Erdbeer-Rhabarber-Marmelade

In den letzten Wochen hat es so viel geregnet, dass der Tachometer meines Autos mittlerweile die Geschwindigkeit in Knoten und nicht in km/h anzeigt. Erlitt ich zuvor um diese Jahreszeit den ersten Sonnenbrand, entpuppten sich die roten Stellen auf meiner Haut in diesem Regensommer als Rost. Auch die Erdbeeren im Garten leiden, fangen an zu schimmeln. Höchste Zeit den Großteil haltbar zu machen.

Rezept für 20 Gläser mit je 230 g

3.500 g Erdbeeren, entstielt
1.500 g Rhabarber, geputzt
5 St. Ingwer, ca. walnussgross, geschält
6 Vanilleschoten
2.500 g Gelierzucker (2:1)
6 Zitronen, Saft ausgepresst

Damit sich die Marmelade mindestens ein Jahr hält, müssen die Einmachgläser vor dem Befüllen sterilisiert werden. Dafür die Gläser und Deckel mit kochendem Wasser ausspülen und danach kopfüber auf einem frischen, sauberen Tuch abtrocknen lassen.

Erdbeeren und Rhabarber in kleine , den Ingwer in noch kleinere Stückchen schneiden. Vanilleschote aufschneiden und Mark entnehmen. Wer keine Stückchen in der Marmelade mag, püriert die Früchte.

Erdbeer-, Rhabarber- und Ingwerstückchen, Vanillemark und Zitronensaft in einem Kochtopf zärtlich mit Gelierzucker vermischen. Auch die ausgekratzte Vanilleschote hinzufügen. Dabei beruhigend auf die Zutaten einreden und 45 Minuten durchziehen lassen, damit sich alles miteinander bekannt machen kann, bevor die Party beginnt.

Den Topfinhalt unter ständigem Rühren erhitzen und zum Kochen bringen, bis es kräftig sprudelt. Anschließend 4 Minuten sprudelnd kochen lassen und dabei nicht aufhören zu rühren.

Den Topf vom Herd nehmen, zur Seite Stellen und Vanilleschote entnehmen. In zuvor heiß ausgespülte Gläser die noch heißere Masse bis zum Rand einfüllen und sofort mit Deckel verschließen. Anschließend 6 Minuten auf den Kopf stellen. Fertig!

***

Anmerkungen

Von KRAUTJUNKER gibt es nicht nur eine Facebook-Gruppe, sondern jetzt auch Outdoor-Becher aus Emaille. Kontaktmail für Anfragen siehe Impressum.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s