von Sébastien Kardinal
Diese Bratwürste haben ein wunderbar herzhaftes Aroma, das – wenn gewünscht – durch Räuchern noch verstärkt werden kann. Außerdem können Sie dieses Rezept nach Lust und Laune abwandeln, indem Sie verschiedene Gewürze oder Kräuter ausprobieren.
Für 6 Würste
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Garzeit: 1 Stunde
1 Knoblauchzehe
2 Schalotten
500 ml Gemüsebrühe
15 g frische glatte Petersilie •
150 ml trockener Weißwein
50 g feine Sojaschnetzel
300 g Glutenmehl
1 g frisch geriebene Muskatnuss
2 g frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
10 g feines Meersalz
Zum Anbraten: 2–3 EL Olivenöl
Den Knoblauch und die Schalotten schälen, die Petersilie waschen, trocken schütteln und alles fein hacken.
Die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen, Knoblauch, Schalotten, Petersilie, Weißwein und Sojaschnetzel dazugeben und das Ganze bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Den Topf vom Herd nehmen und die Sojaschnetzel vollständig abkühlen lassen. Glutenmehl mit den Gewürzen und dem Salz mischen, die abgekühlte Gemüsebrühe mit den Sojaschnetzeln dazugeben und alles von Hand oder in der Küchenmaschine mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiteten.
Den Teig in 6 gleich große Stücke aufteilen. Jedes Teigstück zu einer Wurst formen, diese fest in Frischhaltefolie einwickeln und an den Enden mit einem Bindfaden gut verschließen. Die Würste 1 Stunde dampfgaren (siehe Seite 17).
Danach die Frischhaltefolie umgehend entfernen und die Würste in einer Pfanne in heißem Olivenöl goldbraun anbraten.
Tipps: Im Sommer gibt es zum BBQ nicht Köstlicheres als diese schmackhaften Würstchen! Wollen Sie sie allerdings kalt zum Aperitif reichen, schneiden Sie die gedämpften Würste in feine Scheiben und geben etwas Meaux-Senf (siehe Seite 14) darauf.
***
Kommentar des KRAUTJUNKER-Testkochs Ola: „…die Bratwürste gelangen an sich ganz gut, ansprechende Konsistenz. Das Handling des Seitanteiges war schwer, es kamen kurze, dicke Würste raus, das dürfte bei wiederholten Versuchen aber besser klappen. Geschmacklich in Ordnung, nicht ganz wie man sich eine Bratwurst erwarten würde, aber der Autor ist ja auch Franzose, und kein Wurstdeutscher. Im Ernst: etwas mehr Salz und etwas Majoran und wir hätten eine schöne Bratwurst.“
***
Anmerkungen
Von KRAUTJUNKER existiert eine Gruppe bei Facebook.
Titel: Meine kleine vegane Metzgerei
Autoren: Sébastien Kardinal, Laura Veganpower
Fotos und Fotodesign: Laura Veganpower
Verlag: Hans Nietsch Verlag OHG
ISBN: 978-3-86264-383-7
Verlagslink: http://nietsch.de/meine-kleine-vegane-metzgerei-p-12350.html
Leseprobe: http://nietsch.de/images/5132.pdf
Website des Autors: http://kardinal.fr/
Rezension: https://krautjunker.com/2017/01/13/meine-kleine-vegane-metzgerei/