Buchvorstellung von Christoph Stumpf Für viele Mitteleuropäer ist Andalusien eine Sehnsuchtslandschaft – man denkt hierbei unwillkürlich an Sonnenblumen, Olivenbäume und Eukalyptussträucher, an wildreiche Gebirge, wunderschöne Küsten, malerische Häfen, Strände, Städte mit reichhaltiger Kultur wie Sevilla und Granada oder mit Glamour wie Marbella. Und gerade in einer Zeit von Frost und kaltem Regen denkt man mit…
Schlagwort: Prof. Dr. Dr. Christoph Stumpf
Fortnum & Mason: A Very British Cookbook
Buchvorstellung von Christoph Stumpf „Um in England gut zu speisen, muss man dreimal am Tage frühstücken.“ Dieses Urteil stammt vom britischen Schriftsteller William Somerset Maugham, der freilich einen Großteil seines Lebens in Frankreich verbrachte und der Küche seines Heimatlandes sehr skeptisch gegenüberstand. Das Urteil wird allerdings heute noch von vielen seinen Landsleuten geteilt; freilich trösten…
Die Küche der Provence: Geniessen wie in Südfrankreich
Buchvorstellung von Christoph Stumpf Allein schon der Gedanke an die Provence weckt eine Vielfalt wohlgefälliger Assoziationen: der Duft von Thymian und Zitronen, der Anblick blühender Rosmarinfeldern und ein Licht, das Generationen von Malern inspiriert hat, ein Klima, das durchfrorene Engländer ebenso wie exilierte Russen, Filmstars ebenso wie Steuerhinterzieher angelockt hat. Im Prinzip ist die Provence…
Vive la cuisine! Kulturgeschichte der französischen Küche
Buchvorstellung von Christoph Stumpf Für viele Menschen weltweit ist die französische Gastronomie der Inbegriff kulinarischer Perfektion, für Franzosen selbst ein wesentliches Element ihrer nationalen Identität. Vieles mag man hieran bekritteln: So sind beispielsweise Pariser Kellner nicht unbedingt als Sympathieträger bekannt und aus der Warte der Laugenbrezel kann man sich reizvollere Teigwaren als Baguette vorstellen. Zudem…
Aromen – Das Kochbuch
Buchvorstellung von Christoph Stumpf Wenn bei uns zuhause von der Küche aus die Aromen von Bockshornkleesamen, Mandarinenöl oder Zimtkassie durch das Haus wabern, dauert es meist nicht lange, bis ein Familienmitglied in die Küche schaut und mit misstrauischem Blick und rümpfender Nase fragt: „Ist heute Experimentiertag?“ In der Regel ist meine Familie von solchen „Experimenten“…
Cucina e Cultura: Kulturgeschichte der italienischen Küche
Buchvorstellung von Christoph Stumpf Italienische Küche erfreut sich in Deutschland bereits seit Jahrzehnten weitreichender Beliebtheit über alle Schichten und Bedürfnisse hinweg: Sei es die Pizzeria, die einem die vergleichsweise kostengünstige Möglichkeit gibt, sich auch in der Heimat ein wenig näher am Mittelmeer zu fühlen, sei es der „Edelitaliener“, der als Ort mit gediegenem, aber doch…
Kann Spuren von Heimat enthalten. Typische Rezepte der Deutschen aus dem östlichen Europa
Buchvorstellung von Christoph Stumpf Wer noch in den neunziger Jahren die Abendnachrichten im bayerischen Fernsehen sah, dem wurde der Wetterbericht anhand einer Karte von Deutschland in den Grenzen von 1937 präsentiert. Nun sind mehr als dreißig Jahre vergangen und inzwischen wird auch in Bayern die Oder-Neiße-Linie als östliche Grenze Deutschlands anerkannt. Es gibt zwar immer…