Der Wildtierarzt ermittelt: Interessante und besondere Fälle im Revier

Buchvorstellung von Janine Brunner »Allgemein entsteht das Geweih der Hirsche (Hirschartigen) aus der Haut auf den Stirnbeinen, lediglich beim Rehkitz aus dem darunterliegenden Stirnhautperiost (= Knochenhaut). Bei Verpflanzung der für die Geweihbildung verantwortlichen Haut an andere Körperstellen entwickeln sich dort Stangen. Das Geweihwachstum wird vom Wachstumshormon Somatotropin beeinflusst, während der Wachstumsstillstand durch ein Gonadotropin (Geschlechtshormon),…

Südafrika in Franken: Springbock mit Rooibos und Salat

Rezeptvorstellung von Reiner Grundmann „Springbock, three-five-seven, approaching Kapstadt” So oder so ähnlich tönts aus dem Funk im Cockpit der South-African-Airways – und hat diese Airline das Tier schon lange aus seinem Logo entfernt, so hat man den Rufnamen – Vergleiche anderer Airlines wären da die Rufzeichen „Quality“ oder das alte aber schöne „Flamingo“ des Nürnberger…

Das Geheimnis der Winterschläfer – Reisen in eine verborgene Welt

Buchvorstellung von @vomWaldindenMund Auf Schietwetter und ein knappes Essensangebot mit längeren Schlafpausen zu reagieren, ist ein reizvolles Lebensmodell. Würden wir Menschen es beherrschen, wie viele Reiseveranstalter hätte es vor Klagen bewahrt? Das Titelbild von Das Geheimnis der Winterschläfer ziert oben einen possierlichen Bilchbeutler, der immer dann längere Schlafphasen einlegt, wenn ihm das Wetter oder das…

@vomWaldindenMund: Parasol-Schnitzel in Haselnuss-Panade

von @vomWaldindenMund Heute gab es veganes Essen… oder mit anderen Worten: die Jagd war nicht erfolgreich 🙈 Parasol-Schnitzel in einer Haselnuss-Leinsamenmehl Panade mit Muskat, auf schwarzen Bohnen mit Zwiebeln, Knoblauch, reichlich Chili, Ingwer, Kurkuma, Erdnussbutter und Sake. REZEPT Am Vorabend schwarze Bohnen in kaltem Wasser einweichen. Reichlich gehackte Zwiebeln in Sesamöl andünsten. Zerkleinerte Chili, Knoblauch,…