Ausstellungstext
Im Fokus der Ausstellung steht der außergewöhnliche Fund einer europäischen Säbelzahnkatze aus Schöningen, Niedersachsen. Vor 300.000 Jahren lebten diese eiszeitlichen Räuber, denen auch die frühen Menschen in Europa begegnet sind.

Auf Grundlage der Funde von Zähnen und Knochen aus Schöningen haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine lebensechte Rekonstruktion der Urzeitkatze erschaffen.

Die Ausstellung lässt die Welt der Urzeitjäger mit vielen informativen Details und anschaulichen Bildern wieder lebendig werden.

Wer schon immer wissen wollte, wieso die Säbelzahnkatze kein Säbelzahntiger ist, kann das in der Ausstellung herausfinden. An vielen Mitmachstationen lässt sich ausprobieren, wie stark der Kiefer einer Säbelzahnkatze war und wie Katzen im Vergleich zu uns sehen.
Eine Ausstellung der paläon GmbH im Neandertal Museum.
***

Anmerkungen

Von KRAUTJUNKER gibt es eine Facebook-Gruppe sowie Becher aus Porzellan und Emaille. Kontaktmail für Anfragen siehe Impressum.
