von Dr. Hans-Dieter Willkomm Kurz ist die Zeit der Getreidestoppel, der Mahd folgt die Strohräumung und ihr folgt die Scheibenegge, die die abgeernteten Felder schwarz macht. Die Stoppel und der Umbruch üben auf das Schwarzwild eine magische Anziehungskraft aus. Diese kurze Zeit gilt es, intensiv zu nutzen für die Sauenbejagung. Auf der Stoppel und dem…
Schlagwort: Schalenwild artgerecht bejagen
Gamsjagern im Sommer
von Dr. Hans-Dieter Willkomm Bevor der Jäger des Tieflandes zum Gamsjagern reist, muss er sich darauf vorbereiten, was ihn im Hochgebirge erwartet – von der Kondition und der Ausrüstung her und von der Art zu jagen. Im Sommer, vom Aufgang der Schusszeit am 1. August bis zum frühen Herbst, wird es zumeist die Pirsch in…
Rehwild: Gleich in die Vollen gehen mit den Jährlingen und Schmalrehen?
von Dr. Hans-Dieter Willkomm Es ist noch gar nicht so lange her, da galt für den Jäger nur der rote Bock etwas. Rot musste die Decke sein, wenn es ans Jagen ging. Und so mancher Jäger hängt noch heute an dem alten Zopf, hält nur den Schuss auf den Sommerbock für weidgerecht, derweil Übereifrige für…