Dreck: Wie ich meine Familie einpackte, Koch in Lyon wurde und die Geheimnisse der französischen Küche aufdeckte

Buchvorstellung Im Mai 2011 verschlang ich begeistert Hitze (siehe: https://krautjunker.com/2016/06/21/hitze/). Die Geschichte eines intellektuellen New Yorker Literaturjournalisten, der erst als unbezahlter Praktikant in einem gehobenem italienischen Restaurant arbeitete und schließlich sogar nach Italien zog, um im Chianti erst bei einer ersten Adresse Pasta und schließlich sogar das Metzgerhandwerk zu erlenen. Und Wein zu trinken. Obwohl…

Kochen mit Fernet-Branca

Buchvorstellung von Sybille Lengauer »Eine alte Jungfer, die am Flußufer wohnt, beschwert sich bei der Polizei über die kleinen Jungen, die vor ihrem Haus nackt baden. Der Inspektor schickt einen seiner Leute hin, der den Bengeln aufträgt, nicht vor dem Haus, sondern weiter flußaufwärts zu schwimmen, wo keine Häuser mehr sind. Am nächsten Tag ruft…

Briefe deutscher Denker – FOLGE I: IMMANUEL KANT

Es freut mich sehr, als kleines Pfingstwunder auf KRAUTJUNKER dieses wunderbare Gedicht von Christian Maintz veröffentlichten zu dürfen. Illustriert wird es von einem ebenfalls großartigen Gemälde, welches Michael Sowa mit dem Titel „Lieber lesen!“ für den Kunstmann Verlag geschaffen hat und das seit Jahren meine Wohnung verschönert. Auf  den ersten Blick überraschend, empfinde die Kombination…

Suppenkueche Inc.

Buchvorstellung   Das Gasthaus ist eine Maschine, die die stillende Mutter als Vorbild hat, und der Kellner ist ihre Hand, die einem die Zitze in den Mund steckt. Das ist wie eine Insel der Seligen, auf der alles essbar ist und die Speisen zu uns kommen. Peter Kubelka   Der A1 Verlag beschreibt den Titel…

Hitze

Buchvorstellung Eine kulinarische Heldenreise: Zu Beginn springt der fünfzigjährige Protagonist aus dem Paradies. Er wirft seinen hochdotierten Traumjob als Literaturchef des Intellektuellenmagazins The New Yorker hin. Auslöser ist die spaßig gemeinte Einladung des aufbrausenden Spitzenkochs Mario Bataliali, der ihn bei einem privaten Abendessen  einlädt, bei ihm „Küchensklave“ zu werden, um endlich vernünftig kochen zu lernen….