Erste Hilfe bei Jagdunfällen von Mensch und Hund

von Jörn v. Campenhausen

CHHHHPKT- WUMMS-

Nein das ist nicht Olaf Scholzens neuestes Schuldenpaket, sondern das Geräusch wenn ein Querschläger über Deinem Kopf in die Fichte schlägt.

Beim Militär heisst es solange der Schuss gehört wird, ist die Kugel wohl vorbeigeflogen.. Trotzdem fand ich das Ereignis irgendwie sehr – berührend…

Bildquelle: Jörn v. Camphausen

Das zweite Ereignis war als ein 90 Kilo-Überläufer im Vorbeilaufen spontan beschloss mich näher kennenlernen zu wollen. Es war mein erstes Mal als Hundeführer auf Drückjagd , mein Hund war weiter weg und ich war , wie man in den USA sagt „caught with the pants down“.Nicht im wortwörtlichen Sinne, aber dennoch waren seine Läufe schneller als meine Hirnwindung, und nur durch eine Pirouette, die in einem Torrero zur Ehre gereicht hätte, blieb ich unverletzt.

Dieses Erlebnis verbunden mit meiner langjährigen Tätigkeit als Notarzt ließ mich Nachdenken, wieviele Beinahe-Erlebnisse auf Drückjagden man schon anekdotisch kannte, und die Liste wurde erstaunlich lang. Angefangen bei geschlagenen Hunden, verblichenen Schützen und diversen Oha!-Momenten.

Das ein Wildschwein über die Jahre merkt, das die plötzlich auftauchende laute städtische Müllabfuhr in Orange mit ihren Hunden zwar aufräumen will, aber nicht in seinem Sinne, führte in der Vergangenheit dazu, dass die Bache/der Basse sich entschied maggimäßig zu verduften. Die Taktik führte meist zu plötzlich Ableben. Die mittlerweile zunehmenden Besuche von Meister Isegrimm und dem damit verbundenem Schwund der Nachkommen haben so manche Bache zur Überlegung gebracht, das man als alleinerziehende Mutter sich a) mit anderen Mütter eine Selbsthilfe gründet mit größerer Rotte und b) „take the fight to the enemy“.

Auf einmal wendet sich das Blatt. Wo früher die Treiberwehr bestenfalls den Schinken in spe von sich weg bewegend sah, erscheint nun die weniger attraktive Frontfassade im Schweinsgalopp auf sie zu bewegen. Und unsere vierbeinigen Jagdgefährten haben über die Jahre zwar aufgerüstet mit Kevlar, was dennoch keine Garantie für Überleben bedeutet.

Und da wäre der zwar erfreuliche Verjüngungseffekt der Jägerschaft in allen Geschlechtern, dem gegenüber dennoch ein Anteil multimorbider älterer Herrschaften auf Drückjagden begegnet, die zwar weise, aber dennoch samt Brüstung in die Tiefe plumpsen oder im Jagdfieber von Diana den Kuss des Todes erfahren – vulgo Herzinfarkt.

Dumm nur ,dass erfahrungsgemäß ein Notarzt-Rettungswagen, und ja selbst der Hubschrauber länger als 30 Minuten brauchen, um tatsächlich beim Patienten zu sein, und diese Frist dauert dann gefühlt Ewigkeiten.

Vor Corona hatte ich daraufhin die Idee einen Jagdretterkurs ins Leben zu rufen um den Hundeführer zwei Dinge an die Hand zu geben:

Einerseits seinem Hund im Moment der Gefahr nicht nur mit Blankwaffe und Blei zur Seite zu stehen, sondern auch ihm adäquat helfen zu können, wenn doch eine Verletzung geschieht um die ca. 50 Minuten zu überbrücken, bis ein VeterinärIn ihn heilen kann.

Und andererseits der Treiberwehr wenigstens eine Person zur Seite zu stellen, die wenn die Bugklappe im Landungsboot am Omaha-Beach runter geht – ich glaube das ist das Äquivalent zum Treiben im Schilf…

So haben wir  einen 8stündigen Kurs entwickelt, wo einerseits ein Spezialist für die Rettung von Hunden der Bundeswehr praktische Tipps für den Hundeführer anreicht und andererseits ich als Notarzt Konzepte der Ersten Hilfe im Gelände  erkläre. Alles verbunden mit praktischen Übungen und vor allem Austausch unter JägerInnen und HundeführerInnen.

Das Feedback war sehr positiv, und nun können wir am 25. März 2023 einen neuen Kurs nach überstandener Pandemie anbieten bei uns im Gutshaus Detershagen nahe Rostock.

Daher, wer Interesse hat kann sich gerne über www.jagdretter.de informieren und anmelden.

*

KRAUTJUNKER-Rezensent Jörn v. Campenhausen

Jörn v. Campenhausen ist seit 17 Jahren Jäger und arbeitet als Hausarzt im alpinen Mecklenburg (siehe: http://mein-landarzt.com/). Allerdings mit Jugendprägung in Bayern… (kein Piefke).

Mittlerweile Gründer des Jagdretterkurs, einem kombinierten Erste Hilfe Kurs für Hund und Mensch im jagdlichen Bereich. www.jagdretter.de

***

Anmerkungen

Von KRAUTJUNKER gibt es eine Facebook-Gruppe sowie Becher aus Porzellan und Emaille. Kontaktmail für Anfragen siehe Impressum.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s