Die Trüffel: Fake & Facts

Buchvorstellung Obwohl Trüffel seit jeher zu den begehrtesten und teuersten Delikatessen zählen, stellten sie Naturforscher und Feinschmecker seit tausenden von Jahren vor Rätsel. »Die köstlichen Knollen waren schon im alten Babylon begehrt, sie galten als die Frucht von Blitz und Donner, als Speise der Pharaonen, als das Manna der Bibel und als Aphrodisiakum. Auch heute…

BEEF! Heimat: Rehbuletten mit Wachtelei und Dithmarscher Spitzkohlsalat

Rezeptvorstellung von Marcus Topel Es war am 2. August, also in der Blattzeit, als ich eh los wollte dem roten treibenden Bock nachzustellen.Am Nachmittag traf ich zufällig meinen Onkel, der auch gleichzeitig mein Nachbar ist. Er berichtete mir von einem Rehbock, der bloß zwei Spieße auf dem Kopf hatte, die auch noch ungleich in der…

Gebackenes Rehkitz mit Sauce Tatar

Rezeptvorstellung von André Brüggemann Ende 2020 erschien im Tretorri Verlag Wild – Best of Wild und mehr von Karl-Josef Fuchs. Der Autor ist unter Jägern kein Unbekannter, schreibt er doch seit langem im Rezeptteil renommierter Jagdzeitschriften. Selbst Jäger und Restaurantbesitzer, lässt er so andere an seinem Wissens- und Erfahrungsschatz teilhaben. In seinem neuen Buch schlägt…

Nervennahrung: Wildes Hirn

Rezeptvorstellung von Daniel Schoch Das Gehirn. Das Organ des Geistes, mag so mancher denken. Die Steuerzentrale des Körpers, beim Mensch, wie bei den meisten Tieren, besteht aus Nerven- oder Gehirnzellen, den sogenannten Neuronen. Der Mensch hat davon etwa 100 Milliarden. Wieviele Neuronen das Reh hat, konnte mir weder die Jagdliteratur  in meinem Regal, noch der…

BEEF! Heimat: Hunsrücker Klöße mit Specksauce

Rezeptvorstellung von Petra Baltes Als Saarländer war ich erst irritiert, Hunsrücker Klöße mit Specksauce zu kochen, also ein pfälzisches Gericht. Dieses Gericht gibt es in leichter Abwandlung genauso bei uns, unter den Namen „Gefillte“. Der Kloßteig ist eine Variante der „Hoorischen“, wie halb-und-halb bei uns heißen. Der Name kommt vom haarigen Aussehen, durch die rohen…

BEEF! Hasenrückenröllchen

Rezept für 4 Personen KRÄUTERCRÊPES150 g Mehl 4 Eier 250 ml Milch 2 EL gehackte Petersilie 1 TL Salz 2 EL Sonnenblumenöl Alle Zutaten, bis auf das Öl, mit einem Handrührgerät zu einem glatten, geschmeidigen Teig verrühren. Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen. Eine kleine Teigmenge hineingießen und nacheinander vier Crêpes bei mittlerer Temperatur von beiden…

BEEF! Osso Buco vom Reh

Osso Buco vom Rind gehört zur erlauchten Gesellschaft meiner liebsten Festtagsspeisen. Selbst emotional übersichtlich ausgestattete Norddeutsche geraten bei dem Verzehr so in Rage, dass sie in bester Gesellschaft selbstvergessen die Teller ablecken und dabei „Viva Italia“ grunzen…Da freute es mich, im neuen BEEF!-Kochbuch für Wild auf ein Rezept für Wildbret vom Rehwild zu stoßen. Marcus…

BEEF! Wild mit gutem Gewissen

von © Verena Lugert für Tre Torri Wahrscheinlich gibt es kein Fleisch, das der Mensch mit besserem Gewissen verzehren kann, als Wildbret. Es ist regional und von Natur aus „bio“, die Tiere wurden zu keiner Zeit mit Antibiotika oder Hormonen behandelt. Wild und unbeschwert haben Reh und Hirsch ihr ganzes Leben in der Natur verbracht….

BEEF! Carpaccio vom Hirschkalb mit Petersilienpesto

Das Geweih des Rothirsches zählt in Mitteleuropa zu den begehrtesten Jagdtrophäen. Das Wildbret des Hirschkalbes hingegen zu den schmackhaftesten Fleischarten. Mit diesem Rezept der legendären BEEF!-Redaktion kann man es ganz unverfälscht roh genießen.   von BEEF!-Redaktion Rezept für 4 Personen Standzeit 6 Stunden PETERSILIENPESTO ZUTATEN FÜR 400 ML 200 g Petersilie 1 Knoblauchzehe 200 ml…