Cèpes & cie en persillade – Steinpilze & Co. mit Knoblauch und Petersilie

von Martin Walker

Im Herbst, wenn der Regen die Pilze hat schießen lassen, schleichen die Bewohner von Saint-Denis aus ihren Häusern, fahren über Land und parken den Wagen möglichst außer Sichtweite, um ihre Geheimplätze nicht an ihre Freunde und Nachbarn zu verraten. Dieses Rezept lässt sich aber auch gut ohne Steinpilze, dafür aber mit Champignons, Pfifferlingen und anderen Mischpilzen zubereiten.

Rezept für 4 Personen
für eine schwere Sautierpfanne
– 4 EL Entenschmalz, Butter oder Olivenöl
– 800 g Steinpilze /Champignons /
Pfi fferlinge, geputzt und in dünne
Scheibchen geschnitten
– 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
– 1 kleines Bund glatte Petersilie,
zusammen mit dem Knoblauch zu einer
Persillade fein gehackt
– Salz
– Pfeffer aus der Mühle

In einer schweren Sautierpfanne Entenschmalz (im Fall von Steinpilzen bevorzugt nur Butter) bei mittlerer Temperatur schmelzen. Pilze in zwei Portionen zugeben und umrühren. Bei niedrigerer Temperatur 20 – 30 Min. schmoren lassen und immer wieder wenden. Petersilie und Knoblauch unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf einem vorgewärmten Teller servieren.

Brunos Tipp: Wenn die Pilze nicht als Hauptgang serviert werden, kann man sie auf je einer Scheibe geröstetem pain de campagne reichen. Für dieses Gericht lassen sich auch getrocknete Steinpilze verwenden.

 

Anmerkungen

Dieses Rezept und der Begleittext sind dem Buch „Brunos Kochbuch: Rezepte und Geschichten aus dem Périgord“ entnommen. „Das Kochbuch zu den kulinarischen Krimis von Martin Walker.“ Eine Rezension wird noch an dieser Stelle folgen.

Fotos: Klaus Einwanger / © Diogenes Verlag

06914.indd

Verlagslink: http://www.diogenes.ch/leser/katalog/nach_autoren/a-z/w/9783257069143/buch

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s