Rezeptvorstellung von Thomas Raak Der Herbst ist Erntezeit und ich liebe es, Obst und Gemüse im Garten zu ernten und im Wald Pilze zu sammeln. Dann wird eingelagert, eingekocht, eingefroren, fermentiert und natürlich lecker gekocht. Die sinkenden Temperaturen machen, zumindest bei mir, Appetit auf kräftige und üppige Gerichte. Ich möchte die Arbeit des Gartenjahres in…
Schlagwort: Rezept
Wildschweinrippen mit Löwenzahnpesto und Ofenkartoffeln
Rezeptvorstellung von André Brüggemann Da der Sommer sehr trocken war und sich das Schwarzwild deswegen rar gemacht hatte, hatte ich dieses Jagdjahr bislang überwiegend Rehwild erlegt. Umso mehr freute ich mich, dass jetzt im Herbst die Sauen zurück waren und ich in der letzten Vollmondphase nach einer spannenden, nächtlichen Pirsch aus einer Rotte Schwarzkittel einen…
Daube de canard provencale – Enteneintopf nach Art der Provence
Rezeptvorstellung von Daniel Schoch Seit einigen Jahren fahre ich gern mit meiner Partnerin zum Angeln und Schlemmen in die Normandie. Mein guter Freund Peter und dessen Partnerin Christine, auch beide begeisterte Genießer und gute Köche, verbringen Ihren Urlaub gelegentlich gern in der Bretagne. Da wir alle immer mit unseren Fahrzeugen gefüllt mit Wein, Picon und…
Waldpilz-Terrine mit Rehfilet
ZUTATEN FÜR 8 PERSONEN550 g Rehfilets, pariert650 g geputzte Waldpilze400 ml Gemüsefond6 Blatt weiße Gelatine1 Bund Kerbel1 Bund glatte PetersilieSalzSchwarzer Pfeffer aus der Mühle300 g große SpinatblätterPflanzenöl zum Anbraten ZUBEREITUNG Die fertigen Rehfilets pfeffern, salzen und in heißem Öl von allen Seiten anbraten, zur Seite stellen, ruhen und abkühlen lassen. Die Pilze putzen. In einem…
Makrelen angeln und Makrelen-Rilette erstellen
In der letzten Woche fing Daniel bei Grandcamp-Maisy in der Normandie Makrelen. Erst veröffentlichte er in der KRAUTJUNKER-Facebookgruppe Fotos vom Angeln, die richtig Lust auf Hochseeangeln machten… Etwas später stellte er folgenden Kommentar rein: „Liebe Krautjunker! Die Angler unter Euch, wissen wie das ist, wenn die Makrelen mal beißen. Jetzt habe ich mehr gefangen, als…
Austern Wassard
Rezeptvorstellung von Michael Vahl Meine erste Rezeptvorstellung ist überraschenderweise ein Rezept mit Austern. Vor ein paar Jahren erzählte mir mein Freund Axel, dass er wüsste wo man in Nordfriesland wilde Austern finden könnte. Wir hatten uns lange nicht gesehen und so beschlossen wir, unseren Sommerurlaub in seinem schönen altem Haus zwischen Tönning und Sankt Peter…
Wildschweinschinken mit Steinpilzen und Eigelb
Rezeptvorstellung von André Brüggemann Drückjagd. Die Stände sind gut geplant, es sind versierte Schützen eingeladen, die Treiberwehr ist motiviert. Wenn jetzt noch die Sauen ihren Einstand im Revier haben, kann die Strecke hoch sein. Die Verwertung der Strecke ist je nach Reviergröße und Möglichkeiten oder Vorlieben des Revierinhabers unterschiedlich, der eine verkauft die Sauen noch…
Wintergrillen: Reh nach Art der Jägersfrau aus dem Dutch Oven
Rezept von Tom Heinzle Zutaten:500 g Rehschulter, gewürfelt1 Karotte, gewaschen und in Stücke geschnitten1 Stange Staudensellerie, gewaschen und grob zerkleinert2 Knoblauchzehen, halbiert1 Zwiebel, fein gehackt1 Zweig Rosmarin2 Lorbeerblätter750 ml Rotwein500 ml Fleischbrühe6 EL Olivenöl3 EL Tomatenmark1 Dose passierte TomatenSalzPfeffer aus der Mühleeventuell etwas Trüffelsalz Den Dutch Oven auf 20 glühende Kohlebriketts stellen und darin das…
Confierte Entenmägen – Gésiers de canard
Rezeptvorstellung von Daniel Schoch Ein älterer Herr in meinem Bekanntenkreis, hielt auf einer sehr großen Wiese etwa 60 Flugenten. Täglich wurden die Tiere mit einem Zentner Kartoffeln und 30 Kilo Karotten bekocht, die manchmal noch mit Getreide aus eigenem Anbau vermischt wurden. Ansonsten gab es das, was die Wiese her gab. Mastfutter, Pellets, um die…
Grimms Leberwurst vom Reh
Rezeptvorstellung von Gerd Kettlitz Auf Fabian Grimms Wildkochbuch hatte ich seit seinem Erscheinen ein Auge geworfen. Seine zwei Vorgänger Ich esse, also jage ich (siehe: https://www.haut-gout.de/wordpress/ich-esse-also-jage-ich/) und Rehwild – Vom Lebewesen zum Lebensmittel (siehe: https://www.haut-gout.de/wordpress/das-buch-zum-blog/) haben mich schon in ihrer Klarheit, Ehrlichkeit und Überzeugung fasziniert. Deshalb war bei mir die Freude groß, als das Paket…
Wildenten-Pho mit rosa gebratener Wildente, Koriander, Minze und krosser Hühnerhaut
Rezeptvorstellung von Beate A. Fischer Ich nutze mal wieder die grenzenlose Großzügigkeit meines Arbeitgebers, die häuslichen 4 Wände zur Erbringung meiner Arbeitsleistung zur Verfügung stellen zu dürfen. Der Tag ist so nasskalt und grau, dass ich selbst mittags noch Licht in Küche habe. Alle diese Umstände schreien nach einem Leib und Seele wärmenden Essen. Seit…
Makrelen und Doraden grillen wie am Strand von Mallorca
Rezeptvorstellungen von Reiner Grundmann PROLOG Welche Eleganz die Makrele doch ausstrahlt! Der torpedoförmige Körper, ist von einer seidigen schuppenlosen Haut bedeckt. Während die Seite mittsilbern glänzt wie Perlmutt, ist der Rücken mit einem blau-grünlichen Muster gezeichnet und der Bauch weiß. Der stromlinienförmige Körper und die akzentuiert gegabelte Schwanzflosse verraten bereits ihr Talent zum präzisen Schwimmen….