Im Bann des Nordens: Abenteuer am Polarkreis

am

Buchvorstellung

Die Länder des Nordens, die sich um den Polarkeis ausdehnen, sind eine endlos erscheinende menschenfeindliche Wildnis. Unterkühlte Tundren, hauptsächlich bewohnt von wilden Tieren, bieten den Reisenden nicht nur keinerlei zivilisierten Komfort, sie zeigen auch deutlich, dass wir nackten Affen eigentlich in südlichere Gefilde gehören. Wer jemals bei einer Wanderung in einem Schneesturm dringend aufs Klo musste, sich dieses jedoch leider mehrere Tagesmärsche entfernt befand, wird schmerzlich eindringlich erkennen, woher die drastische Redewendung stammt, „dem geht der Arsch auf Grundeis“.

Doch obwohl uns die Evolution eher darauf vorbereitet hat, unter einer südlichen Sonne zur Strandbar zu schlappen um einen doppelten Gin-Tonic zu bestellen und die neueste Bikini-Mode einer wohlwollenden Betrachtung zu unterziehen, üben die Länder des Nordens eine magische Anziehungskraft auf uns aus.

Schlittenhunde Ostgrönland

Auch in der Kunst sind sie ein wiederkehrendes Motiv. Ich denke gerade speziell an die Bücher und Filme über Game of Thrones, wo die Länder nördlich der Mauer von libertären Wildlingen und allerlei menschenfressenden Monstern bewohnt werden.

Vielleicht wirken diese Urzeitlandschaften gleichermaßen verlockend wie furchterregend auf uns, da sie dem Europa der Eiszeit gleichen, in dem wir Europäer den Großteil unserer Geschichte  Zeit als nomadisierende Jäger und Sammler verbrachten? Die kurze Epoche, die mit der Sesshaftigkeit anbrach und uns unter anderem die Zentralheizung, den Supermarkt und die medizinische Vollversorgung bescherte, ist dagegen nur ein Hauch.

03_Im-Bann-des-Nordens

Die westliche Zivilisation ist eine erprobte Lebensweise, deren Sinn darin besteht, die wirklich wilde Natur in Reservate außerhalb unserer Städte zu verweisen, um sie dort nicht nur vor uns zu beschützen, sondern uns auch vor ihr zu schützen.

Yukon Quest

Der Ethnologe und Fotograf Bernd Römmelt bereist seit über zwanzig Jahren die Länder des hohen Nordens. Diese Besessenheit für die arktische Urwelt-Wildnis stelle ich mir wie eine Sado-Maso-Liebe vor, ohne beides je probiert zu haben. Die freiwillige Aufsichnahme von Qualen und Strapazen bereitet köstlichen Genuss und kostet viel Geld. Im Unterschied zu Schmuddel-Abenteuern genießen seine lustvollen Selbstquälungen den Vorteil, dass er sie öffentlich machen kann. Für sein aktuelles Buch Im Bann des Nordens unternahm er je drei bis vier Reisen zu einzigartigen Destinationen rund um den Polarkreis. In sechs Jahren summierte sich dies auf 22 Reisen, für die er 450 Tage unterwegs war. Seine Bilder und Texte zeigen uns mitteleuropäischen Zivilisationsmenschen eine farbenprächtige Welt, die von menschlichem Einfluss größtenteils unberührt ist. Hätte er noch Mammuts und Wollnashörner in die Bilder montiert, hätte ich ihm die Zeitreise komplett abgenommen.

Bernd Römmelt_1

Der Inhalt des Buches unterteilt sich in neun Hauptkapitel.

IMG_3450

IMG_3452

IMG_3453

IMG_3454

IMG_3455

IMG_3457

IMG_3458

IMG_3459

IMG_3460

In den Anmerkungen unter diesem Beitrag finden sich die Links zu mehreren Leseproben aus dem Buch, die einem Gelegenheit bieten, sich ein eigenes Urteil über den Bann des Nordens zu bilden.

***

Anmerkungen

Von KRAUTJUNKER existiert eine Gruppe bei Facebook

Im Bann des Nordens

Titel: Im Bann des Nordens – Abenteuer am Polarkreis

Fotograf und Autor: Bernd Römmelt

Verlag: Knesebeck Verlag

ISBN: 978-3-86873-988-6

Verlagslink: http://www.knesebeck-verlag.de/im_bann_des_nordens/t-1/581

Bernd Römmelt_1

Website des Fotografen und Autors Bernd Römmelt: http://www.berndroemmelt.de/

*

Bereits veröffentlichte Leseproben:

https://krautjunker.com/2017/09/22/die-serengeti-des-nordens/

https://krautjunker.com/2017/10/08/schlittenhunde-in-groenlands-wildem-osten/

https://krautjunker.com/2017/12/09/yukon-quest-das-haerteste-hundeschlittenrennen-der-welt/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s