- Die Förderung der Popularität der Pilze.
- Intensivierung der Kenntnisse über die Pilze.
- Die Jugend zu den Pilzen hinzuführen.
- Zentrale Bekanntmachung der pilzkundlichen Veranstaltungen am Europäischen Pilztag.
- Schutz der Habitate seltener Pilzarten.
- Bewahrung der traditionellen Volksnamen der Pilze in den Sprachen der Welt.
Speisepilz des Jahres 2018 ist der Flockenstielige Hexenröhrling (Neoboletus erythropus)
Mehr dazu hier:
http://www.pilztag.de/
Es besteht die Möglichkeit, sich mit eigenen Veranstaltungen zu beteiligen:
http://www.pilztag.de/Downloads/Veranstaltungen_2018.pdf
***
Anmerkungen
Von KRAUTJUNKER existiert eine Gruppe bei Facebook.