Der Luchs: Die Rückkehr der Pinselohren

Buchvorstellung Von den „Großen Drei“ – Bär, Wolf und Luchs – ist diese Raubkatze seit ihrer Wiederansiedlung in den 1980er Jahren der erste Beutegreifer, der seinen Weg zurück nach Deutschland gefunden hat. Aufgrund massiver Bejagung war sie um 1850 aus unserer Heimat verschwunden. Aus heutiger Sicht schwer nachvollziehbar war es eine Zeit, in der selbst…

Der Luchs, ein Überraschungsjäger: Mit Pirsch- und Ansitzjagd zum Erfolg

von Marco Heurich und Karl Friedrich Sinner   Jagdtechnik Im Gegensatz zu Wölfen, die ihre Beutetiere über größere Strecken hetzen, sind Luchse wie andere Katzen Pirsch- und Lauerjäger, die ihre Beute mit einem gezielten Überraschungsangriff überwältigen. Dadurch können sie Tiere erbeuten, die weit schwerer sind als sie selbst. Sie benötigen nicht die Hilfe eines Rudels,…

Die Sinne der Luchse: Sehen und hören wie ein Luchs

von Marco Heurich und Karl Friedrich Sinner   Gesichtssinn Von allen Sinnen hat der Gesichtssinn bei Luchsen die größte Bedeutung, wenn es darum geht, Beute zu machen. Die Augen eines Luchses sind im Verhältnis zu seinem Körper sehr groß und die Pupillen können bei Dunkelheit sehr weit geöffnet werden. Um auch bei Tageslicht sehen zu…