EL Olivenöl1 EL Tomatenmark1 TL gemahlene Kurkuma1 TL Chiliflocken, Salz220 ml Wildfond oder Gemüsebrühe2 EL saure…

Wild-Gulasch aus dem Dutch Oven

Rezeptvorstellung von Markus Sämmer Zutaten für 4 Personen1,5 kg Wildfleisch ausgelöst(aus der Keule; von Hirsch,Reh oder Wildschwein)4 EL neutrales Pflanzenöl2 Gemüsezwiebeln2 EL Tomatenmark250 ml Rotwein5 Wacholderbeeren4 Gewürznelken4 Pimentkörner2 Zweige Rosmarin800 ml WildfondSalzfrisch gemahlener Pfeffer2 EL Quittengelee Eine Feuerstelle mit ausreichend Glut (20 bis 25 Stück Holzkohle) für den Dutch Oven vorbereiten oder den Backofen auf…

Wildenten Tikka Masala

von Markus Sämmer Zutaten für 4 Personen Wildente1 Bio-Orange1 Stück Ingwer (2 cm)1 Sternanis1 TL Korianderkörner1 EL Garam Masala250 g Joghurt (3,8 % Fett)1 Wildente (küchenfertigausgenommen, in 8 – 10 Stückegeteilt (siehe Tipp unten) Sauce2 große Zwiebeln2 Knoblauchzehen1 rote Paprikaschote1 EL Olivenöl1 EL Tomatenmark1 TL gemahlene Kurkuma1 TL Chiliflocken, Salz200 ml Wildfondoder Gemüsebrühe2 EL saure…

The Great Outdoors – Into the Wild: Das Kochbuch für nachhaltigen Fleischgenuss

Buchvorstellung von Silvia Slazenger Das vergangene Jahr war jagdlich bei uns sehr vielseitig, sowohl die Erlebnisse als auch Wildarten im eigenen Revier und bei Freunden betreffend. Würde man mich fragen, was mir vor allem im Gedächtnis geblieben ist, so fallen mir gleich eine Reihe besonderer Momente ein. Beispielsweise die Nacht des ersten Novembers, die sich…

Andalusien – Das Kochbuch

Buchvorstellung von Christoph Stumpf Für viele Mitteleuropäer ist Andalusien eine Sehnsuchtslandschaft – man denkt hierbei unwillkürlich an Sonnenblumen, Olivenbäume und Eukalyptussträucher, an wildreiche Gebirge, wunderschöne Küsten, malerische Häfen, Strände, Städte mit reichhaltiger Kultur wie Sevilla und Granada oder mit Glamour wie Marbella. Und gerade in einer Zeit von Frost und kaltem Regen denkt man mit…

Rehleber-Crostini

Rezeptvorstellung von Marcus Topel Für die Beschaffung der Leber hat es mehrere Anläufe gebraucht.Zuerst hatte ich gleich Anfang September bei der Pirsch im Feld ein Rickenkitz erlegen können. Die Leber war für das Rezept perfekt, aber leider konnte ich nicht alle anderen benötigten Zutaten bekommen.Danach hatte ich zwar schon alles zusammen, aber vom Kitz die…

Kürbis aus dem Wald

Rezeptvorstellung von Thomas Raak Der Herbst ist Erntezeit und ich liebe es, Obst und Gemüse im Garten zu ernten und im Wald Pilze zu sammeln. Dann wird eingelagert, eingekocht, eingefroren, fermentiert und natürlich lecker gekocht. Die sinkenden Temperaturen machen, zumindest bei mir, Appetit auf kräftige und üppige Gerichte. Ich möchte die Arbeit des Gartenjahres in…

Schnelle Wildgerichte

Buchvorstellung von Beate A. Fischer Ein neues, weiteres Wildkochbuch. Es ist immer schön neue Kochbücher zu sehen, aber irgendwie scheint das Thema ausgereizt. Ich habe das Buch mit meiner Nachbarin, Jungjägerin und wohlwollende Kritikerin meiner Kochexperimente durchgeblättert und wir waren uninspiriert. An einem Rezept bin ich aber hängengeblieben: Frittierte Hackbällchen von der Wildente mit süß-saurer…

Wildschweinrippen mit Löwenzahnpesto und Ofenkartoffeln

Rezeptvorstellung von André Brüggemann Da der Sommer sehr trocken war und sich das Schwarzwild deswegen rar gemacht hatte, hatte ich dieses Jagdjahr bislang überwiegend Rehwild erlegt. Umso mehr freute ich mich, dass jetzt im Herbst die Sauen zurück waren und ich in der letzten Vollmondphase nach einer spannenden, nächtlichen Pirsch aus einer Rotte Schwarzkittel einen…

Rehschnitzel in Haselnuss gebacken mit Sellerie und Preiselbeeren

Rezeptvorstellung von André Brüggemann Der KRAUTJUNKER hat mir ein neues Buch zum Testen zugesandt. Ich freue mich sehr darüber, denn schon auf den ersten Blick sieht es sehr interessant aus. Der Titel lautet Aus dem Wald auf den Tisch, herausgegeben von der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern mit Rezepten von Daniel Schmidthaler. Rund 223 Seiten, viele Fotos, klar…

Feldhase aus dem Dutch Oven

Rezeptvorstellung von Beate A. Fischer Der KRAUTJUNKER bat mich, ein Rezept vorzustellen. So inspirierend dies ist, hat doch nicht immer das entsprechende Wild Jagdzeit. Zum Glück gibt es (noch) Tiefkühltruhen. Neulich fand ich in meiner noch eine Tüte Hasenkeulen und sagte zu. Diesem Zufallsfund sowie dem Rezept aus Grill Wild! verdanke ich eines der besten…