von Bernd Römmelt
Ich vereinbare eine Tour mit dem Hundeschlitten. Am Fjord entlang geht es in die Bergwelt Ostgrönlands. Ich bewundere meinen Guide, der mit den vielen Hunden, die sternförmig vor den Schlitten gespannt sind, perfekt klarkommt.
Kurze, prägnante Rufe leiten die Tiere – und natürlich die Peitsche, wie überall in Grönland. Die Schlitten unterscheiden sich von denen in Westgrönland: Während sie im Westen in erster Linie darauf ausgelegt sind, lange, gerade Strecken auf dem Packeis zurückzulegen, sind die Schlitten im Osten kürzer, angepasst an die bergige Landschaft. Sie besitzen sogar eine Bremse, eine Kralle, die bei Bedarf mit viel Kraft in den Schnee gerammt werden kann. Es ist ein einmaliges Gefühl, fast lautlos durch die abgeschiedene Landschaft zu gleiten. Die Hunde sind zäh und rau, keine Schoßhündchen zum Streicheln. Ihr Leben ist hart, die meiste Zeit verbringen sie an der Eisenkette, denn sie werden nur im Winter gebraucht.
Ich frage meinen Hundeschlittenführer, was er mit den Hunden macht, wenn sie älter werden. Ohne mit der Wimper zu zucken, gibt er die Antwort: erschießen. Es wäre zu teuer, sie weiter zu füttern. Hunde sind Arbeitstiere. Für mich ist das schwer verdauliche Kost. Ich erkenne wieder, wie fest man in seiner eigenen Kultur verankert ist. Ich sehe durch meine Kulturbrille wunderschöne, nette Hunde, die ich am liebsten sofort alle mit nach Hause nehmen würde, mein Guide sieht Arbeitstiere, die ausgetauscht werden müssen, wenn sie nicht mehr die entsprechende Leistung erbringen.
***
Anmerkungen
Von KRAUTJUNKER existiert eine Facebook-Gruppe.
Titel: Im Bann des Nordens – Abenteuer am Polarkreis
Fotograf und Autor: Bernd Römmelt
Verlag: Knesebeck Verlag
ISBN: 978-3-86873-988-6
Verlagslink: http://www.knesebeck-verlag.de/im_bann_des_nordens/t-1/581
Website des Fotografen und Autors Bernd Römmelt: http://www.berndroemmelt.de/
Erster Beitrag aus dem Buch: https://krautjunker.com/2017/09/22/die-serengeti-des-nordens/
2 Kommentare Gib deinen ab