Das wilde Herz Europas: Die Rückkehr von Luchs, Wolf und Bär

Buchvorstellung von Armin Frohmann Die Rückkehr der Raubtiere und das Wiederaufleben der Wildnis ist ein Thema, das gerade bei den Krautjunkern nicht wenig polarisiert. Und nicht nur hier in der Gruppe wird die Debatte schärfer. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten gibt es in Europa so gut wie keine „natürliche“ Landschaft mehr. Ebenen, Steppe, Täler, Flüsse,…

Kaukasis – Eine kulinarische Reise durch Georgien und Aserbaidschan

Buchvorstellung von Thomas Thelen Kutschmatschi! „Kinder, zum Abendbrot gibt es Kutschmatschi! Kutsch!!!Matschi!!!“ – Jedem, der sich einmal darauf eingelassen hat, dieses ebenso wunderbar leckere wie wunderbar einfache Rezept aus dem augenöffnenden Band Kaukasis von Olia Hercules nachzukochen und gegebenenfalls regional / saisonal anzupassen, wird begeistert sein und Kutschmatschi in seinen privaten Kanon von herzerfreuenden Familienrezepten…

Der Schneeleopard

Buchvorstellung von Thomas Thelen Der KRAUTJUNKER hat mich gebeten, das Buch Der Schneeleopard von Sylvain Tesson zu rezensieren, parallel zu seiner eigenen Buchbesprechung. Zum Zeitpunkt der Niederschrift meiner Anmerkungen kannte ich seinen Text noch nicht. Soweit meine Vorbemerkung. Das in Deutschland bei Rowohlt erschienene Bändchen Der Schneeleopard ist ein literarischer Reisebericht über eine Expedition des…

Großstadt Wildnis – Auf Tiersafari in unseren Städten

Buchvorstellung von Andreas L. Der Großstadtdschungel. Im Lexikon ist das die „als bedrohlich, geheimnisvoll, undurchdringlich oder vielfältig und abwechslungsreich empfundene Atmosphäre der Großstadt“. In der ist es laut, hell und stets quirlig. Postapokalyptischen Phantasien in bewegten Bildern beginnen häufig folgendermassen: Zwischen verrostete Blechkarawanen auf innerstädtischen Schnellstrassen wachsen Gräser, Bäume und Büsche, Gebäude zerfallen und werden…

Wild & Wise – Clevere Lektionen von den Underdogs der Natur

Buchvorstellung von Maya Ragana Mit Wild & Wise – Clevere Lektionen von den Underdogs der Natur liefert Dixe Wills ein Werk, das in seiner Skurrilität seinesgleichen sucht. Auf 150+ Seiten werden Tiere, Phänomene und Pflanzen vorgestellt, die im Sichtschatten des Menschen leben, erleben und überleben.Dabei gilt nur ein Motto: Je bekloppter, desto besser. Das Buch…

Pilze: Verrückte Fakten über Fliegenpilz, Hefe und Co

Buchvorstellung von Maya Ragana Was tun wenn die Jugend nicht mehr liest? Man hört es immer wieder: die Kids hängen nur noch am Handy rum, sie können nicht mehr lesen oder schreiben, sich auch nicht mehr verständlich ausdrücken, eigentlich nur noch „Ey yo Dicker ey haha“ sagen.  Ja, wie soll das denn alles enden? Die…

Sammeln | Ernten | Kochen

Buchvorstellung Sammeln Ernten Kochen im Rythmus der Jahreszeiten ist eines der Mottos dieses Blogs für Jäger, Angler und Sammler. Seit Anbeginn der Zeiten mussten sich unsere Vorfahren aus regionalen Lebensmitteln im Zyklus der Jahreszeiten ernähren. Erst seit geschichtlicher sehr kurzer Zeit, können wir nebenan im Winter exotische Früchte aus fernen Ländern erwerben und nehmen dafür…

Gebratene Pastinaken mit Brombeeren, Honig, Radicchio und Roggenflocken

von Gill Meller Die letzten Brombeeren im Herbst sind schon fast überreif, prall gefüllt mit Aroma. Sobald sie abgepflückt sind, zieht sich die Brombeerranke in die Hecke zurück, um unbemerkt und still zu überwintern. Und schon bald hat man vergessen, wie produktiv das dornige Gestrüpp ist. In diesem farbenprächtigen Salat gebe ich die reifen Beeren…