Buchvorstellung von Maya Ragana
Mit Wild & Wise – Clevere Lektionen von den Underdogs der Natur liefert Dixe Wills ein Werk, das in seiner Skurrilität seinesgleichen sucht. Auf 150+ Seiten werden Tiere, Phänomene und Pflanzen vorgestellt, die im Sichtschatten des Menschen leben, erleben und überleben.
Dabei gilt nur ein Motto: Je bekloppter, desto besser.

Das Buch ist nur so gespickt mit Fakten und unnützem Wissen, dass man bei der nächsten Gartenparty die ganze Hood mit Halbwissen beeindrucken kann. Schon gewusst, dass Waldbrand für Stechginster ein Segen des Himmels ist , da das Feuer das Aufplatzen der Samenhülsen begünstigt? Oder, dass die Stubenfliege Informationen sieben Mal so schnell wie der Mensch verarbeitet? Dass nur weibliche Enten quaken? Die Nachbaren haben schon seit dem Stechginster kein Bock zuzuhören und versuchen sich seitlich zu verdrücken, während man ihnen schreiend hinterherläuft „Ja, wat denn! Je mehr Flechten, desto sauberer die Luft! Die Blattlaus kann Jungfernzeugung!!! Die Spitzmaus zählt zur Gattung der Maulwürfe! Das wird man doch mal sagen dürfen!“

Mit seltsamer Info alleine gibt sich Wills aber nicht zufrieden. Seine Texte spielen ebenso Verstecken mit Querverweisen (der Löwenzahn wurde ins Jahr 1984 katapultiert, oder war es doch das Buch?) und die Illustrationen verdienen sowieso eine eigene Rubrik. Mal sind sie putzig und mal düster – eine Wechseldusche der Gefühle sozusagen. Wie süß – die Stockente trinkt Lambrusco aus einem Strohhalm – Oh mein Gott, die Winkelspinne hat einem weinenden Mädchen das Gesicht abgefressen! Die Farbkombination aus schwarz-weiß-dunkelgrün verleiht den Illustrationen zusätzlich einen Hauch schwarzer Magie.

Am Ende jeder Beschreibung findet sich ein Merksatz, der zwischen Motivation und Misanthropie manövriert: »Erfreu dich des Lebens, egal, auf welcher Stufe der Nahrungskette du stehst.«, »Gib dich nie zu früh auf« vs. »Selbst der am wenigsten telegene Mensch ist deutlich attraktiver als seine Hinterlassenschaften. Zumindestens äußerlich.« So liest sich auch das ganze Buch.

Das einzige was fehlt ist eine Gebrauchsanleitung. Auch jetzt ist es mir nicht ganz klar, was dieses Werk eigentlich darstellt. Ist es eine Enzyklopädie des unnützen Wissens? Eine philosophische Herangehensweise ans Survival? Ein Trinkbuch?
Liege ich mit meinen Behauptungen gar falsch und es ist eine intuitive Lebensberatung und im Stil von Tarot? Dem letzten Gedanken gehe ich auf den Grund.

Es ist Freitag der 13. nach Sonnenuntergang. Die Kerzen sind an, die Vorhänge flattern bedrohlich im Wind. Intuitiv werde ich drei Seiten aufschlagen und nach Antworten suchen.
Was bin ich? – Überschrift. Wie begegnet mir die Welt? – Haupttext. Was kommt in Zukunft auf mich zu? – Merksatz.
In der Ferne heult ein Kojote. Ich lasse meine Hand über dem Buch kreisen, fühle die Energie meine Fingerspitzen leiten und schlage die verhängnisvollen Seiten auf.

Was bin ich? »Tollwut-Virus«
Wie begegnet mir die Welt? »Der männliche Hirschkäfer gräbt sich Mitte Mai aus dem Boden. Die nächsten drei Monate fliegt er schnarrend umher, prügelt sich, paart sich und stirbt.«

Was kommt in Zukunft auf mich zu? »Mach dir nichts draus, wenn der Nachbar den schöneren Rasen hat. Du kannst ja noch für den fehlenden Schatten sorgen.« Ich mache das Buch wieder zu.

Wild and Wise ist wohl alles Mögliche, nur eins nicht: Eindeutig interpretierbar. Es ist ein Motivational, eine Ansammlung aus nützlichen und unsinnigen Fakten sowie auch leider einigen Platzhaltern, ein Orakel mit Galgenhumor, ein Kinderbuch (wenn man seine Kinder früh genug ein bisschen traumatisieren will), ein Alptraumgenerator und bildende Kunst. Wahrscheinlich ein perfektes Geschenk für Teenager, die aufgrund ihrer vorübergehenden Bipolarität am besten mit dem Buch zurechtkommen werden.
*
KRAUTJUNKER-Rezensentin

Maya Ragana ist eine Katastrophenforscherin aus Berlin, die aus der Forschung ausbricht, um etwas absolut schockierendes und unerwartetes zu treiben: nämlich Erkenntnisse auf eine verständliche und pragmatische Art weiterzuvermitteln.
Sie schreibt informative und witzige Beiträge über unsere Umwelt, Nachhaltigkeit & Autarkie und bietet Kräuter- und Pilzführungen an.
Mehr Info und regelmäßige Beiträge unter: https://www.facebook.com/MayaRaganaWalks
***
***

Anmerkungen
Von KRAUTJUNKER gibt es nicht nur eine Facebook-Gruppe, sondern jetzt auch Outdoor-Becher aus Emaille. Kontaktmail für Anfragen siehe Impressum.

Titel: Wild & Wise – Clevere Lektionen von den Underdogs der Natur
Autor: Dixe Wills
Illustratorin: Katie Ponder
Übersetzung: Claudia Arlinghaus
Verlag: Knesebeck Verlag
Verlagslink: https://www.knesebeck-verlag.de/wild_und_wise/t-1/820
ISBN: 978-3-95728-325-2