Krautjunker im Glück: Meine erste Gurke

Heute Abend durfte ich in meinem Gewächshaus meine allererste Gurke pflücken. Diese Ernte ist nicht nur eine Premiere, sondern auch die perfekte Erfrischung für diesen schönen Sommertag. Im Gegensatz zu der Gurke auf dem legendären Titelbild des TITANIC-Magazins ist meine ziemlich klein geraten.

Aber wie wir in unseren aufgeklärten Zeiten regelmäßig belehrt werden, ist Größe gar nicht wichtig, eventuell sogar unmoralisch.

So kommt es bei der Zubereitung des Kürbisgewächses auf Gefühle und Technik an. Da ich laut Urteil meiner künstlerischen Leiterin, Melissa K. aus M., bei dem ersten Punkt künftig zuerst sie fragen soll, bleibe ich auf der sicheren Seite und lege den Schwerpunkt auf die raffinierte Technik der Zubereitung. Von daher habe ich mir für mein gutes Stück ein besonderes Rezept ausgedacht: Ein wunderbarer Sommersalat, vegan, gewaltfrei, CO2-neutral und sozial (Für das nächste Essen wird dann aber wieder mit Blei getötet, das wird hier keine Hippie-Seite).Im Gegensatz zu den meisten Salaten wird das Gemüse mit einem ganz besonders kostbarem Dressing geadelt.

Rezept für eine Portion
10 g Gurke
4 Eiswürfel
4 cl Gin
1/8 L Tonic (für Oliver W. aus M. = 12,5 cl)
Pfeffer aus der Mühle

P1100852.s Von der edlen Gurke mit einem scharfen Messer nur 2 zarte Scheiben à 5 g abschneiden. Beide mit etwas weißem Pfeffer aus der Mühle bestreuen. Eine Scheibe auf den Glasboden auflegen, die andere am Glasrand feststecken. Die Eiswürfel in das Glas einfüllen. Beim Klirren schon verwegen grinsen. Die Gin-Flasche mit festem Griff erheben und 4 cl, vielleicht mit einem Schnapsglas, abmessen. Unbedingt darauf achten, keinen Tropfen zu verschütten. Es kann sehr unbequem sein, das Dressing vom Fußboden aufzulecken. Anschließend den gekühlten Tonic aufgießen, im Uhrzeigersinn umrühren und fertig. Guten Appetit!

***
Anmerkungen

Von Krautjunker existiert eine Gruppe auf Facebook.

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s