von Thomas Raak Silvester einfach mal leise verbringen. Ohne Böller und ohne Lärm. Das Jahr in Ruhe ausklingen lassen. Zurücklehnen und auf sich selbst besinnen. Abschalten… Ausbrechen aus dem alltäglichen Trott und weg von allem. Vielleicht auch ein bißchen verstecken. Das geht natürlich am besten woanders, wo einem das Rauschen der täglichen Verpflichtungen nicht laut…
Schlagwort: Angelblog
Flussbarsche: Vom Spinnfischen zum Risotto
Rezeptvorstellung von Thomas Raak „Ist der erste Fisch ein Barsch, ist der Angeltag im Ar…“. Besagt zumindest ein altes Sprichwort. Das muss aber nicht sein. Wenn man die Stachelflosser gezielt mit dem richtigen Köder befischt, kann es ein erfolgreicher Angelausflug werden. Eigentlich bin ich eher auf der Jagd nach großen Fischen, wie Hecht, Zander oder…
Hechtpirsch im Herbst und Hecht sanft geschmort
Rezeptvorstellung von Thomas Raak Wenn die Tage kürzer werden und die Blätter der Bäume bunt zu Boden fallen ist Raubfischzeit. Die sinkenden Temperaturen und weniger werdenden Sonnenstunden lassen die zahnbewehrten Flossenträger unvorsichtiger und gieriger werden. Das will ich natürlich gern nutzen, also ab ans Wasser. Einen Tag zuvor, versuchte ich es, bei bedecktem Himmel und…
Der Forellensammler
Buchvorstellung Tom Jacob, geboren 1966 und ansässig im Südwesten Deutschlands, erlernte die Berufe des Lithographen und Forstingenieurs. Weiterhin ist er Bogenschütze, Motorradfahrer, Segelflieger, Lektor, Fallschirmjäger, Verleger, Jäger, Steinmetz, Trauerredner, ehrenamtlicher Seelsorger und noch ein paar Dinge mehr. Vor allem jedoch seit mehr als drei Jahrzehnten ein passionierter Fliegenfischer, der Erlebtes Fliegenfischen von Charles C. Ritz…
Hechte
Buchvorstellung Aus der Reihe Naturkunden des Verlages Matthes und Seitz Berlin wurden hier schon einige stets gelungene Bücher vorgestellt. Dementsprechend war meine Freude groß, in ein weiteres schön gestaltetes Buch des Genres New Nature Writing eintauchen zu dürfen. Diesmal dreht es sich um Hechte, die Krokodile der nördlichen Binnengewässer. In der Kindheit des in der…
FLIEGENFISCHEN – Geschichten aus 2000 Jahren Flugangeln
Buchvorstellung von Werner Berens „Das Auge isst mit“. So beschreibt ein bekanntes Bonmot die Erfahrung, dass ein gekonnt ins Bild gesetztes Gericht die Vorfreude auf das zu erwartende Geschmackserlebnis nicht unerheblich beeinflusst…….Wer „Fliegenfischen“ in die Hand nimmt und anschaut, kann- um im Bild zu bleiben- ein opulentes Mahl erwarten. Auf der Frontseite des Buches stimmt…
Angler – Pech & Pannen: Wenn aus Hobby Horror wird
Buchvorstellung Wo es Wasser gibt, leben Fische und dort sind auch Angler. Bei ihrer Passion dringen sie in eine fremde Dimension ein und locken Beute an ihren Haken, mit dem sie nur über eine dünne Schnur verbunden sind. Blättert ein Außenstehender in einem Kiosk ein Angelmagazin durch, sieht er eine Welt voller beeindruckender Beutefische, die…
Halászlé – Paprizierte Fischsuppe aus Ungarn
Rezeptvorstellung von Frank Derboven Angeln gehen – das wäre doch mal was! Als Jugendlicher erwuchs in mir auf einmal diese Idee, doch wie kann man die in die Tat umsetzen?Mein Ururgroßvater war Oberförster und mein Urgroßvater hat um 1915 einen Rehbock ganz weit im Osten Europas erlegt, das prächtige Gehörn hängt noch heute über meinem…
Barsch-Alarm 2.0: Das ultimative Barschbuch
Buchvorstellung Seitdem der passionierte Spinnfischer Johannes Dietel, Redakteur bei den Magazinen FISCH & FANG und RAUBFISCH sowie Shimano-Teamangler und Betreiber der Webseite barsch-alarm.de, vor sechs Jahren Das ultimative Barschbuch herausgebracht hat, ist viel passiert. Weltweit wurden neue Montagen und neues Gerät entwickelt. Seit März 2018 betreibt er dazu seinen barschlastigen YouTube-Kanal. Nach einer kurzen Einleitung…
Fliegenfischen in Botswana: Das ganz große Fressen
von Günter Kast Der sogenannte Barbel Run im Okavango-Delta ist eine der größten Tierwanderungen des Planeten. Dabei jagen Abertausende Raubwelse die ins tiefere Wasser ziehenden Kleinfische vor sich her. Lachender Dritter sind Tigerfische, die sich den Festschmaus nicht entgehen lassen – für unerschrockene Angler eine perfekte Konstellation und ein Spektakel ohnegleichen. * KRAUTJUNKER-Kommentar: Auf Wunsch…
Winterfischen
von Werner Berens Wenn eisige Winde die blattlosen Zweige der Büsche am Ufer unserer Seen kämmen, aber das am Morgen dampfende Wasser noch offen liegt, wenn der Frühnebel über dem Flussbett steht, ist die Zeit zum Winterfischen gekommen. Der stürmische Herbst liegt hinter uns und die vom Frühherbst bis jetzt verstrichene Zeit nur gelegentlicher Fischerei…
Die Jagd, das Fischen und der Tod
von Werner Berens Sieben, acht, neun Jahre alt waren wir, lagen auf dem Bauch am Bachufer, ließen den nackten Arm ins Wasser hängen. Mit der linken Hand hielten wir uns an einem Strauch, zur Not an einem Grasbüschel fest, um von der Bachböschung nicht ins Wasser zu rutschen. Kam ein Stichling in Griffnähe und verharrte…