Rezeptvorstellung von Beate A. Fischer Der KRAUTJUNKER schickte mir mal wieder ein interessantes Rezept zum Testen: Schottische Eier im Wildbretmantel. Ich lasse mich gern von Rezepten inspirieren, bin aber relativ schlecht im exakten Nachkochen. Dies vorausgeschickt; das Rezept kommt aus der Kategorie „Schwarzwild“ des Kochbuches. Da ich in einem Niederwildrevier jage, kommt Schwarzwild relativ selten…
Schlagwort: Jagdblog
Bericht aus Portugal: Açorda de galinha
von Nico Böer Man kann kaum behaupten, die Algarve sei die Heimat raffinierter Küche – im Gegensatz zum benachbarten Andalusien, wo das Angebot an Tapas die die Vielfalt aufwendiger regionaler Gerichte nur erahnen lässt. Der Rio Guadiana ist somit nicht nur territorialer Grenzfluss, sondern stellt auch die Scheidelinie grundverschiedener Prinzipien der Kochkunst dar. Während in…
Spielen Basteln Kochen: Im Karussell der Jahreszeiten
Buchvorstellung Zu recht wird viel über die Stallhaltung von Nutzvieh diskutiert. Es kann nicht tiergerecht sein, wenn sich Tiere nur in engen Ställen aufhalten und mit einseitigem Futter gemästet werden. Über das eigene Leben und jenes seiner Kinder, denken die meisten Deutschen anscheinend weniger nach. Laut einer Studie des Umweltbundesamtes verbringen Deutsche durchschnittlich etwa 90…
Die Wilde Jagd
Ausstellungstext Das Wilde Heer, die Wilde Fahrt, Odensjakt (-> „Odins Jagd“), Oskorei, Askereia, Åsgårdsrei (-> „der asgardische Zug“ / „Fahrt nach Asgard“), Wüetisheer, Gratzug, the Wild Hunt, Mesnie Hellequin, chasse fantastique, chasse aérienne, chasse sauvage, Chasse-galerie, caccia selvaggia, caccia morta usw… usf… In nahezu jeder Sprache hat die unheimliche sagenumwobene Truppe aus (Halb-)Göttern, Geistern, Hexen,…
Hege im Ganzen
von Herbert Wessel Wir Jäger sind ganz nah dran an der Natur, nehmen selbst wahr oder bekommen von älteren Jägern erzählt, wie der Niedergang der meisten klassischen Niederwildreviere in den letzten Jahrzehnten immer weiter fortgeschritten ist. Ich sehe einen gewissen Fatalismus bei den Jägern, die Abwärtsspirale in der Biodiversität scheint unumkehrbar, man fühlt sich der…
Als Sozis noch Jäger waren: Ein politischer Zivilisationsprozess
von Florian Asche Am 9. November 1918 gleicht Berlin einem Hexenkessel. Der letzte von Kaiser Wilhelm II ernannte Reichskanzler, Prinz Max von Baden, ist am Ende seiner Kräfte. Der Erste Weltkrieg ist militärisch verloren, hunderttausende von Soldaten strömen zurück ins Land. Unter ihnen herrscht Armut, Verzweiflung und Wut auf die herrschende Klasse. Ein revolutionäres Grundbrodeln….
Wildenten Tikka Masala mit Naan-Brot und Kräuteröl
Rezeptvorstellung von Markus Sämmer Zutaten für 4 Personen Wildente1 Bio_Orange1 Stück Ingwer (2 cm)1 Sternanis1 TL Korianderkörner1 EL Garam Masala250 g Joghurt (3,8 % Fett)1 Wildente (küchenfertigausgenommen, in 8-10 Stückegeteilt; siehe Tipp unten) Sauce2 große Zwiebeln2 Knoblauchzehen1 rote Paprikaschote1 EL Olivenöl1 EL Tomatenmark1 TL gemahlene Kurkuma1 TL Chiliflocken, Salz220 ml Wildfond oder Gemüsebrühe2 EL saure…
Jagen, sammeln, sesshaft werden: Meine Abenteuer in 40.000 Jahren Menschheitsgeschichte
Buchvorstellung Charles Fosters Buch Der Geschmack von Laub und Erde: Wie ich versuchte, als Tier zu leben ist sicher eines der geistreichsten und unterhaltsamsten Bücher, die ich auf dem KRAUTJUNKER präsentiere. Foster ist ein Mann mit vielen bewundernswürdigen Gaben. Er arbeitet als Tierarzt und Tierpräparator, Jurist und Philosoph, lehrt als Professor Ethik und Rechtsmedizin an…
Die Geschichte einer afrikanischen Farm
Buchvorstellung von Werner Berens Inhalt Die Geschichte einer afrikanischen Farm heißt das Büchlein in ungewohntem Format (10 mal 15 cm). Auf 536 Seiten in kleiner Schrift erzählt die Autorin Olive Schreiner selbige. Auf einer Farm, geführt von einer verwitweten Holländerin versucht sie mit ihrem deutschen Aufseher, seinem Sohn, ihrer Tochter Em, ihrer Nichte Lyndall und…
Bracco Italiano: Der trabende Denker oder wie ich auf den Hund kam
von Gero Mielczarek Der Auslöser für die Anschaffung eines Jagdhundes war mein Wechsel aus abhängiger Beschäftigung in die Selbständigkeit. Vorher war mein Broterwerb zeitlich und raummäßig so dermaßen fremdbestimmt, daß an einen Hund nicht zu denken war. Ich jagte schon einige Zeit ohne Hund, konnte mir also die verschiedenen Jagdhunderassen bei ihrer Arbeit in den…
Lederhosen-Saga
von Börries Freiherr v. Münchhausen Es war ein alter schwarzbrauner Hirsch,Großvater schoß ihn auf der Pirsch,Und weil seine Decke so derb und dick,Stiftete er ein Familienstück.Nachdem er lange nachgedacht,Ward eine Hose daraus gemacht,Denn Geschlechter kommen, Geschlechter vergehen,Hirschlederne Reithosen bleiben bestehen. Er trug sie dreiundzwanzig Jahr,Eine wundervolle Hose es war!Und als mein Vater sie kriegte zu…
Flinte
Buchvorstellung des Bertram Graf v. Quadt Flinten sind grauenhafte Gegenstände, launisch und heimtückisch. Manchmal machen sie genau das, was sie sollen: Ziele so verlässlich und sauber treffen, dass der Endorphinrausch den Schützen eigentlich fahruntüchtig werden lässt. Und am nächsten Tag lassen sie dich herzlos im Stich, ballern irgendwo sinnlos in der Gegend herum und vermeiden…