Kürbis aus dem Wald

Rezeptvorstellung von Thomas Raak

Der Herbst ist Erntezeit und ich liebe es, Obst und Gemüse im Garten zu ernten und im Wald Pilze zu sammeln.

Bildquelle: Photo by Christina Isabella on Unsplash

Dann wird eingelagert, eingekocht, eingefroren, fermentiert und natürlich lecker gekocht.

Bildquelle: Photo by Ray Shrewsberry on Unsplash

Die sinkenden Temperaturen machen, zumindest bei mir, Appetit auf kräftige und üppige Gerichte. Ich möchte die Arbeit des Gartenjahres in vollen Zügen genießen. Und da ja bald Halloween ist, wollte ich etwas feines mit Kürbis essen. 

Ich erinnerte mich, dass wir im letzten Jahr mit Freunden einen großen Muskatkürbis, mit Schweinefleisch und verschiedenem Wurzelgemüse gefüllt, in den Ofen schoben. Jemand meinte, das wäre Das Schiff der 7 Schätze (es waren 7 Zutaten) und das fand ich sehr passend. 

Nun war der Kürbis recht groß und bis oben gefüllt und es blieb recht viel übrig, obwohl wir uns alle Mühe gaben und tüchtig reinschaufelten.

Diesmal sollte es etwas kleiner und feiner ausfallen. Da bot es sich an, dass ich Hokkaido-Kürbisse angebaut hatte. Die haben die ideale Portionsgröße. 

Weil in letzter Zeit eine regelrechte Pilzschwemme in unserer Region war und ich fleißig gesammelt habe, wollte ich das Gericht etwas „wilder“ machen. Dazu kaufte ich auf unserem Wochenmarkt noch etwas Wildgulasch vom Reh. 

Somit hatte ich alles zusammen für einen Kürbis aus dem Wald.

Zutaten für 2 Personen:
2 mittlere Hokaido-Kürbisse
300 g Wildgulasch
1 große Zwiebel
Knoblauch nach Wunsch
1 Handvoll Waldpilze
150 g Esskastanien
Preiselbeeren (Cranberries)
Sherry (trocken oder halbtrocken)
Tomatenmark
Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Piment, Wacholderbeeren, Lorbeer

Zuerst wird in die Oberseite des Kürbis ein Deckel geschnitten, damit er wieder verschlossen werden kann. Kerne und Fäden gründlich mit einem Löffel auskratzen und das Fruchtgemüsefleisch etwas salzen. (Die Botaniker haben den Kürbis als Fruchtgemüse eingeordnet, da er aus befruchteten Blüten wie Obst entsteht, aber an einjährigen Pflanzen wächst wie Gemüse).

Die Preiselbeeren in eine Schüssel geben und mit Sherry aufgießen. Circa 20 Minuten ziehen lassen. Getrocknete Pilze mit lauwarmen Wasser aufgießen und ebenso lang ziehen lassen.

Die Schale der Kastanien an der Spitze (kreuzweise) einschneiden und dann in eine Pfanne ohne Fett geben. Bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten rösten. Nachdem die Maroni etwas abgekühlt sind, Schale und Samenhaut entfernen und grob würfeln. 

Das Wildfleisch in mundgerechte Stücke schneiden, salzen, pfeffern und leicht mehlen. Die Pilze klein schneiden, Zwiebeln würfeln und Knoblauch in Scheibchen schneiden.

In die heiße Pfanne etwas Öl oder Fett geben und das Wild scharf anbraten.

Bildquelle: Thomas Raak

Wenn das Fleisch schön braun ist und genug Röstaromen entstanden sind aus der Pfanne nehmen. Pilze und Zwiebeln anschwitzen, die Hitze etwas reduzieren und den Knoblauch zugeben. Wenn alles gut angebraten ist, Tomatenmark und die gemahlenen Gewürze zugeben und etwas anrösten lassen. Das Fleisch zugeben und mit den Cranberries samt Sherry ablöschen und auf mittlerer Hitze mit Deckel ca. 20-35 min köcheln lassen. Eventuell etwas Sherry oder Wasser nachfüllen. 

Bildquelle: Thomas Raak

Den Ofen auf 180°C vorheizen, den Rost auf der mittleren Schiene einschieben, darunter ein Backblech mit ca. 1cm Wasser. 

Die Kürbisse mit dem Gulasch füllen, eine Butterflocke drauf geben und mit dem Deckel verschließen.

Bildquelle: Thomas Raak

Etwa 40-50 Minuten im Ofen dämpfen lassen….

Bildquelle: Thomas Raak

und dann servieren!

Bildquelle: Thomas Raak

Die Kastanien waren diesmal leider verdorben, weswegen ich auf sie verzichtete. Geschmeckt hat es auch ohne sie.

*

Thomas Raak

Wenn es um gutes Essen geht, ist der Lausitzer dabei. Gärtnern, Angeln und stundenlange Kochsessions, drinnen wie draußen, mit guter Musik und dem ein oder anderen Getränk sind seine Leidenschaften. Und Essen natürlich. Ansonsten sitzt er mit seinen beiden Katzen auch gern mal auf der Couch oder im Lesesessel.

***

Anmerkungen

Von KRAUTJUNKER gibt es eine Facebook-Gruppe sowie Becher aus Porzellan und Emaille. Kontaktmail für Anfragen siehe Impressum.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s