von John Plant
Eine Fischreuse besteht aus einem großen Korb mit einem trichterförmigen Eingang. Fische schwimmen problemlos in den Trichter, können aber nicht so leicht zurückfinden, da der enge Eingang nur schwer zugänglich ist, wenn sie auf demselben Weg zurückschwimmen.
*
Werkzeuge und Materialien

Steinklinge (Seite 16)
Biegsame Ranken
Ruten oder junge Bäume (zum Flechten)
nach Bedarf zugeschnitten 9 etwa 50 Zentimeter lange Holzstöckchen (für die Korbwand und den Trichter)
*
So fangen Sie einen Fisch mit einer Fischreuse
Legen Sie die Reuse in ein Gewässer, von dem Sie wissen, dass darin Fische schwimmen. Haben Sie einen Köder, dann legen Sie ihn in die Reuse, um Fische anzulocken; notwendig ist das aber nicht. Neugierige Fische und Wassertiere werden den Weg in die Reuse finden, weil sie gerne Fremdobjekte untersuchen, die in ihre Gewässer gelangen. Untersuchen Sie die Reuse alle paar Stunden. Essen Sie Ihren Fang und verwenden Sie Speisereste als Köder. Werfen Sie die Reuse ins Wasser zurück und schauen Sie am nächsten Tag erneut nach.
KRAUTJUNKER-Kommentar:
Wer in der Bundesrepublik Deutschland fischt, ohne über Fischereirechte oder Fischereiausübungsrechte zu verfügen, begeht nach § 293 des deutschen Strafgesetzbuches (StGB) Fischwilderei.
Ganz abgesehen davon, was der Gesetzgeber bestimmt: Tiere tötet man nicht zum Spaß und weil man es kann, sondern nur aus vernünftigen Gründen, wie beispielsweise um sich von ihnen zu ernähren oder um den Bestand zu regulieren.
*
Bauanleitung
1.

Schneiden Sie die Ranken, Ruten oder jungen Bäume für den Korb und den Trichter zu (A). Nutzen Sie irgendeine Technik von den Seiten 64, 68 und 72, um einen mindestens 50 Zentimeter langen Korb zu flechten.
2.

So fertigen Sie den Trichter: Bilden Sie aus den Holzstöckchen einen Kegel und binden Sie sie an einem Ende mit einer Ranke zusammen (B). Verwenden Sie eine ungerade Zahl von Holzstöckchen, um den Kegel zu bilden, wenn Sie den Korb mit der Standardtechnik flechten (gerade Zahlen führen dazu, dass das Flechtwerk falsch übereinanderliegt und der Korb keine Spannung aufweist).
3.

Flechten Sie biegsame Materialien zwischen die Holzstöckchen (C). Ziehen Sie die Holzstöckchen nach hinten, um am schmalen Ende des Kegels eine Öffnung zu formen. Bauen Sie die Reuse zusammen, indem Sie den Trichter in die Korböffnung stecken.
*
Primitive Technology auf Youtube

https://www.youtube.com/channel/UCAL3JXZSzSm8AlZyD3nQdBA
***

Von KRAUTJUNKER existiert eine Facebook-Gruppe.

Titel: Steinzeit-Technik: Hütten bauen, Werkzeuge fertigen und Nahrung beschaffen wie unsere Vorfahren
Autor: John Plant
Übersetzung: Jan Großöhmigen
Verlag: Riva
Verlagslink: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/16641-steinzeit-technik/
Zeichnung Pfeil und Bogen: Zachary Smith
Fotos: John Plant
*
Erste Leseprobe aus dem Buch: https://krautjunker.com/2019/12/06/steinzeittechnik-pfeil-und-bogen-bauen/
Hmm nicht böse gemeint aber als Quellenangabe zu den Bildern ihr Buch zu nutzen, obwohl diese offensichtlich vom Kanal Primitiv Technologie kommen ist etwas „irrreführend“ oder auch Faktisch einfach falsch da es nicht ihre Bilder sind .. eine Berichtigung wäre wünschenswert.
ansonsten gute Übersetzung und Beschreibung lg
LikeLike
Die Bilddateien sind aus dem Buch „Steinzeit-Technik: Hütten bauen, Werkzeuge fertigen und Nahrung beschaffen wie unsere Vorfahren“. Ich habe sie samt Copyright von der Presseabteilung des Riva-Verlags erhalten. Das Buch ist aus dem Kanal „Primitive Technology“ von John Plant entstanden. Im Sinne des Verlags und Autors ist das natürlich sinnvoll, um so Kunden zu erreichen, die lieber lesen als Filme schauen. Ich gehöre zu dieser Spezies.
Danke für den Hinweis, Tob. Es ist besser, sich zu melden, als sich womöglich unsinnig zu ärgern.
LikeLike
ohh vielen dank für die schnelle Berichtigung, mir war nur bewusst das Primitiv Technologie einen Youtube Kanal und eine WordPress Seite + Patreon besitzt.
Das dieses Buch von ihm ist war mit gänzlich neu, da er es auf seiner Seite nie erwähnt hat, und sein Name wird auch nirgends erwähnt (erst beim googeln des Autors bemerkte ich das er dieser ist)
somit noch einmal Danke für diese neue Erkenntnis.
Deswegen ging ich davon aus das der Buch Autor sich mit fremden Lorbeeren schmückt .. Richtig Lesen würde einen vor voreiligen Schlüssen schützen ..
LikeGefällt 1 Person