von Waltraud Witteler
Es ist eine ganz einfache Art, die Krause Glucke haltbar zu machen. Sie kann dann auf vielfältige Weise zubereitet werden, z. B. als Salat-Beilage zu einem Wild-Gericht, in einem Asiatischen Gemüse, leicht angebraten mit Ei oder als Pilzfüllung einer Gemüse-Frucht. Wie auch immer, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Krause Glucke behält ihre Bissfestigkeit und einen feinen Geschmack.
Die Zubereitung ist sehr einfach. Die allermeiste Arbeit bereitet das gründliche Reinigen und Entfernen von Sand, Erde und Nadeln. Dazu lässt es sich meist nicht vermeiden, den Pilz zu zerteilen und nach guter Vorreinigung mit dem Brausekopf kräftig nachzuarbeiten. Danach die Pilzteile gut abtropfen lassen und mit Küchenkrepp noch trockentupfen. Mengenangaben sind hier schwierig, denn die Größe eines Pilzes ist sehr unterschiedlich.

Der gereinigte Pilz wird in 1 cm dicke Scheiben geschnitten und die Scheiben werden in Einmachgläser gefüllt. Dann gießt man mit Fleischbrühe oder Gemüsebrühe auf und weckt die Pilze im Herd oder einem Einwecktopf bei 100°C oder „St“ für Sterilisier-Temperatur 30 Minuten. Die Aufheizzeit, bis das Sterilisiergut die Temperatur erreicht hat, ist zu berücksichtigen. Meist sind bei den Arbeitsgeräten Angaben dazu zu finden.

***
Anmerkungen

Von KRAUTJUNKER gibt es nicht nur eine Facebook-Gruppe, sondern jetzt auch Outdoor-Becher aus Emaille. Kontaktmail für Anfragen siehe Impressum.

Titel: Waltrauds Waldgeflüster – Geheimnisse der kreativen Pilzküche
Autorinnen: Waltraud Witteler
Fotos: Maria Flor
Verlag: Battenberg Gietl Verlag / Buch- & Kunstverlag Oberpfalz
Verlagslink: https://www.battenberg-gietl.de/heimat/buch/waltrauds-waldgefluester
ISBN: 978-3-95587-069-0
Veröffentlichungen aus dem Buch: https://krautjunker.com/?s=waltrauds+waldgefl%C3%BCster
Ein Kommentar Gib deinen ab